[iOS] AppStore Perlen 44/15

Nach wie vor hat sich Apple nicht zu einem offiziellen Datum für den Verkaufsstart des iPad Pro geäußert. Die in der Regel gut informierten Kollegen von 9to5Mac wollen nun aber genau diesen Termin aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen in Erfahrung gebracht haben. Demnach soll das 12,9" iPad am Mittwoch, den 11. November in den Verkauf gehen und zwar sowohl online, als auch in den Apple Retail Stores. Bislang hatte Apple als groben Zeitraum lediglich den Monat November angegeben. Derselbe Termin gilt dann auch für das zugehörige Zubehör, das Smart Keyboard und den Apple Pencil.
In Deutschland wird das Topmodell mit 128 GB Speicherkapazität, welches als einziges iPad Pro auch über ein LTE-Modul verfügt, vermutlich für € 1.199,- in den Handel kommen. Dies geht zumindest aus einem Vodafone-Listing hervor, wo Businesskunden das Gerät bestellen können.
Freitags ist AppStore-Tag bei mir im Blog. Und bevor heute Abend wie gewohnt die aktuelle Folge der [iOS] AppStore Perlen auf dem Programm steht, kümmern wir uns heute früh, passend zum Verkaufsstart des neuen Apple TV, natürlich um die ersten verfügbaren Apps für den neuen TV-AppStore. Bereits in der vergangenen Nacht hat Apple die finale Version von tvOS veröffentlicht und damit auch den AppStore scharf geschaltet. Sobald also die ersten Geräte bei ihren neuen Besitzern eintrudeln, stehen auch die ersten Apps zur Verfügung.
Aus deutschen Landen wird wohl auch der eine oder andere Fernsehsender seine Chance auf dem neuen Apple TV suchen. So werden unter anderem die ZDF Mediathek und die App von ARTE (beiden kostenlos im AppStore) zum Start im AppStore stehen. Die ARD hingegen "prüft derzeit noch die Umsetzung" einer eigenen App. Dafür bietet die bekannte App Live TV (kostenlos im AppStore) zum Start bereits den Streamingzugriff auf ca. 70 deutsche und internationale Sender zu einem Jahrespreis von € 19,99.
Interessant ist auch der Ansatz von Pangea Software, die alle ihre für das neue Apple TV verfügbaren Spiele, namentlich Air Wings (kostenlos im AppStore), Nanosaur 2 (€ 3,99 im AppStore), Nucleus (€ 2,99 im AppStore), Otto Matic (€ 3,99 im AppStore) und Bugdom 2 (€ 3,99 im AppStore), direkt 3D-fähig gemacht haben. Hat man also einen 3D-Fernseher am Apple TV hängen, kann man die Pangea-Spiele in dieser Optik zocken.
Nun aber genug der langen Vorrede, hier eine Auswahl von bereits jetzt zur Verfügung stehenden Apps für das neue Apple TV. Dabei gilt, dass in den Titeln in der Regel jeweils auch eine Version für iPhone und/oder iPad enthalten ist. Egal auf welchem Gerät man die Apps lädt, stehen sie auch auf den anderen zur Verfügung. Wer sich also schon vor dem Erhalt des neuen Apple TV mit passenden Apps eindecken möchte, kann dies auch bereits vom iPhone oder iPad aus tun.