
An und für sich hatte ich geglaubt, mit der
beiläufigen Ankündigung der heute startenden Reservierungsmöglichkeit für das iPhone 5 bei der Telekom alles gesagt zu haben. Aufgrund der gesteigerten Medienaufmerksamkeit, speziell auch der Kollegen in Übersee, sei aber hier noch einmal gesondert darauf eingegangen. Wie bereits vermeldet hat die Telekom hierzulande heute damit begonnen, Vorbestellungen für das iPhone 5 entgegen zu nehmen. Dabei vermeidet man bewusst die Bezeichnung "iPhone 5" und spricht dagegen, wohl auch um sich keinen Rüffel von Apple einzuhandeln, ganz allgemein von einem "neuen Smartphone". Was gestern noch als Gerücht galt, wurde heute auch von offizieller Seite gegenüber
Bloomberg bestätigt. Das Prozedere läuft dabei folgendermaßen ab. Man geht in einen Telekom Shop, fragt dort gezielt nach dem iPhone 5 und lässt sich auch nicht durch den Versuch abschütteln, ein iPhone 4 angedreht zu bekommen. Alternativ kann man natürlich auch sein Glück bei der Hotline (2202) versuchen, muss dort jedoch Glück haben, an einen kompetenten Mitarbeiter zu geraten. Anschließend erhält man ein sogenanntes "Premieren-Ticket", welches einem den Erhalt eines iPhone 5 nach seinem Verkaufsstart garantiert. Das Prinzip funktioniert dabei nach dem Motto "first come, first serve". Wer also sein Ticket früh bekommen hat, bekommt auch sein iPhone 5 früh. Diese Vorgehensweise rechtfertigt Telekom-Sprecher Alexander von Schmettow mit den zu erwartenden Lieferengpässen beim iPhone 5. Ich glaube nicht, dass die Telekom bereits genaueres über den Verkaufsstart weiß. Der Prozess dient wohl schlicht und ergreifend einer (hoffentlich) besseren Vorbereitung. Der Verkaufsstart des iPhone 4 hat gezeigt, dass dies auch dringend nötig ist.
Angekündigt hatte Apple iOS 5 und den Start von iCloud für den Herbst dieses Jahres. Sämtliche Beobachter erwarten dies seither auf dem bevorstehenden (aber nach wie vor nicht angekündigten) Event. Während sich die Beta-Version bereits auf der Zielgeraden befindet und in den letzten drei Versionen keine gravierenden Neuerungen mehr enthielt, deutet nun ein weiteres Detail auf den in Kürze bevorstehenden Start hin. Wie die Kollegen von 9to5Mac berichten, hat Apple damit begonnen, sein Retail Store Personal auf iOS 5 und iCloud zu schulen. Dies geht aus einem Screenshot hervor, der eine neue Sektion innerhalb der Apple Store internen App "RetailMe" mit den entsprechenden Schulungsinhalten zeigt. In der Regel hat Apple in den vergangenen Jahren die neuen iOS-Versionen kurz vor oder gemeinsam mit der neuen iPhone-Generation herausgebracht. Dies dürfte auch in diesem Jahr wieder der Fall sein. Der Start der Schulungen gibt damit dem gemunkelten Verkaufsstart Anfang Oktober (07.10?) neue Nahrung. Gemeinsam mit iOS 5 wird dann auch iCloud starten, da die neueste Version von iOS hierfür zwingende Voraussetzung ist. Auch iCloud scheint Apple momentan den letzten Schliff zu geben. Entwickler haben bereits Zugriff auf einen Großteil der Funktionen und auch das benötigte OS X 10.7.2 dürfte sich inziwschen auf der Zielgeraden befinden.