Skip to content

iPhone-Verkaufsstart 2013: Schlangen, Bestände, Innenleben und weitere Splitter

Gestern fand er also statt, der große Verkaufsstart der neuen iPhone-Generationen 2013. Das Bild war dabei dasselbe, wie auch in den vergangenen Jahren. Vor den Apple Stores bildeten sich schon lange vor der Öffnungszeit um 08:00 Uhr lange Schlangen von Wartenden, um direkt beim Verkaufsstart eines der neuen Geräte ergattern zu können. Und schon früh zeigte sich auch, dass es sich lohnte, wenn man schon früh auf den Beinen war. So erreichten mich Meldungen aus Oberhausen, wo das iPhone 5s bereits nach wenigen Minuten komplett vergriffen war. Andernorts sah es ein wenig besser aus. Am Hamburger Jungfernstieg gab es zumindest eine relativ große Anzahl von iPhone 5s in Spacegrau, so dass in jedem Fall schätzungsweise mindestens die ersten 600 Kunden ein Gerät mitnehmen konnten. Dort mischten sich auch einige extra aus Osteuropa angereiste Händler unter das Volk und nahmen gleich mehrfach das Maximalangebot von zwei iPhone 5s und 10 iPhone 5c pro Person in Anspruch. Engpässe waren bei letzterem übrugens eher nicht zu beobachten. Beim iPhone 5s allerdings bestätigten sich die im Vorfeld gehandelten Gerüchte, wonach es nur sehr begrenzte Stückzahlen der silbernen und goldenen Farbvarianten geben würde. Hier war auch am Jungfernstieg bereits nach wenigen Minuten Schicht im Schacht.

Während in den Apple Retail Stores aber immerhin zumindest die ersten noch die freie Farbwahl hatten, wurde beispielsweise die Telekom und O2 von Apple größtenteils überhaupt nicht mit der goldenen Version beliefert. In der Presse wird deshalb auch teilweise schon vom "Golden Gate" gesprochen. Im Apple Online Store, wo Bestellungen ab 01:01 Uhr entgegen genommen wurden, stand die Lieferzeit bei allen Modellen des iPhone 5s von vorn herein auf "7 bis 10 Geschäftstage". Inzwischen ist dort bei allen Modellen nur noch "im Oktober" zu lesen, während das iPhone 5c "innerhalb von 24 Stunden" versandfertig ist.

"iPhone-Verkaufsstart 2013: Schlangen, Bestände, Innenleben und weitere Splitter" vollständig lesen

[iOS] AppStore Perlen 38/13

Seit Mittwoch ist iOS 7 für jeden mit einem unetrstützten iOS-Gerät zu haben. Damit einher ging ein bislang beispielloser Update-Marathon von verschiedenen AppSore-Titeln. Noch nie habe ich es erlebt, dass die Entwickler so schnell mit ihren neuen, das neue Betriebssystem unterstützenden Version zur Stelle sind. Allerdings war bislang auch noch nie ein iOS-Update dermaßen tiefgreifend. Schön zu sehen in jedem Fall, dass die Entwickler zeitnah reagieren. Apple selbst hinkt noch ein wenig hinterher und lässt noch entsprechende Updates für verschiedene Apps wie iTunes U, iBooks, Find my Friends oder die drei iWork-Apps vermissen. Diese dürften jedoch in Kürze nachgereicht werden. Bereits eingerichtet ist hingegen die neue Kinder-Apps-Kategorie im AppSore. Hier können künftig Apps gefunden werden, die besonders für Kinder ausgelegt sind. Ein sinnvoller Zug. Und nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 38/13" vollständig lesen

Interessanter Lesestoff: Businessweek-Interview mit Apples Chefetage

Es kommt nicht häufig vor, dass man Apples komplette Chefetage für ein Interview vor das Mikrofon bekommt. Der Businessweek ist dies nun aber gelungen. Und nicht nur das. Man findet das Interview mit Tim Cook, Jony Ive und Craig Federighi auch frei zugänglich auf der Businessweek-Webseite. Die dort zu lesenden Ausführungen sind eine absolute Leseempfehlung. Wer des Englischen nicht ganz so mächtig ist, kann sich im Zweifel auch der Google-Übersetzung bedienen. Tim Cook geht dabei gleich zu Beginn indirekt auf die Preispolitik beim iPhone 5c ein, die für viele nach wie vor unverständlich ist. Cook begründet die Preisentscheidung mit der markanten Aussage "We’re not in the junk business." Apple sieht sich nicht im Niedrigpreis-Segment und hat dies auch nie getan. Insofern ist es Rückblickend in der Tat einigermaßen überraschend, dass sich nun viele über den Preis des iPhone 5c beschweren und zuvor einen niedrigeren Preis erwartet hatten. Cook grenzt sich dabei stark vom "junk part of the market" ab und sieht beide Marktbereiche als groß genug an, um Apple-Produkte auch künftig im höherpreisigen Segment unterzubringen.

Auf die Frage, ob Apple auf dem absteigenden Ast sei, wie es von vielen Beobachtern prognostiziert wird, antwortete Cook nur kühl, dass er diese Prognosen zwar wahrnehme, sie ihn aber nicht beunruhigen. Genauso, wie ihn Jubelstürme auf Apple nicht euphorisch werden lassen. In jedem Produktbereich gibt es immer günstigere Anbieter als Apple. Dies war schon immer so und sei nicht weiter außergewöhnlich.

In weiteren Passagen des Interview befasst sich Tim Cook auch mit Android. Jony Ive und Craig Federighi gehen genauer auf ihre enge Zusammenarbeit bei der neuen Hard- und Software ein und plaudern ein wenig über die Hintergründe von iOS 7 und dem neuen Touch ID Sensor im iTunes 5s. Wie gesagt, absolut lesenswert!

iPhone 5s und iPhone 5c ab sofort im Apple Store bestellbar

Nachdem heute vor einer Woche bereits die Vorbestellphase für das iPhone 5c begonnen hatte, können ab sofort beide neuen iPhones im Apple Store bestellt werden. Seit gestern Abend sind die europäischen Apple Stores wegen der Vorbereitungsarbeiten im Hintergrund schon nicht mehr zu erreichen. Nun sind sie also wieder (mehr oder weniger) erreichbar und bieten die entsprechende Bestellmöglichkeit an. Speziell in den ersten Minuten dürften die Apple-Server allerdings unter dem immensen Ansturm an Käufern leiden, weswegen man schon ein wenig Glück benötigt, um den Bestellvorgang bis zum Ende erfolgreich abschließen zu können. Mehr Glück hat man unter Umständen über die Apple Store iOS-App. In der regel empfiehlt es sich zudem, das eventuell benötigte Zubehör in einer separaten Bestellung zu kaufen, da Apple die bestellten Produkte in einer einzigen Sendung verschickt. Unter Umständen könnte dann also eine nicht sofort lieferbare Hülle den gesamten Liefervorgang verzögern.

Das iPhone 5c kostet ohne Vertrag mit 16 GB Speicher € 599,-, mit 32 GB € 699,- und kann ab sofort über den folgenden Link im Apple Online Store bestellt werden: iPhone 5c

Das iPhone 5s kostet ohne Vertrag mit 16 GB Speicher € 699,-, mit 32 GB € 799,- und mit 64 GB € 899,- und kann ab sofort über den folgenden Link im Apple Online Store bestellt werden: iPhone 5s

Und auch bei der Telekom können die neuen iPhones nun über den folgenden Link bestellt werden: Telekom

Nach der Veröffentlichung von iOS 7...

iOS 7 ist nun seit knapp 24 Stunden im Umlauf und so langsam aber sicher zeichnet sich ein erstes Bild der allgemeinen Wahrnehmung des Updates. Mit an Bord sind neben dem komplett überarbeiteten Design viele gute Neuerungen und Veränderungen. Nach nunmehr sieben Jahren seit der Vorstellung des ersten iPhone und damit verbunden auch dem ersten iOS (damals noch "iPhone OS") ist iOS 7 eine kleine Revolution. Kurz nach der Präsentation des neuen Systems auf der WWDC war die Meinung zu dem neuen System noch sehr gespalten. Während die einen von dem frischen Anstrich begeistert waren, stießen vor allem die neuen Icons, Schriften und Farben bei anderen auf Ablehnung. Nach der gestrigen Veröffentlichung scheint sich das Stimmungsbild jedoch überwiegend positiv zu gestalten. Und wem die überlasteten Update-Server gestern noch nicht als Beweis für eine breite Installation gereicht haben, kann sich bei Mixpanel den stundengenauen Stand der Adaption von iOS 7 anschauen, der inzwischen bereits bei über 30% befindet.

Nachdem nun also schon jede Menge iOS-Geräte mit iOS 7 unterwegs sind, kommen auch immer mehr Kleinigkeiten und Randerscheinungen ans Tageslicht. So hat Apple mit dem Update auch die maximale Downloadgröße für Apps über das Mobilfunknetz weiter angehoben. Waren bis gestern 50 MB die Obergrenze, so lassen sich nun Apps und Updates bis maximal 100 MB Größe unterwegs aus dem AppStore laden. Dies ist auf der einen Seite begrüßenswert, auf der anderen Seite gelangt man so natürlich schneller an eine evtl. bestehende Volumengrenze seines mobilen Datentarifs. In diesem Zusammenhang sei noch einmal auf die Möglichkeit hingewiesen, automatische Updates in den Einstellungen von iOS 7 zu deaktivieren. So läuft man nicht Gefahr, dass sich große Apps unterwegs unbemerkt aktualisieren und damit das Inklusivvolumen belasten. Zu finden ist die Einstellung hier: "Einstellungen > iTunes & App Store > Automatische Downloads"

"Nach der Veröffentlichung von iOS 7..." vollständig lesen

Morgen Verkaufsstart der neuen iPhones. Die ersten Wartenden finden sich ein.

Heute Nacht ab 01:01 Uhr werden sich sowohl das iPhone 5c als auch das iPhone 5s im Apple Online Store bestellen lassen. Während das iPhone 5c bereits seit einer Woche vorbestellt werden kann, verzichtete Apple (wohl aufgrund von Lieferengpässen) auf eine Vorbestellphase beim iPhone 5s. Dementsprechend groß dürfte der Andrang auf die Apple-Server heute Nacht werden. Während in Asien inzwischen die Apple Stores in Vorbereitung auf die Bestellmöglichkeit vom Netz genommen wurden, haben sich auch in Deutschland inzwischen die ersten Wartenden vor den Apple Retail Stores eingefunden, um morgen ab 08:00 Uhr dort ganz sicher eines der neuen iPhones ergattern zu können. Ich drücke allen Wartenden die Daumen, dass das Wetter heute Nacht hält! (mit Dank für die Fotos an Andreas, Gerrit und Andreas!)


Saphir-Homebutton und Spacegrau - Gerüchte zu den neuen iPads

Das iPhone-Event liegt hinter uns, iOS 7 ist veröffentlicht und schon richten sich die Augen auf das nächste Highlight. Irgendwann im Oktober wird Apple zum nächsten Special-Event laden und dabei dann unter anderem die neuen iPad-Generationen präsentieren. Viele stellen sich natürlich nach der Vorstellung des Touch ID Fingerabdrucksensors die Frage, ob Apple diesen Sensor auch in seinen nächsten iPads verbauen wird. Aus meiner Sicht wäre dies absolut naheliegend, weswegen ich das auch erwarten würde. Passend dazu berichtet nun die Digitimes, dass Apple in seinen nächsten iPads einen Homebutton aus Saphirglas zum Einsatz bringen wird. Genauso also, wie es auch beim iPhone 5s der Fall ist. Der Grund hierfür ist, dass dieses Material extrem kratzfest ist, was vor allem für den darunter liegenden Touch ID Sensor wichtig ist. Insofern könnte dies ein weiteres Puzzleteil auf dem Weg zu den neuen Funktionen der nächsten iPads sein. Übrigens erwähnt der Bericht aus Fernost beiläufig auch noch, dass Apple direkt die komplette Vorderseite des nächsten iPhone im Jahr 2014 aus dem kratzfesten Saphirglas fertigen könnte.

Ein weiteres aufgekommenes Gerücht beschäftigt sich mit den Farbvarianten der kommenden iPads. Beim iPhone 5s und den iPods hat sich Apple inzwischen von der bisherigen schwarzen Farbvariante verabschiedet und sie durch die neue Farbe "Spacegrau" ersetzt. Gleiches ist sicherlich auch beim iPad nicht unwahrscheinlich und neue Fotos der französischen Kollegen von Nowhereelse könnten genau dies belegen. Darauf zu sehen sein soll die Rückseitenschale der nächsten Generation des iPad mini in der spacegrauen Farbvariante. Nach den Umstellungen bei den anderen Produkten halte ich diesen Schritt für durchaus wahrscheinlich. Ob es dann auch eine solche Farbvariante beim großen iPad geben wird, ist unklar. Aktuell gibt es dieses Gerät nur mit einer silbernen Rückseite.


In eigener Sache: Alles neu macht iOS 7

Nach einigen Anlauf- und vor allem Download-Schwierigkeiten dürfte inzwischen ein Großteil der mobilen Apple-Geräte unter iOS 7 laufen. Apple hat damit den größten Schnitt in der Geschichte dieses Betriebssystems vorgenommen. Sämtliche bislang verwendeten Designelemente und -ideen wurden über Bord geworfen und durch eine schlankere Optik ersetzt. Und auch ich habe diesen Schnitt zum Anlass genommen, um einige Dinge auf meinem Blog zu verändern. Diese Veränderungen betreffen sowohl die Webseite, als auch die App zum Blog, wie inzwischen für jedermann zu sehen ist. Im Mittelpunkt stand dabei für mich weniger der optische Umschwung in Sachen Flat-Design, sondern vielmehr eine Vereinheitlichung der beiden Projekte. Dabei sollten jedoch die grundsätzliche Bedienung und die Struktur weitgehend erhalten bleiben, so dass sich jeder nach wie vor zurecht finden dürfte.

Das neue Design präsentiert sich nun also erstmals in Blog und App einheitlich in rot/weiß. Überflüssige Grafiken, Hintergründe, etc. sind verschwunden, kleinere Details und neue Schriftarten sind hinzu gekommen. Ich gehe mal nicht davon aus, dass ich mit dem neuen Design jedermanns Geschmack treffe. Das ist auch gar nicht möglich. Ich hoffe aber, dass es einem Großteil meiner Leser gefällt. Für Anregungen, Meinungen, Kritik und Wünsche bin ich natürlich jederzeit offen.

"In eigener Sache: Alles neu macht iOS 7" vollständig lesen