Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 42/15

Die zurückliegende Woche war keine leichte für den AppStore. Innerhalb von vier Tagen musste Apple auf seinen Webseiten zur Information über den Systemstatus gleich dreimal eingestehen, dass einige Nutzer Probleme beim Zugriff auf den iTunes- und AppStore haben. Dies ist lästig und zwar sowohl für die Nutzer, als auch für die anbietenden Entwickler. Die Gründe für die Auszeiten sind unklar. Bleibt zu hoffen, dass Apple die Probleme inzwischen in den Griff bekommen hat. Es gab aber auch positive Nachrichten in dieser Woche. So hat Apple gestern seine iWork-Apps Pages, Numbers und Keynote aktualisiert und sie dabei direkt fit für iOS 9 gemacht. Dabei wurden nicht nur Aktionen für 3D Touch integriert, sondern auch Multitasking-Unterstützung unter iOS 9 auf den aktuellsten iPads hinzugefügt. Auf dem Mac erhalten die Apps zudem die Unterstützung eine bessere Kompatibilität für OS X El Capitan. Und wer einen Blick in die Web-Apps von iCloud wirft wird zudem feststellen, dass Apple nun auch endlich die iCloud-Versionen der iWork-Apps aus dem Betastatus befördert hat. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 42/15" vollständig lesen

[Mac] AppStore Perlen: Pixelmator

Freitags ist AppStore-Tag in meinem Blog. Bevor später die gewohnte aktuelle Folge der [iOS] AppStore Perlen auf der Agenda steht, werden wir zu Beginn des Tages noch einen Blick in den Mac AppStore und verfollständigen dabei quasi die bereits kürzlich vorgestellten "Bearbeitungs-Erweiterungen" für die Fotos-App unter OS X El Capitan. Nun wurde diese neue Funktion nämlich auch von einem echten Schwergewicht im AppStore integriert. Per Update wurde Pixelmator (€ 29,99 im Mac AppStore) auf Version 3.4 gehoben und dabei an die neuesten Optionen unter OS X El Capitan angepasst. Und die Bearbeitungs-Erweiterung ist dabei nur ein Teil dieses Updates. Zudem wurde Pixelmator auch für den neuen "Split View" optimiert, der sich aktivieren lässt, wenn man den grünen Button zum Maximieren des Fensters ein wenig länger gedrückt hält. Auch die Unterstützung von Force Touch am Mac wurde mit dem neuen Update noch einmal verbessert.

Die spannendste Neuerung ist aber sicherlich die Erweiterung für die Fotos-App. Ist Pixelmator auf dem Mac installiert und man startet die Bearbeitung eines Fotos innerhalb der Fotos-App unter OS X El Capitan, hat man dort nun auch direkt Zugriff auf diverse Pixelmator-Werkzeuge, die die Entwickler auch noch einmal auf ihrer eigenen Hochglanz-Webseite vorstellen. Was Pixelmator auszeichnet ist eben nicht nur die Tatsache, eine der fraglos besten Bildbearbeitungs-Apps auf dem Mac zu sein, sondern eben auch neue Technologien sehr, sehr schnell zu adaptieren. Und das zu einem Preis, der niemandem weh tun sollte, der gut gemachte Software zu schätzen weiß.

Pixelmator 3.4 kann über den folgenden Link zum Preis von € 29,99 im Mac AppStore geladen werden: Pixelmator