
Eine E-Mail von meinem Leser Marc (vielen Dank dafür!) hat mich heute an einen
Bericht des Boy Genius Report von Mitte Juni erinnert und mir diverse Gedanken durch den Kopf gejagt. Damals berichteten die Kollegen, dass Apple die schwarze Variante des iPhone mit der kommenden Generation einstellen könnte. Ich hatte das Gerücht damals eher beiläufig behandelt und ihm keine große Aufmerksamkeit geschenkt. Die angesprochene Mail und die Gerüchte und Leaks der vergangenen Tage haben mich aber ein wenig umdenken lassen. Und dies hat mehrere Gründe. Der wichtigste ist dabei eindeutig iOS 7. Zum einen "passt" die neue Optik des Betriebssystems ganz einfach wie die Faust aufs Auge auf die Vorderseite der weißen Farbvariante von iPhone und iPad. Zum einen verwendet Apple im Zusammenhang mit iOS 7, wie Marc und andere korrekt bermerkten, in der Tat ausschließlich die weißen Modelle des iPhone 5 und der iPads. Dies alleine muss natürlich noch nichts heißen. Schließlich erfreut sich die schwarze Version des iPhone einer großen Beliebtheit. Dies kann ich auch in meinem direkten Umfeld beobachten, wo bei den männlichen Nutzern beinahe ausschließlich das schwarze Gerät im Einsatz ist. Das weiße Gerät kommt dagegen hauptsächlich beim weiblichen Klientel zur Anwendung. Wirklich valide Statistiken sind mir zur Verteilung der beiden Farbvarianten allerdings nicht bekannt. Aber könnte Apple tatsächlich einen so radikalen Schritt gehen und das schwarze iPhone vom Markt nehmen?
"Kommentar: Ist iOS 7 das Ende für die schwarzen iOS-Geräte?" vollständig lesen
Die Telekom hat mal wieder einen neuen Tarif in ihr Portfolio aufgenommen, der für den einen oder anderen vielleicht interessant sein könnte. Unter dem Namen "Allnet-Flat" (auch wenn der Begriff "Flat" im Zusammenhang mit der Telekom inzwischen ein Gschmäckle hinterlässt) bietet der rosa Riese aus Bonn nun eine Telefon-Flat in alle deutschen Netze, eine SMS-Flat und ein Datenvolumen von 200 MB mit einer Geschwindigkeit von 8 MBit/s, welche nach Verbrauch des Inklusivvolumens gedrosselt wird, zu einem monatlichen Grundpreis von € 29,95 ohne Endgerät an. Möchte man hingegen ein subventioniertes Handys (z.B. ein iPhone 5 für mindestens € 349,-) mit dazu haben, werden monatlich € 39,95 fällig. Das Angebot gilt sowohl für Neu- als auch für Bestandskunden im Rahmen einer Vertragsverlängerung und kann bis zum 31.10.2013 gebucht werden. Der vergleichbare Tarif "Complete Comfort S" kostet ohne Endgerät übrigens € 27,96 (inkl. Endgerät € 34,95) und beinhaltet 500 MB Datenvolumen bei 16 MBit/s, dafür allerdings nur 100 Gesprächsminuten. Ein Klick auf das folgende Bild führt direkt zum Angebot bei der Telekom.
Rechtzeitig vor der auch in diesem Jahr wieder am 01. September beginnenden Konzertreihe im Londoner Roundhouse unter dem Namen "iTunes Festival" hat Apple die entsprechenden Voraussetzungen getroffen, um auch den Livestream der Konzerte empfangen zu können. So ist die zugehörige Festival-App (kostenlos im AppStore), die den Empfang auch auf den iOS-Geräten ermöglicht, inzwischen auch in einer neu designten Version im deutschen AppStore verfügbar. in iTunes wurde zudem eine Sonderseite geschaltet, auf der noch einmal intensiv auf das bislang bekannt gegebene Line-Up aufmerksam macht. Den Anfang der Konzertreihe wird am 01. September Lady Gaga machen. Als weitere Künstler sind unter anderem Elton John, Kings of Leon, Katy Perry, Justin Timberlake, Paramore und Thirty Seconds to Mars angekündigt. Neben der iOS-App lässt sich der Live-Stream auch direkt über iTunes oder das Apple TV empfangen. Für letzteres hat Apple in der vergangenen Nacht den entsprechenden Kanal im Menü der Set-Top Box platziert.

Es ist noch gar nicht so lange her, da
galt Apple als einer der Übernahmekandidaten für die Verkehrs-Info-Community Waze. Letzten Endes machte jedoch Google das Rennen und übernahm den Dienst im Juni für die gemunkelte Summe von knapp einer Milliarde US-Dollar. Gerade einmal zwei Monate später zahlt sich diese Übernahme bereits aus - und das über Umwege dann auch für Apple-Nutzer. Wie Google heute in einem
Blog-Eintrag verkündet hat, fließen ab sofort die von der Waze-Community gemeldeten Verkehrsinformationen wie Staus, Unfälle, Sperrungen oder Baustellen in Googles Maps App ein. Unter anderem stehen einem diese Infos dann in in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und England zur Verfügung. Bis auf Weiteres werden die Informationen jedoch nur angezeigt. Ein Melden von neuen Informationen ist erstmal nicht möglich. Hierfür muss weiterhin die
Waze-App (kostenlos im AppStore) genutzt werden. Das Update für
Google Maps (kostenlos im AppStore) wird nach und nach ausgerollt und sollte in den kommenden Stunden verfügbar sein.
Am 10. September wird Apple auf einem Special Event das iPhone 5S und das iPhone 5C präsentieren. Dies hat nun auch das Wall Street Journal noch einmal "bestätigt". Damit einhergehend wird Apple dann auch kurz nach dem Event den Golden Master von iOS 7 für Entwickler und vermutlich am 18. September dann die finale Version für jedermann veröffentlichen. Dies gilt zumindest für die iPhone-Version von iOS 7. Die iPad-Version könnte noch ein wenig länger auf sich warten lassen. Dies wollen zumindest die Kollegen von 9to5Mac erfahren haben. Bereits die erste Beta von iOS 7 stand kurz nach der WWDC noch nicht für das iPad bereit. Mit der zweiten Beta zwei Wochen später hatte Apple dieses Manko jedoch bereits behoben. Allerdings soll Apple bei der Entwicklung von iOS 7 für das iPad weiterhin der iPhone-Version und dem ursprünglichen Zeitplan hinterher hinken. Die aktuelle Priorität liege ganz klar auf dem iPhone und hier speziell auf einer flüssigen Version für das inzwischen eher leistungsschwache iPhone 4. iOS 7 dürfte dann auch die letzte Version sein, die diese iPhone-Generation unterstützt.
Aus diesem Grund überlege man bei Apple, die iPad-Version erst mit der neuen Hardware, die im Oktober erwartet werden darf, zu veröffentlichen. Aktuell berichten anscheinend verschiedene Entwickler, das sich die aktuelle Beta von iOS 7 auf dem iPad noch unfertig und unstabil präsentiert. Ein Eindruck, den ich auf meinem iPad 3 und iPad mini jedoch nicht unbedingt teile.
Unterdessen soll Apple auch bereits verstärkt an iOS 7.1 arbeiten, welches dann wohl auch die ersten
iOS in the Car Features beinhalten wird. Auch an iOS 8 wird bereits getüftelt. Hier sind die Informationen jedoch erwartungsgemäß noch rar gesät. Eventuell ist dann eine API für Siri zu erwarten, die jedoch zunächst nur auf bestimmte App-Kategorien wie Wetter- oder News-Apps beschränkt sein könnte.
Jepp, die Gerüchte zum iPhone 5S gehen weiter. Nachdem ich mich ja gestern bereits ausführlich zu der goldenen bzw. champagner-farbenen Variante des iPhone 5S geäußert habe und es mir nach wie vor nicht so recht vorstellen kann, scheint es nun aber tatsächlich so zu kommen. Dies berichten zumindest die in der Regel gut unterrichteten Kollegen von AllThingsD. Der Farbton soll dabei in der Tat eher ins champagner-farbene gehen und äußerst elegant wirken. Auch die von mir in den Ring geworfene Frage nach der Farbe der nicht metallischen Bauteile beantworten die Kollegen. Demnach sollen diese in der Tat weiß sein. Und wem dies noch nicht reicht, der bekommt eine weitere "Bestätigung" von 9to5Mac, wo Mark Gurman ebenfalls erfahren haben will, dass die neue Farbvariante kommen wird und passend dazu das folgende Mockup liefert.

Jener Mark Gurman berichtet übrigens im selben Atemzug, dass das iPhone 5S wohl doch keinen konvexen Home-Button bekommen und damit äußerlich kaum vom iPhone 5 zu unterscheiden sein wird. Dies wäre dann wahrscheinlich die zweite Niederlage für Ming-Chi Kuo innerhalb kürzester Zeit. Allerdings berichtet nun auch 9to5Mac, dass das iPhone 5S sehr wahrscheinlich einen Fingerabdruckssensor bekommen wird. Als Grund wird angeführt, dass Apple sich angeblich um die Privatsphäre seiner Nutzer sorge, da nur wenige einen Sperrcode auf ihren iOS-Geräten verwenden.

Ich bin in den vergangenen Wochen nicht müde geworden, den KGI Securities Analysten Ming-Chi Kuo als bislang durchaus verlässliche Quelle in Sachen Apple-Gerüchte zu preisen. An seine
neuesten Aussagen glaube ich allerdings nicht ansatzweise. Ihm zufolge soll Apple nämlich als künftige, ab Herbst gültige iPhone-Familie das iPhone 5S, iPhone 5C und iPhone 4S planen. Ich hingegen habe bislang das iPhone 5S, iPhone 5 und iPhone 5C erwartet - und tue dies auch weiterhin. Glaubt man Kuo, würde Apple das iPhone 5C im mittleren Preissegment unterhalb des iPhone 5S, jedoch oberhalb des iPhone 4S platzieren und mit einem Preis zwischen 300,- bis 400,- US-Dollar auf den Markt bringen. Dieser Schritt macht jedoch für Apple überhaupt keinen Sinn. Würde man hingegen nur noch die 5er-Reihe auf dem Markt belassen, hätte man auf diese Weise eine technische Einheitlichkeit dahingehend geschaffen, dass man im iPhone-Markt ausschließlich noch 4"-Displays und Lightning-Anschlüsse hätte. Ein Schritt, den Apple übrigens beim iPod touch bereits gegangen ist. Es würde mich doch sehr wundern, wenn Apple dies nicht beim iPhone ähnlich handhaben würde. Und damit heißt es Flo gegen Kuo... In drei Wochen wissen wir mehr.

Während die meisten Ankündigungen, die Apple auf seinem iPhone-Event am 10. September vornehmen wird vermutlich bereits bekannt sind, wird die Möglichkeit eines goldenen iPhone aktuell einigermaßen kontrovers diskutiert. Als Apple anno 2007 das allererste iPhone vorstellte, gab es lediglich eine Farbvariante. Auf der Vorderseite war das iPhone schwarz, auf der Rückseite hatte es einen metallischen silbernen Teil und einen schwarzen Plastikteil für die Antennen. Bereits mit dem direkten Nachfolger, dem iPhone 3G führte Apple eine weiße Farbvariante ein, die sich mal besser, mal weniger gut produzieren ließ. Die Varianten schwarz und weiß blieben seither bestehen, ohne dass sich eine weitere Farbe hinzu gesellte. Ein Konzept, welches Apple schließlich auch auf das iPad übertrug. In diesem Jahr nun soll alles anders werden. Mit dem iPhone 5C wird ganz offensichtlich ein neues Mitglied der iPhone-Familie auf den Markt kommen, welches sich in bunten Kunststoff-Gehäusen präsentiert. Doch nicht nur das. Auch das iPhone 5S soll in einer weiteren Farbe erscheinen. Aber macht das überhaupt Sinn? Würden sich dafür Käufer finden? Oder kurz gesagt, was ist dran am goldenen iPhone?
"Kommentar: Was ist dran am goldenen iPhone?" vollständig lesen