Gestern endete für die erste Nutzer die kostenlose dreimonatige Probephase von Apple Music. Ich habe mich dazu entschieden, keine zehn Euro im Monat für die Fortführung des Dienstes zu zahlen. Und das, obwohl ich Apple Music für ein wirklich gutes Streaming-Angebot halte. Mein Grund liegt vielmehr in meinem Musik-Konsumverhalten, welches sich mit dem Streaming irgendwie nicht vereinbaren lässt - was offenbar auch gut 30% meiner Leser betrifft. Ein Aspekt, der für mich dabei ausschlaggebend ist, sind die nach wie vor miserablen Angebote in Sachen Daten-Inklusivvolumen, sowie die Roaming-Gebühren im Ausland. Da ich durchaus öfter außerhalb Deutschlands unterwegs bin, ist das für mich ein echtes K.O.-Kriterium. Und ganz nebenbei eines, welches auch Apples iTunes Chef Eddy Cue beschäftigt.
Im Interview mit dem London Evening Standard gibt er zu Protokoll, dass die Roaming-Gebühren, vor allem in Europa, auch Apple ein Dorn im Auge sind. Ein Umstand, den Cue mit Verweis auf seine amerikanische SIM-Karte offensichtlich am eigenen Leibe erfahren musste. Spannend ist jedoch, dass er darüber hinaus offenbarte, dass Apple offenbar an einer Lösung arbeitet. So wird Cue mit den Worten zitiert: "It’s sad, it’s another problem, We’re trying to fix it
and we’re making a little bit of progress but you’ve got to convince a lot of people."
In der Vergangenheit gab es bereits mehrfach Gerüchte, dass Apple Interesse daran haben könnte, in Zukunft selbst als Mobilfunkanbieter aufzutreten. Die bereits angebotene, hauseigene Apple-SIM könnte hierfür bereits ein Indiz und erster Schritt sein.
Kaum auf dem Markt, schon in den Amazon Blitzangeboten. Die Rede ist vom Bluetooth-Lautsprecher UE Boom 2, den ich vor zwei Wochen bereits ausführlich in einem Review vorgestellt hatte. Normalerweise mit € 199,- bepreist, kann man das gute Stück heute ab 17:00 Uhr in den Blitzangeboten zum reduzierten Sonderpreis erwerben. Wie immer gilt, dass Amazon den exakten, nur für kurze Zeit gültigen Preis erst mit Beginn des Angebots bekannt gibt. Die zweite Version des Klassikers UE Boom (€ 139,95 bei Amazon) nimmt deutliche Anleihen bei seinem großen Bruder, dem UE Megaboom (knapp € 300,- bei Amazon) und seiner kleinen Schwester, dem UE Roll (€ 129,- bei Amazon) und ist dadurch unter anderem nun auch komplett wasserdicht. War der UE
Boom bislang lediglich spritzwassergeschützt, sorgt die IPX-7-Zertifizierung nun dafür, dass die neue Version (mindestens) bis zu 30 Minuten lang in einem Meter Wassertiefe verbringen kann, ohne dabei Schaden zu nehmen. Noch dazu ist er ab sofort auch schlag- und stoßfest, was ihn zu einem echten Outdoor-Lautsprecher macht.
Doch die Outdoor-Features sind natürlich nicht alles was neu ist beim UE Boom 2. Die Bluetooth-Reichweite wird von bislang 15 auf nun 30 Meter erhöht, der Akku hält 15 Stunden lang durch und der Sound ist nun 25% lauter und besser als beim Vorgänger. Letzterer stößt dabei sogar annähernd in die Dimensionen des Bose Sound Link mini II vor. Darüber hinaus besitzt der UE Boom 2 auf der Oberseite nun sogenannte Tap-Control Elemente. Einmal antippen startet die Wiedergabe, ein weiteres Mal pausiert sie und ein doppelter Tap springt zum nächsten Titel. Kostenlos im AppStore erhältlich ist zudem die UE Boom App, mit der man den Lautsprecher aus der Ferne einschalten, sich über den Akkuladestand informieren, die Musik steuern, Musikwecker stellen und mehrere Lautsprecher miteinander koppeln kann. Letztere Funktion wird von UE "Douple Up" genannt und gestattet das Zusammenschalten von mehreren UE Boom, UE Megaboom und UE Roll Lautsprechern, um auf diese Weise einen Stereoeffekt und einen noch kraftvolleren Sound zu erzeugen.
Der UE Boom 2 (regulärer Preis: € 199,-) kann im Blitzangebot ab 17:00 Uhr über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: UE Boom 2
Es gibt so Apps, die halte ich einfach für Pflicht-Downloads. Hierzu zähle ich auch sowohl auf iPhone und iPad (€ 4,99 im AppStore), als auch auf dem Mac den RSS-Reader Reeder (€ 9,99 im Mac AppStore) von Silvio Rizzi. Für mich sind RSS-Feeds nach wie vor eine geniale Informationsquelle, die sich perfekt an die eigenen Interessen und Themen anpassen lässt. Passend zur Veröffentlichung von OS X El Capitan am gestrigen Abend, steht nun auch für Reeder ein Update auf Version 3 im AppStore bereit, welches unter anderem auch die Kompatibilität mit dem neuen Mac-Betriebssystem mitbringt. Optisch wirkt die App, als würde sie zum Standard-Umfang von OS X gehören, bringt darüber hinaus in der neuen Version aber auch zusätzliche Themes mit, so dass sich die Optik an den eigenen Geschmack anpassen lässt. Zudem behebt Version 3 diverse Probleme und bringt jede Menge
kleinere Verbesserungen mit.
Genutzt werden kann Reeder sowohl mit manuell gepflegten RSS-Feeds, als auch mit den meisten, als Nachfolger des Goolge Readers wie Pilze aus dem Boden geschossenen Online-Synchronisierungsdiensten. Besitzt man bereits die Vorgängerversion von Reeder, ist das Update kostenlos, Neukunden können die empfehlenswerte App über den folgenden Link zum Preis von € 9,99 aus dem Mac AppStore laden: Reeder 3