Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 38/11

In der vergangenen Woche sorgte eine Meldung über eine Sicherheitslücke in der iOS-Version von Skype für Aufsehen. Hierüber ist es für einen Angreifer theoretisch möglich, per "Cross-Site-Scripting" Zugriff auf das gesamte Adressbuch des betroffenen Users zu erlangen. Auf eine behebende Aktualisierung wartet man bislang vergebens, Skype hat sie aber immerhin bereits angekündigt. Dazu passend sind die aktuellen Ergebnisse der Forschungsgruppe NPD. Von 1.085 Smartphone-Usern in den USA haben ca. 40% Sicherheitsbedenken bei der Nutzung ihres Geräts. An dieser Stelle bietet sich für mich die Gelegenheit, erneut eine Lanze für den AppStore-Zulassungsprozess bei Apple zu brechen. Sicherlich ist er nicht ausgereift, bietet aber einen deutlich besseren Schutz vor schädlicher Software, als ihn z.B. Android-User erfahren. Nichts desto trotz bleiben natürlich speziell bei Apps, die Onlinezugriff haben immer ein gewisses Restrisiko, gegen das auch die Schranken von Apple mehr oder weniger machtlos sind. Von daher sollte man auch als iOS-User stets auf der Hut sein, welche Apps man auf welche Weise nutzt und welche Daten man ihnen anvertraut. Aber lassen wir uns die Laune dadurch nicht verhageln. Viel Spaß also mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 38/11" vollständig lesen

Facebook-News: Timeline und Media-Sharing

Nicht nur Apple beruft zur Vorstellung wichtiger neuer Produkte Events ein, unter anderem tut dies auch Facebook. Seit gestern läuft in San Francisco nun die alljährliche Entwicklerkonferenz f8, die mit einer Keynote von CEO Mark Zuckerberg begann. Wer (wie ich) auf die Vorstellung der iPad-App gehofft hatte, wurde zwar enttäuscht, dafür kündigte Zuckerberg diverse Neuerungen an. Dabei erblickte unter anderem Facebooks neuer Ansatz für daas persönliche Profil das Licht der Welt. Die größte Neuerung dabei trägt den Namen "Timeline" und soll dafür sorgen, dass nicht nur die Ereignisse und Postings der letzten Tage prominent auf der Profilseite erscheinen, sondern man quasi sein ganzes Leben dort abbilden kann. Hierzu wird zum einen das Aussehen des Profils komplett überarbeitet, zum anderen eine vertikale Zeitleiste eingeführt, über die man zu jedem beliebigen Jahr zurück springen kann. Hierzu bekommen Nutzer dann selbstverständlich auch die Möglichkeit, Ereignisse nachträglich zu entfernen oder hinzuzufügen. Die zweite wichtige Neuerung heißt "Open Graph". Hiermit wird es künftig Erweiterungen zum "Gefällt mir"-Button gebe. Nutzer können mit diesen neuen Buttons zukünftig auch Musik "hören", Filme "sehen", Bücher "lesen", etc. Hier arbeitet Facebook auch mit zahlreichen Diensten wie Spotify, Rhapsody und The Daily zusammen. Die auf der Keynote vorgestellten Neuerungen werden im Laufe der kommenden Woche schrittweise allen Facebook-Nutzern zur Verfügung gestellt. Während ich die Erweiterung der "Gefällt mir"-Funktion und auch das Aussehen des neuen Profils gelungen finde, weiß ich noch nicht, ob ich wirklich mein komplettes Leben auf Facebook abbilden möchte (Stichwort Datenschutz). Letzten Endes wird sich dies aber wohl erst nach dem umfassenden Roll-out der Funktion zeigen.