Skip to content

Updates für Microsoft Office 2004, 2008 und 2011

Einen ganzen Schwung an Updates hat Microsoft am heutigen Abend für seine "Office for Mac" Suiten ab der Version 2004 freigegeben. Wer sich jedoch eine verbesserte Unterstützung von OS X Lion durch die Updates erhofft, wird enttäuscht sein. In den Releasenotes macht Microsoft jedenfalls für alle drei Versionen ausschließlich die folgenden üblichen Angaben zum Updateinhalt: "Dieses Update sorgt für mehr Sicherheit. Es enthält Korrekturen für Sicherheitsrisiken, die ein Angreifer zum Überschreiben von Inhalten im Arbeitsspeicher Ihres Computers mit schädlichem Code ausnutzen kann." Die Updates auf Version 14.1.3 (Office 2011), 12.3.1 (Office 2008), bzw. 11.6.5 lassen sich entweder über die Microsoft-Downloadseiten oder den Auto-Updater von Microsoft beziehen. Ebenfalls in einer neuen Version steht der Open XML File Format Converter für Mac zum Download bereit. Hiermit ist es möglich, Open XML-Dateien zu konvertieren, um diese in früheren Versionen von Office für Mac öffnen, bearbeiten und speichern zu können.

Zusammengefasst: Die heutigen iPhone-Gerüchte

Ja, auch heute gibt es wieder eine Runde Gerüchte zum Thema iOS 5 und iPhone 5. Warum also lange drum herum reden, legen wir einfach direkt los. Der in iOS-Fragen für gewöhnlich äußerst gut unterrichtete Boy Genius Report hat heute seinen (wenig überraschenden) Fahrplan für iOS 5 vorgestellt. Einem Insider zufolge soll Apple in dieser Woche am Freitag die achte Beta veröffentlichen und sich damit weiter an den gewohnten 2-Wochen-Rhythmus halten. Genau eine Woche später, nämlich am 23. September soll dann der Golden Master an die Entwickler (und Zulieferer) verteilt werden. Ich persönlich tippe da ja immer noch auf den Mittwoch, zum Anlass des erwarteten Events, aber gut. Bis zum 05. Oktober, und damit wohl rechtzeitig zum gemunkelten Verkaufsstart des iPhone 5 zwei Tage später, sollen dann die Mobilfunkbetreiber ihr Okay geben. Eventuell wird es mit dem iPhone 5 aber auch erst eine Woche später etwas. Dies würde sich zumindest mit zwei weiteren aktuellen Gerüchten decken. So hat AppleInsider aus AppleCare-Kreisen erfahren, dass man sich dort auf ein erhöhtes Supportaufkommen in iOS-Fragen ab dem 10. Oktober vorbereitet. Dies könnte auf eine Veröffentlichung von iOS 5 an diesem Tag für bestehende (iPhone 4-)Kunden hindeuten. Das iPhone 5 könnte dann mit einem vorinstallierten iOS 5 ab dem 14. Oktober erhältlich sein. Dies lassen zumindest Äußerungen des France Telecom Chefs Stéphane Richard vermuten, der mit der Aussage "If I believe what we heard, the iPhone 5 will be released on October 15." zitiert wird (via MacRumors). Allerdings würde es sich bei diesem Datum um einen höchst ungewöhnlichen Samstag handeln.

iCloud: Rückkehr von MobileMe-Funktionen möglich

Wo gehobelt wird, fallen Späne. Was schon früher galt, kann man auch über die Überführung von MobileMe zu seinem Nachfolger iCloud sagen. Zwar werden die drei Kernfunktionen Mail, Kalender und Kontakte auch in iCloud zur Verfügung stehen, einige andere Dienste fallen mit dem Wechsel jedoch weg. Spätestens nach der kompletten Abschaltung von MobileMe am 30.06.2012 wird man dann auf die Dienste iWeb, Galerie und iDisk verzichten müssen. Ebenfalls nicht mehr zur Verfügung stehen unmittelbar nach dem persönlichen Umstieg Dienste wie die Synchronisierung von Dashboard-Widgets, Schlüsselbund und Systemeinstellungen. So beschreibt es Apple zumindest in seiner FAQ. Ein kleines Hintertürchen lässt man sich aber in Cupertino offensichtlich noch offen. Dies suggeriert zumindest ein Bericht von AppleInsider. Ein Leser der bekannten Apple-Seite kontaktierte den neuen CEO Tim Cook mit dem Anliegen, dass ihn der Wegfall der Synchronisierungsdienste, sowie der iDisk sehr stören würde, woraufhin man sich tatsächlich mit ihm in Verbindung setzte und ihm mitteilte, dass Apple offen sei diese Dienste auch in Zukunft anzubieten, wenn es genügend entsprechendes Feedback gäbe. Für mich persönlich sind die Sync-Services zwar nicht entscheidend, aber der Wegfall von iDisk und der MobileMe Galerie hatte auch mich enttäuscht. Wer dies ähnlich sieht, ist herzlich dazu eingeladen, Apple dies mitzuteilen. Am geschicktesten sollte dies über de MobileMe Feedback-Seite möglich sein. Eventuell reicht das Feedback ja aus, um die von der Abschaltung bedrohten Funktionen am Leben zu erhalten.