Es beginnt: Apple Stores weltweit offline

Nun also doch. Wie auch schon vom iPad-Event im vergangenen Oktober wird Apple auch die Keynote zur Eröffnung der WWDC am heutigen Abend per Live-Stream ins Internet senden. Der entsprechende "Kanal" ist vor wenigen Minuten auf dem Homescreen des Apple TV aufgetaucht (via MacRumors). Es darf zudem davon ausgegangen werden, dass der Stream auch über die Apple Event-Webseiten am Rechner verfügbar sein wird. Als Systemvoraussetzungen gab Apple im vergangenen Jahr an: "Safari 4 or later on Mac OS X v10.6 or later; Safari on iOS 4.2 or
later. Streaming via Apple TV requires second- or third-generation Apple
TV with software 5.0.2 or later." Für all diejenigen, die die Keynote nicht in Bild und Ton mitverfolgen können, veröffentliche ich später selbstverständlich auch noch die Links zu verschiedenen Live-Tickern und gebe eine kurze Anleitung, wie man auch meinen Twitter-Ticker mitverfolgen kann.
Update: Inzwischen steht in der Tat auch, begleitet von einer Pressemitteilung, der Livestream über die Webseite, der auch von iPhone und iPad aus genutzt werden kann. Es gelten die bereits oben genannten Systemvoraussetzungen.
In der WWDC-Woche gibt es nicht nur gute Nachrichten für alle Apple-Jünger und Entwickler, sondern auch für alle Schnäppchenjäger. So sind es von heute an bis Samstag die Supermarkt-Ketten REWE und der Elektronikhändler HEM-Expert, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Bei REWE erhält man dabei aktuell einen Rabatt von 20% auf sämtliche iTunes- und AppStore-Karten. Bei HEM expert sind lediglich die Karten mit einem aufgedruckten Wert € 25,- um 20% rabattiert. Bei Expert-Müller erhält man sie sogar mit 28% Rabatt zum Preis von € 18,-. Aber Achtung: Die beiden Aktionen gelten nur bis Samstag, den 15. Juni 2013, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Hardy, Peter, Uwe und Andreas!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Morgen wird Apple erstmals einen Blick auf iOS 7 gewähren und vermutlich eine erste Beta-Version an eine Entwickler verteilen, damit diese ihre Apps an das neue Betriebssystem anpassen können. Die allgemeine Veröffentlichung dürfte dann erneut im Herbst erfolgen, vermutlich gemeinsam mit dem Verkaufsstart des neuen iPhone. Mit iOS 7 am Horizont hat Chitika Insights nun aktuelle Zahlen zur Verbreitung der verschiedenen iOS-Versionen veröffentlicht. Das Ergebnis dabei ist ziemlich eindeutig. iOS 6 befindet sich inzwischen auf knapp 93% der im Umlauf befindlichen iPhones. Dies ist beeindruckend und wohl auch nicht zuletzt dem Umstand zu verdanken, dass Apple das Update des Betriebssystems inzwischen nicht mehr nur über iTunes am Rechner, sondern direkt am Gerät erlaubt. In der weiteren Verteilung folgen iOS 5 mit einem Anteil von 5,5%, was in der Mehrzahl wohl die Geräte betrifft, die von iOS 6 nicht mehr unterstützt werden, und iOS 4 mit 1,7%. Die hohe Verbreitung von iOS 6 ist vor allem für Entwickler interessant, da diese ihre Apps somit vor allem auf die neueren Betriebssysteme ausrichten und die Unterstützung von älteren Versionen langsam zurückfahren können. Zudem hilft die geringe Fragmentierung Apple dabei, das Betriebssystem deutlich besser zu pflegen, als dies z.B. bei Android der Fall ist.
Auf dem iPad sieht die Verteilung ähnlich aus. Allerdings muss hier berücksichtigt werden, dass die erste Generation des Geräts nicht von iOS 6 unterstützt wird. Dennoch erreicht iOS 6 auch auf dem iPad einen Anteil von 82,9%. Es folgen iOS 5 mit 13,4% und iOS 4 mit 3,8%.
Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits, auch wenn ich sie mangels Events in den vergangenen Monaten kaum zum Einsatz bringen konnte. Vor jedem Apple-Event, und speziell in der letzten Woche, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten Neuvorstellungen wie Pilze aus dem Boden. Um nicht jede Kleinigkeit in einen eigenen Artikel zu packen und die Übersichtlichkeit besser zu wahren, gibt es alle aktuellen Gerüchte bei mir komprimiert in einem ständig aktualisierten Artikel (für die App-User natürlich inkl. Push Notification). In wenigen Tagen wird also Apples diesjährige, in nur 180 Sekunden nach der Ankündigung ausverkaufte WWDC mit einer Keynote im Moscone West in San Francisco eröffnet. Als heiße Kandidaten für einen Platz in der Keynote gelten iOS 7 und OS X 10.9. Doch auch diverse kleinere Gerüchte zu den verschiedensten Themen und Produkten wurden in den vergangenen Tagen ins Spiel gebracht. Zeit also, einmal die Gedankenspiele der letzten Wochen zusammenzufassen und einen kleinen Ausblick zu wagen auf das, was da so alles kommen könnte. Los gehts also mit der kleinen Gerüchtelektüre. Letztes Update am 09. Juni um 18:05 Uhr (Bereiche iOS 7)
UPDATE, 05. Juni, 07:58 Uhr: Inzwischen haben auch am Moscone West die Dekorationsarbeiten für die WWDC begonnen. Die Kollegen von 9to5Mac zeigen einen Banner im Inneren des Gebäudes auf dem neben den farbenfrohen Logos von der Einladung offenbar auch das Motto der diesjährigen Entwicklerkonferenz zu sehen ist. Der Satz "Where a whole new world's developing." steigert ein weiteres Mal die Vorfreude auf das in fünf Tagen beginnende Event. Man darf sicherlich gespannt sein, was Apple alles aus der Schublade zaubert.
Wenn am Montagabend auf der Keynote zur Eröffnung der WWDC iOS 7 erstmals präsentiert wird, gelten Verbesserungen bei Siri zu den wahrscheinlichen Neuerungen. Im vergangenen Jahr vorgestellt, hat die Partnerschaft mit namhaften Autoherstellern zur Verbreitung von Siri "Eyes Free" noch nicht so recht gezündet. Dies soll sich in den kommenden 12 Monaten ändern. BMW hat in den USA nun bekannt gegeben, dass man Siri "Eyes Free" ab 2014 in sämtliche seiner Autos einbauen will, die mit den ConnectedDrive Internet Services ausgestattet sind. Hierdurch wird es iPhone-Nutzern möglich, per Siri mit ihrem Gerät zu interagieren, ohne auf dessen Display sehen zu müssen. Stattdessen werden die Ausgaben auf dem Auto-Display ausgegeben. Zum Beginn der Interaktion existiert ein spezieller Button am Lenkrad, über den die Konversation beginnt. Alle Ergebnisse, die Siri dann liefert, erscheinen dort, wo sich normalerweise der Bordcomputer, bzw. das Navi-Display befindet. Vor BMW hatten bereits Chevrolet, Honda und Acura angekündigt, verschiedene Modelle mit Siri "Eyes Free" ausstatten zu wollen. Ein Roll-Out über die gesamte Flotte hinweg, wie es BMW jetzt angekündigt hat, ist bislang allerdings einmalig, lässt allerdings auf eine weitere Verbreitung in Zukunft hoffen.