Skip to content

Apple arbeitet an Zusammenführung mehrerer Apple IDs

Mit der Ankündigung von iCloud, der verschiedenen "in the cloud"-Funktionen und dem bevorstehenden Wechsel von MobileMe auf den neuen Dienst hat sich ein Problem herauskristallisiert, zu dem es bislang noch keine Lösung gab. Wie verfährt man, wenn man mehrere Apple IDs besitzt und verwendet? Bislang hat es Apple nämlich (evtl. aus lizenzrechtlichen Gründen) nicht zugelassen, mehrere IDs zusammenzulegen. Wenn man also bislang, aus welchen Gründen auch immer, mit verschiedenen Konten im Apple Store, iTunes Store und AppStore eingekauft hat, galt es auch weiterhin, diese Konten getrennt voneinander zu pflegen und zu verwalten. Die Einkäufe mit der einen ID konnten nicht auf das Konto der anderen ID umgeschrieben werden. Hier könnte nun allerdings Abhilfe in Sicht sein. Wie eine Apple-Sprecherin nach direkter Anfrage eines MacRumors-Lesers an den neuen CEO Tim Cook jetzt bestätigte, arbeitet Apple momentan an einem Weg, um mehrere Apple-IDs zu einer einzigen zusammenzufassen. Ob dies auch für ausländische Accounts gilt bleibt hingegen abzuwarten. Für die iCloud-Funktionen "Apps und Bücher", sowie "iTunes in the Cloud" wäre dies natürlich eine feine Sache, wenngleich lizenzrechtlich aus meiner Sicht nicht machbar. Wechselt man in iOS 5 (oder auch schon in der iOS 4.3.x iCloud-Beta und unter iTunes 10.3 aufwärts) die mit den genannten Funktionen verbundene Apple ID, werden die Geräte für 90 Tage auf eben diese ID festgelegt. Ein schneller Wechsel zur Nutzung der Funktionen mit mehreren Accounts ist somit nicht möglich.

NYT: iPhone-Ankündigung "just weeks away"

Wie gestern Abend schon kurz angerissen, fehlt momentan nach wie vor jede Spur von einem Apple Event zur Vorstellung der neuen iPod-Linie auf der einen und wohl dem neuen iPhone auf der anderen Seite. Hierzu hat sich nun der New York Times Autor Nick Bilton (via MacRumors) zu Wort gemeldet und dabei kund getan, dass die Ankündigung "just weeks away" sei. Nun, hierfür wird der gute Mann sicherlich nicht den Pulitzer-Preis gewinnen, aber immerhin möchte er die Info direkt von einem namentlich nicht genannten Apple Mitarbeiter erhalten haben. Aus gleicher Quelle soll zudem auch die Bestätigung stammen, dass die gestern aufgetauchten Hüllen von Case Mate ein realistisches Bild von dem zeichnen, was Apple als "iPhone 5" vorstellen wird. Zudem soll es aber in der Tat auch das gemunkelte Low-End Modell in Form und Aussehen des iPhone 4 geben, wie die Kollegen von 9to5Mac berichten. Das iPhone 5 könnte demnach in der Tat die nach unten hin schlanker werdende Gehäuseform aufweisen. Nick Bilton hält zudem einige bereits bestehende Gerüchte, wie eine 8 MP-Kamera und die Möglichkeit eines NFC-Chips aufrecht. Die Designänderungen am iPhone 5 könnten indes zu Verzögerungen bei der Produktion führen, so dass es unter anderem auch zu Lieferengpässen bis in das kommende Jahr hinein kommen könnte. Alles in allem scheint Apple in diesem Jahr die Gerüchteschleusen einigermaßen im Griff zu haben. Außer den neuen Hüllen gibt es kaum handfeste Gerüchte zum iPhone 5 und auch hinsichtlich der neuen iPods ist außer der weißen Produktvariante beim iPod touch bislang nichts ans Tageslicht gedrungen. Hoffen wir, dass die Wartezeit bis zum Event nicht mehr allzu lang ist.