Skip to content

Tim Cooks Auftritt auf der WSJDLive-Konferenz

Neben der Bekanntgabe des Verkaufsstarts des neuen Apple TV hatte Tim Cook auf der WSJDLive-Konferenz des Wall Street Journal noch ein paar weitere Aussagen zum Besten zu geben. So lautet die erste offizielle Zahl für zahlende Apple Music Abonnenten nun 6,5 Millionen, wobei sich weitere 8,5 Millionen Nutzer aktuell noch in ihrer dreimonatigen Probephase befinden. Apple zeigt sich erwatungsgemäß höchst zufrieden mit der Nutzerzahl und dem bisher erhaltenen Feedback, wobei Tim Cook vor allem die von Hand kuratierten Playlisten hervorhob.

In Sachen Datenschutz verteidigte Cook vehement Apples Haltung, keine Hintertüren in seine Software einzubauen und wo es nur irgendwie geht, auf Verschlüsselung zu setzen. Angesprochen auf das Verhältnis zu den US-amerikanischen Regierungsbehörden fühlt sich der Apple CEO im Recht, seinen Nutzern den bestmöglichen Datenschutz zu bieten.

Deutlich zugelnöpfter zeigt sich Tim Cook hingegen beim Thema Apple Watch. Hier ist Apple nach wie vor nicht bereit, offizielle Verkaufszahlen zu nennen und führt dafür Wettbewerbsgründe ins Feld. Man sei allerdings sehr zufrieden mit den Zahlen - ebenso übrigens, wie die bisherigen Käufer mit ihrer Apple Watch. Angesprochen auf Apples "Project Titan" gab Cook lediglich an, dass Software in allen Bereichen des Lebens immer wichtiger werde und Apple in der Lage sei, großartige Software zu bauen. Aktuell böte man mit CarPlay bereits eine gute Lösung an, was in Zukunft kommen wird, müsse man abwarten.

Apple TV 4: Ab kommenden Montag bestellbar, Auslieferung Ende der Woche

In der vergangenen Nacht hatte Apple CEO Tim Cook einen Auftritt auf der WSJDLive-Konferenz des Wall Street Journal und sprach dabei recht freizügig über verschiedene Dinge rund um "sein" Unternehmen. Unter anderem gab er dabei zu Protokoll, dass das neue Apple TV ab kommenden Montag offiziell bestellt werden kann und dann Ende der Woche ausgeliefert wird. Wie zu erwarten, zeigt sich Cook begeistert von der neuesten Generation der Set-Top Box und bezeichnet sie als die Grundlage einer neuen Fernseh-Erfahrung. Der Apple CEO ist sich sicher, damit den Fernsehmarkt modernisieren zu können. Offizielle Euro-Preise gibt es nach wie vor nicht. Letzte Gerüchte sprachen jedoch davon, dass das Gerät hierzulande zu € 179,- für das Modell mit 32 GB Speicherkapazität bzw. € 239,- für das Modell mit 64 GB in den Handel kommt.

By the way, wer zur Steigerung der Vorfreude schon mal einen Blick auf die neuen hochauflösenden Bildschirmschoner werfen möchte, wird bei Benjamin Mayo fündig. Es lohnt sich!