Skip to content

Erneut Gerüchte um 3G-fähigen iPod touch

Bereits vor einiger Zeit kamen Gerüchte auf, wonach der noch für diesen Monat erwartete neue iPod touch neben einem GPS-Modul auch 3G-fähig sein soll, was ihn quasi zu einem "iPad mini" machen würde. Dieses Gerücht wird nun von AppleNApps (via AppleInsider) erneut auf die Tagesordnung gehoben. Dem Bericht zufolge soll Apple bereits, ähnlich wie auf dem iPad, entsprechende vertragsfreie, reine Datentarife mit verschiedenen Mobilfunkpartnern ausgearbeitet haben. Der Grund für die Bestrebungen, den iPod touch 3G-fähig zu machen soll demnach iCloud sein. Durch die Lösung von der reinen WiFi-Konnektivität soll es auch mit dem iPod touch möglich werden, von unterwegs und ohne die Verfügbarkeit eines WLANs, seine daten synchron zu halten und Zugriff auf die iCloud-Inhalte zu haben. Dabei soll die neue iPod touch Generation optisch sehr nahe an der aktuellen Variante liegen. Vermeintliche Teile für das Gerät deuten zudem darauf hin, dass es wie beim iPhone und iPad eine weiße Produktvariante geben könnte. Weiterhin im Raum steht allerdings die Frage, ob ein iPod touch noch eine Daseinsberechtigung besitzt, wenn das erwartete Low-Budget iPhone in seine Preisdimensionen abrutscht.

Angeblich mit iPhone 5 geschossenes Foto aufgetaucht

In Zeiten in denen das Sommerloch in Sachen Apple-News noch immer nicht so recht überwunden ist und alles sehnsüchtig auf die Ankündigung von Apples in Kürze erwartetem Event wartet, mutet ein im Internet entdecktes Foto eines Sushi-Tellers schon beinahe als Sensation an. Nein, ganz so schlimm ist es dann doch nicht. Im Grunde genommen ist es sogar recht interessant, was die Kollegen von Pocketnow.com da entdeckt haben. Die EXIF-Daten des unten zu sehenden Fotos deuten darauf hin, dass dieses mit einem iPhone 4 geschossen wurde. Soweit, so gut. Allerdings hatte das auf 2235x2291 (ca. 5 Megapixel), eine Originalauflösung von 3264x2448. Dies würde in etwa 8 Megapixeln entsprechen. Und ein genau solches Kameramodul wird seit einiger Zeit als Neuerung im iPhone 5 gehandelt. Nun könnte man meinen, dass jemand die EXIF-Daten manipuliert haben könnte, um auf diese Weise Aufsehen zu erregen. Die Kollegen von MacRumors haben allerdings inzwischen herausgefunden, dass sich das Originalfoto bei Flickr aufrufen lässt und von einem gewissen Anton D'Auria geschossen, bzw. hochgeladen wurde. Der gute Herr D'Aurio ist seines Zeichens Softwareentwickler bei Apple, arbeitet dort an Safari und Webkit für iOS und dürfte sich seit heute in arger Erklärungsnot befinden. Eine 8 Megapixel-Kamera im iPhone 5 darf damit als wahrscheinlich gelten.