Skip to content

Deutliche Hinweise auf verändertes Design beim iPhone 5

Die Tage kommen und gehen und Apple vermeidet es weiterhin, Einladungen zu dem heiß erwarteten Event zur Vorstellung der neuen iPods und, und das ist vermutlich das deutlich Spannendere, des neuen iPhone. Bis es soweit ist, werden die Gerüchte zu dem neuen Gerät wohl weiter aus dem Boden sprießen. Bleibt es bei einem aufgemotzten iPhone 4? Oder wird es doch ein runderneuertes Gerät mit neuem Design und schnellerer Hardware? Nun gibt es zumindest deutliche Hinweise darauf, dass Apple das Design seines Smartphones wohl doch spürbar verändern wird. Kamen die bisherigen vermuteten Hüllen für das iPhone 5 stets aus dubiosen Quellen in Fernost, hatte nun auch für kurze Zeit der US amerikanische Hüllenhersteller Case Mate iPhone 5 Hüllen auf seiner Webseite, die auf ein deutlich verändertes Design hindeuten (via BGR). Die Hüllen weisen eine Aussparung für ein größeres Display auf und ähneln von der rückseitigen Gehäuseform eher an die Form des iPad 2. Auch nach dem Entfernen der Hüllen lohnt sich ein Besuch bei Case Mate, da dort nun stattdessen wild über iPhone 5 und iPhone 4S spekuliert wird.

Soweit zum Design der Rückseite des iPhone 5. Aber auch um die Vorderseite, genauer gesagt, den Hom Button ranken sich seit einiger Zeit diverse Gerüchte. Hier ist die Rede davon, dass dieser künftig länglich daher kommt und die eine oder andere Multitouch-Geste (etwa zum schnellen App-Wechsel) versteht. Dieses Gerücht wird nun durch aufgetauchte Display-Schutzfolien genährt, die in Hongkong aufgetaucht sind (via MacRumors). Auch die Folien deuten ein vergrößertes Display an. So langsam wird es Zeit, dass Apple die Katze aus dem Sack lässt...


EFI-Update für Thunderbolt-Displays und Lion Recovery

Apple hat in der vergangenen Nacht das EFI-Firmware-Update 2.2 für alle mobilen Macs mit Thunderbolt-Anschluss veröffentlicht. Dieses widmet sich Problemen bei der Verwendung des Apple Thunderbolt Displays sowie der Nutzung des Thunderbolt Target Disk Mode. Zwar ist die Auslieferung des Thunderbolt Displays noch nicht angelaufen, dies dürfte aber nur noch eine Frage von Tagen sein. Interessant ist zudem, dass das Update auf dem MacBook Pro die Nutzung der Lion-Funktion "Internet Recovery" aktiviert. In den Releasenotes heißt es hierzu: "This update enables Lion Recovery from an Internet connection and includes fixes that resolve issues with Apple Thunderbolt Display compatibility and Thunderbolt Target Disk Mode performance on MacBook Pro (early 2011) models." Internet Recovery gestattet eine frische Installation von Lion auch ohne das vorherige Vorhandensein von Snow Leopard über das Internet. Eine entsprechende Onlineverbindung ist hierfür natürlich Voraussetzung. Bislang war diese Funktion ausschließlich den mit Lion ausgelieferten MacBook Air und Mac minis vorbehalten. Für die Installation des ca. 4 MB großen Updates wird Mac OS X 10.7 vorausgesetzt.