[iOS] AppStore Perlen 41/15

Es ist schon immer wieder erstaunlich, wie aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird, wenn es um das Thema Apple geht. In den vergangenen Tagen überschwemmten Berichte das Internet, wonach es dramatische Unterschiede in Sachen Akkulaufzeit zwischen den im iPhone 6s verbauten A9-Chips von Samsung und TSMC gibt. Auch ich hatte hierüber berichtet. Der entscheidende Punkt dabei ist, dass diese Unterschiede nur unter Volllast, also quasi unter Laborbedingungen entstehen. Dies hätte ich vermutlich nicht nur mit einem Wort im Originalartikel erwähnen, sondern deutlicher herausstellen sollen. Beim Nutzer angekommen ist hierdurch jedoch der Eindruck, dass die Chips von Samsung gegenüber den TSMC-Chips minderwertiger sein. Dies ist definitiv nicht der Fall!
Stattdessen ist es vollkommen normal, dass es die erwähnten Unterschiede innerhalb von Toleranzbereichen gibt. Genauso, wie nicht jedes MacBook Pro eine identische Akkulaufzeit hat, genauso, wie nicht jedes Auto desselben Modells denselben Spritverbrauch hat und genauso, wie der eine TSMC-Chip eine andere Akkulaufzeit ergibt, wie ein anderer TSMC-Chip. Hier gibt es produktionsbedingte Abweichungen, die sich natürlich innerhalb eines gewissen Rahmens bewegen müssen. Alles völlig normal. Es scheint, dass hier nur mal wieder das inzwischen bei jedem iPhone-Start obligatorische "Gate" erzeugt werden musste.
Inzwischen hat sich auch Apple selbst gegenüber TechCrunch
zu der Thematik geäußert. Nach internen Tests und der Auswertung von Nutzerdaten sei man zu der Erkenntnis gekommen, dass es in der Tat geringe Abweichungen bei den Akkulaufzeiten gebe, diese aber völlig normal sein und sich innerhalb der von Apple selbst vorgegebenen Toleranzbereiche bewegen.
With the Apple-designed A9 chip in your iPhone 6s or iPhone 6s Plus, you are getting the most advanced smartphone chip in the world. Every chip we ship meets Apple's highest standards for providing incredible performance and deliver great battery life, regardless of iPhone 6s capacity, color, or model.
Certain manufactured lab tests which run the processors with a continuous heavy workload until the battery depletes are not representative of real-world usage, since they spend an unrealistic amount of time at the highest CPU performance state. It's a misleading way to measure real-world battery life. Our testing and customer data show the actual battery life of the iPhone 6s and iPhone 6s Plus, even taking into account variable component differences, vary within just 2-3% of each other.
Damit bestätigt Apple auch jüngere Erkenntnisse, die sich aus YouTube-Videos ableiten lassen und in einem Vergleich unter normalen Nutzungsbedingungen kaum Unterschiede zwischen den Akkulaufzeiten bei den A9-Chips von Samsung und TSMC zeigen. Wer also nicht gerade den ganzen Tag Videos auf seinem iPhone rendert, sollte von diesen Unterschieden im normalen täglichen Gebrauch überhaupt nichts mitbekommen.
Bislang hält sich Apple sowohl beim iPad Pro, als auch beim neuen Apple TV komplett bedeckt, wann die beiden Geräte konkret zu erwerben sein werden. Der offizielle Sprachgebrauch verspricht das Apple TV für Ende Oktober, das iPad Pro für den November. Einem aktuellen Bericht der Kollegen von 9to5Mac zufolge, sollen beide Geräte aber bereits ab Ende diesen Monats online über Apples Webseiten zu bestellen sein. Die AppleRetail Stores sollen dann ab Anfang November mit dem neuen Apple TV und dem iPad Pro bestückt werden. Wahrscheinlich ist also, dass man die Geräte in der letzten Oktoberwoche bestellen kann, woraufhin sie dann in der ersten Novemberwoche ausgeliefert und auch in den Apple Stores erhältlich sein werden.
Eine zeitliche Kopplung der beiden Geräte macht auch aus anderer Sicht Sinn. So wird das iPad Pro mit dem inzwischen im Betastadium befindlichen iOS 9.1 ausgeliefert werden, welches zufälligerweise auch für die Kommunikation zwischen dem neuen Apple TV und einem iPhone benötigt wird. Insofern darf also auch das erste große iOS-Update für Ende Oktober/Anfang November erwartet werden.