Skip to content

Apple überarbeitet AppleCare-Webseiten, künftig mit 24/7-Chat

Bereits Mitte Mai waren Gerüchte aufgekommen, nach denen Apple eine deutliche Überarbeitung seines AppleCare-Angebots für später im Jahr planen würde. Bislang war so, dass man zu jedem Apple-Gerät in der Regel eine einjährige Hardware-Garantie und bis zu 90 Tage kostenlosen Telefonsupport erhielt. Möchte man dies erweitern, muss man zusätzlich zu jedem Gerät (!) einen AppleCare Protection Plan erwerben, der je nach Gerät unterschiedliche Leistungen beinhaltet und bis zu € 250,- kostet. Noch in diesem Jahr soll sich dies ändern und die AppleCare-Verträge dann nicht mehr auf einzelne Geräte, sondern stattdessen auf Personen bezogen sein. Während diese Umstellung noch auf sich warten lässt, hat Apple zudem bereits damit begonnen, mehr Reparaturen in seinen eigenen Retail Stores vorzunehmen, wo früher meist das komplette Gerät getauscht wurde.

Nun lässt sich ein weiterer Schritt bei Apples Änderungen in Sachen Support blicken. Wie 9to5Mac berichtet, wurden die AppleCare-Webseiten überarbeitet und bieten nun neben einer intuitiven Benutzerführung auch einen neuen rund um die Uhr zur Verfügung stehenden Support-Chat. Bei der neuen Benutzerführung versucht Apple gemeinsam mit dem User das bestehende Problem nach und nach einzukreisen und stellt hierzu je nach Produkt verschiedene Fragen. Zum Abschluss kann dann eine Support-Möglichkeit gewählt werden. Zur Auswahl stehen hier dann ein zum Beispiel ein sofortiger telefonischer Support, ein Rückruf durch Apple, eine Terminreservierung an der Genius Bar oder auch ein sofortiger Live-Chat. Dieser soll künftig rund um die Uhr zur Verfügung stehen, wird aber momentan noch in verschiedenen Ländern ausgerollt.


Düsseldorfer Apple Store öffnet vermutlich am 17. Oktober

Die Tatsache dass Düsseldorf einen Apple Store im neuen Kö-Bogen bekommt, ist zwar noch nicht offiziell von Apple bestätigt. Es bestehen aber kaum noch Zweifel daran, dass dem so sein wird. Inzwischen wird auch immer deutlicher, wann es wohl soweit sein wird. So wurde nun die Eröffnung des Kö-Bogens auf den 17. Oktober terminiert. Damit kann davon ausgegangen werden, dass an diesem Tag auch der Apple Store eröffnet wird, so wie es beispielsweise auch bei der Altmarktgalerie in Dresden der Fall war. Bereits Anfang Mai wurde überraschenderweise ein großes Apple Logo in der erwarteten Location gesichtet. Die zugehörige gelbe Ladenfläche Nr. 5 wird nun interessanterweise anders als bei den anderen Flächen lediglich mit "Vermietet. N.N." gekennzeichnet. Auch wenn die offizielle Bestätigung von Apple noch aussteht, dürfte damit nun also endgültig alles klar sein. Abschließend noch ein paar Bilder von der aktuell noch schwarz verhüllten Baustelle am Kö-Bogen mit Dank an Dirk für die fortwährende, bebilderte Berichterstattung aus Düsseldorf.


"Düsseldorfer Apple Store öffnet vermutlich am 17. Oktober" vollständig lesen

Apple beendet öffentliche Beta von "iWork for iCloud" wieder

Ab dem Herbst werden, vermutlich gemeinsam mit dem iPhone 5S oder spätestens mit OS X Mavericks, auch erstmals Webversionen der iWork-Apps über die iCloud-Webseite zur Verfügung stehen. Diese Ankündigung machte Apple auf der WWDC und gab kurz darauf allen registrierten Entwicklern Zugriff auf die entsprechenden Betaversionen. Nach und nach wurde dieser Beta-Test ausgeweitet, bis ihn Apple Ende vergangener Woche für alle iCloud-Nutzer freigab. Wie nicht anders zu erwarten, berichteten die einschlägigen Webseiten über diese Entwicklung, was offenbar zu einem starken Anstieg der Zugriffszahlen führte. Dies hat Apple nun offenbar dazu bewogen das Experiment wieder zu beenden. So taucht für einige User beim Versuch auf die Web-Apps zuzugreifen nun eine Meldung auf, die von der überwältigenden Nachfrage berichtet und dazu auffordert, später noch einmal vorbezuschauen. Die Vermutung ist nun, dass die Server im Hintergrund noch nicht leistungsfähig genug sind, um die iWork-Apps mit einer akzeptablen Performance anzubieten. Unter Umständen hat Apple das aber auch einkalkuliert, um genau dies zu testen. Wie dem auch sei. Viel Zeit bleibt nicht mehr, um das System auf den nahenden Start vorzubereiten. (via MacRumors)


"Silly Season" à la Apple: Kommt das iPhone 5S in graphit?

In der Formel 1 nennt man den Sommer die "Silly Season". Dies liegt vor allem daran, dass sich das Fahrerkarussell in dieser Zeit so schnell dreht, wie sonst zu keiner Zeit und so eine Unmenge an Gerüchten entsteht. Bei Apple geschieht dies quasi vor jeder Präsentation eines neuen iPhone oder sonstigen überarbeiteten Produkt. Während es inzwischen als allgemein gesichert angesehen wird, dass das iPhone 5S neben den gewohnten schwarzen und weißen Modellen auch in einer champagner-farbenen Variante auf den Markt kommen wird, sorgt aktuell ein neues Foto von, na klar, Sonny Dickson für Aufsehen. Darauf zu sehen soll eine bislang völlig unbekannte, vierte Farbvariante sein: Graphit. Diese soll zwar deutlich heller als das bisherige Schwarz, bzw. Slate sein, aber eben auch deutlich dunkler, als der Weiß- oder Champagner-Ton. Quasi zur Bestätigung liefert MendMyI auch gleich noch die zugehörigen Buttons in den passenden Farben mit. Letzten Endes kann die Farbe natürlich eine optische Täuschung, je nach Belichtung und Kamerawinkel der Fotos sein. Dennoch halte ich es für nicht komplett abwegig, dass Apple ab dem Herbst jeweils zwei iPhones mit weißer Front (silber und champagner) und zwei iPhones mit schwarzer Front (slate und graphit) im Programm haben könnte. Die andere, ebenfalls nicht allzu abwegige Variante wäre, dass es ab diesem Herbst das iPhone 5S weiterhin in lediglich zwei Farben gibt. Nämlich champagner/weiß und grphit/schwarz.