Skip to content

Gadget-Watch: Anker ToughShell-Hüllen für das iPhone 6s

Das iPhone ist ein wunderschönes Stück Technik. Viel zu schade eigentlich, um es in eine Schutzhülle zu stecken. Dennoch lohnt dies in der Regel, möchte man die Alu-Rückseite vor unschönen Kratzern oder das Display vor Beschädigungen schützen. Ich setze in diesem Fall auf das Modell Feather von Incipio (ca. € 28,- bei Amazon), da diese bei einem guten Schutz nur sehr wenig in Sachen Klobigkeit und Gewicht aufträgt. Neigt man jedoch dazu, sein iPhone öfter mal fallen zu lassen oder in sonst einer Form gröber damit umzugehen, lohnt vielleicht ein etwas stabilerer Schutz. In diesem Fall lohnt evtl. ein Blick auf die neuen ToughShell-Modelle (€ 7,99 bei Amazon) des bislang durch Ladegeräte bekannten Zubehör-Anbieters Anker. Diese beinhalten die sogenannte ShockShield-Technologie, die Stürze oder sonstige Krafteinwirkungen auf die gesamte Hülle verteilen und somit vom darin befindlichen Gerät ableiten soll. Zusätzlich verstärkte Ecken tragen ebenfalls hierzu bei. Dabei bleibt die Hülle dennoch verhältnismäßig dünn und fügt dem iPhone lediglich 3,75 mm Dicke hinzu. Und das zu einem absoluten Kampfpreis.

Die Hüllen sind speziell auf das iPhone 6s zugeschnitten und können in den drei Farbvarianten Spacegrau, Silber und Gold über den folgenden Link zum Preis von jeweils € 7,99 bei Amazon bestellt werden: Anker ToughShell

Neues Apple TV: Ab Freitag in den Apple Stores, Speicherverwaltung durch tvOS

Seit Montag lässt sich das neue Apple TV bei Apple bestellen. Am Freitag sollen dann die ersten Geräte bei den Frühbestellern eintreffen. Jenen Tag hat sich Apple dann auch erwartungsgemäß ausgeguckt, um das Gerät in die Regale seiner Retail Stores zu stellen und dort direkt zu verkaufen. Allerdings ist aktuell noch unklar, in welchen Stückzahlen das neue Gerät dort vorhanden sein wird und ob man sich ähnlich wie bei neuen iPhones in eine lange Schlange wird stellen müssen, um eines der ersten Geräte zu ergattern. Nimmt man allerdings den eher moderaten Anstieg der Lieferzeiten auf Apples Webseiten als Maßstab, so dürfte sich die Engpässe in Grenzen halten. Aktuell nennt Apple auf seiner Webseite einen Liefertermin am "3. bis 5. November".

Interessant ist übrigens auch, wie das neue Apple TV mit der Speicherverwaltung auf dem Gerät umgeht. Apple verkauft das Gerät in zwei Varianten mit 32 GB oder 64 GB Speichervolumen und Apps dürfen bei ihrem Download aus dem AppStore maximal 200 MB groß sein. Werden weitere Inhalte benötigt, müssen diese bei Bedarf nachgeladen werden. Sollte das Apple TV dabei an die Grenzen seiner Kapazität stoßen, springt das neue Betriebssystem tvOS in die Bresche. So wird vollkommen automatisch entschieden, welche Inhalte in diesem Fall den neuen weichen müssen. Ausgenommen sind hiervon allerdings unter anderem Nutzerdaten, Speicherstände oder andere nicht wiederherstellbare Daten. Allerdings ergibt sich hierdurch dann natürlich auch die Notwendigkeit eines erneuten Downloads, sollten die gelöschten Daten in Zukunft mal wieder gebraucht werden. Ein komplettes Löschen von Apps darf übrigens (wie auch unter iOS) nur vom Nutzer selbst vorgenommen werden.

Roaminggebühren innerhalb der EU sollen 2017 verschwinden

Das EU-Parlament hat in den vergangenen Monaten immer mal wieder mit Ankündigungen aufhorchen lassen, nach denen man die Roaminggebühren innerhalb der EU kurzfristig komplett abschaffen möchte. Nun gibt es mal wieder (halbgare) Neuigkeiten aus der Politik zu diesem Thema zu vermelden. So sollen im Frühjahr 2016 die Gebühren für die Telefon- und Datennutzung im EU-Ausland erneut sinken, ehe sie dann zum 15. Juli 2017 komplett wegfallen sollen. Zumindest wenn alles nach Plan läuft. Eine kleine Hintertür gibt es aber natürlich. So können die Provider weiterhin Obergrenzen für die enthaltenen Volumen im Ausland festsetzen. Ich persönlich sehe dies allerdings nicht ganz so dramatisch, da ich denke, dass sich hier ein entsprechender Wettbewerb einstellen wird, so dass genügend Volumen für die gelegentliche Nutzung im EU-Ausland bei jedem enthalten sein dürfte. Ein permanentes Roaming in die Heimat durch das Erwerben von kostengünsitgen Tarifen im Ausland soll allerdings unterbunden werden.

Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das vierte Quartal (Juli bis Ende September) des Fiskaljahres 2015 bekannt. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Apple hat mal wieder ein absolutes Rekordquartal hingelegt und sämtliche Erwartungen der Analysten zum Teil weit übertroffen. Bei einem Umsatz von 51,5 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 42,12 Milliarden US$) betrug der Gewinn 11,1 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 8,5 Milliarden US$). Für die starken Werten zeichneten vor allem weiterhin sehr gute Absätze bei den neuen iPhones und dem Mac verantwortich. Zum Gesamtergebnis trugen dabei 48 Millionen iPhones (39,2 Millionen im Vorjahresquartal) und 5,7 Millionen Macs (5,5 Millionen im Vorjahresquartal) bei. Einen weiteren kleinen Rückgang gab es hingegen beim iPad, wovon man 9,8 Millionen Geräte (12,3 Millionen im Vorjahresquartal) an den Mann brachte. Der iPod wird von Apple nicht mehr gesondert ausgewiesen und gemeinsam mit der Apple Watch unter "Sonstiges" geführt (mehr dazu unten).

Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "Das Geschäftsjahr 2015 war mit einem Umsatzwachstum von 28% auf knapp 234 Milliarden US-Dollar das bisher erfolgreichste von Apple. Dieser kontinuierliche Erfolg ist das Ergebnis unserer Verpflichtung die besten, innovativsten Produkte weltweit herzustellen und es ist ein Beleg für die herausragende Arbeit unserer Teams. Wir steuern mit unserem besten, je dagewesenen Produktangebot ins Weihnachtsquartal, einschließlich iPhone 6s und iPhone 6s Plus, Apple Watch mit erweitertem Lineup an Gehäusen und Armbändern, dem neuen iPad Pro und dem komplett neuen Apple TV, dessen Auslieferung diese Woche beginnt."

"Apples aktuelle Quartalszahlen" vollständig lesen