
Ich hatte vor einigen Wochen in den AppStore Perlen auf ein Kooperationsprojekt zwischen der Telekom und verschiedenen wissenschafltichen Einrichtungen aufmerksam gemacht, bei dem das iOS-Spiel
Sea Hero Quest (kostenlos im AppStore) herausgekommen ist. Hiermit möchte man im Hintergrund anonymisierte Daten zur Demenzforschung sammeln, um hiermit die Forschung zu dem bislang noch unerforschten Gebiet und vor allem dessen Früherkennung zu unterstützen. Wie groß der Erfolg bei solchen Aktionen sein kann, belegt das Projekt nun auch mit Zahlen. Gerade einmal zwei Wochen im AppStore verfügbar, kann man bereits über eine Million Downloads verzeichnen und damit einen ganzen Berg an Daten sammeln. Daten, für deren Erhebung man auf dem klassischen Weg vermutlich Jahre gebraucht hätte. Noch dazu ausgestattet mit einem tollen, unterhaltsamen Gameplay, lohnt sich der kostenlose Download dabei auch für den Spieler. Eine tolle Geschichte also, die auch nochmal die Wichtigkeit von Apples CareKit- und ResearchKit-Frameworks unterstreicht. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 20/16" vollständig lesen

Bereits kurz nach der Veröffentlichung von iOS 9.3.2 am vergangenen Montag meldeten sich diverse Nutzer eines 9,7" iPad Pro, die berichteten, dass ihr Gerät nach der Intsallation einen "Fehler 56" meldete und sich anschließend
nicht wieder zum Leben erwecken ließ. Während Apple sich hierzu bislang nicht offiziell äußerte, gab immerhin der Support zu Protokoll, dass man das Problem derzeit untersuche und man sich als betroffener Nutzer
bis zu einem korrigierenden Update gedulden müsse. Nun hat Apple den Download der Aktualisierung offenbar von seinen Servern entfernt und führt aktuell wieder iOS 9.3.1 als die aktuellste Betriebssystemversion für das betroffene Gerät auf. Es sieht also danach aus, als würde man in der Tat einen neuen Build von iOS 9.3.2 für das 9,7" iPad Pro in Cupertino vorbereiten. Ist man aktuell von dem angesprochenen Fehler betroffen, hilft momentan nur der Weg über den Apple Support. Vereinzelte Berichte lassen darauf schließen, dass Apple teilweise betroffene Geräte komplett austauscht. (via
MacRumors)
Apples Weg in das Auto seiner Nutzer schreitet weiter voran. Als einer der letzten der großen Autobauer weltweit hat nun auch BMW angekündigt, demnächst eine Unterstützung für CarPlay anzubieten. Noch in diesem Jahr soll der offiziellen Verlautbarung zufolge eine Vielzahl aktueller Modelle des bayrischen Herstellers ab Werk mit CarPlay ausgestattet sein. Wer auf diese Weise gerne sein iPhone mit seinem BMW drahtlos vernetzen möchte, wird hierfür mit € 300,- als Zusatzoption zu den Navigationspaketen Professional und ConnectedDrive zur Kasse gebeten. Der nachfolgend zu sehende Screenshot kann unter anderem der aktuellen Preisliste für den BMW X5 M und den BMW X6 M entnommen werden.
Wie oben zu sehen, soll die CarPlay-Integration voraussichtlich ab der zweiten Jahreshälfte verfügbar sein. Spätestens dann dürfte Apple auch seine offizielle CarPlay-Liste um den neuen Anbieter erweitern.
Es ist mal wieder Freitag und das bedeutet, dass wir mal wieder einen genaueren Blick in den AppStore werfen. Bevor wir dabei später noch zu der regulären Folge der AppStore Perlen dieser Woche kommen, lenkt Apple unseren Blick mal wieder auf eine Auswahl von Apps, die sich in dieser
Woche speziell auf das Thema "Kochen" bezieht. Unter dem Titel "Spaß in der Küche" stellt Apple auf einer Sonderseite im AppStore dabei aktuell diverse Titel vor, mit denen man sich neue Inspiration für das kulinarische Wohlergehen holen und sich das Kochen leichter machen kann. Wer also noch ein paar Anregungen genau hierfür sucht, wird eventuell in der folgenden Liste fündig.
Eigenes Kochbuch erstellen:
Leckere Gerichte selbst gemacht:
Feine Spiele zum Dessert:
Und wem diese Auswahl immer noch nicht reicht, findet derzeit im AppStore zudem auch noch eine Sammlung zum Thema Essen und Trinken.
