Skip to content

[Gadget-Watch] 15% Rabatt auf Osram Lightify-Produkte

Wenn man an smarte Beleuchtungs-Lösungen denkt, kommen einem als erstes natürlich die Produkte aus der Philips Hue-Familie in den Sinn. Es gibt aber auch vom deutschen Konkurrenten Osram Produkte aus diesem Segment, die ebenfalls empfehlenswert sind und bei denen man noch bis morgen (31.05.2016) 15% sparen kann. So bietet Amazon aktuell Coupons für verschiedene Produkte aus dem Lightify-Sortiment an, die den Preis um den angegebenen Rabatt reduzieren. Dabei handelt es sich um den OSRAM LIGHTIFY Plug, eine schaltbare Steckdose für die Erweiterung des LIGHTIFY-Systems durch Einbindung herkömmlicher Leuchtmittel (regulärer Preis: € 29,99), den zwei Meter langen, dimmbaren OSRAM LIGHTIFY Flex LED-Streifen mit Weißlicht zwischen 2.000 und 6.500 Kelvin, sowie RGB-Farbsteuerung (regulärer Preis: € 79,95), die OSRAM LIGHTIFY Classic A LED-Glühlampe mit 10 Watt, einem E27-Sockel, RGB-Farbsteuerung und Weißlicht zwischen 2.700 und 6.500 Kelvin (regulärer Preis: € 49,95), sowie den OSRAM Dimmer/Lichtschalter/Fernbedienung zur einfachen und flexiblen Smart Home Bedienung und die Erweiterung des LIGHTIFY-Systems (regulärer Preis: € 49,99). Alle Lightify-Produkte erfordern zur Steuerung mit der zugehörigen App (kostenlos im AppStore) das OSRAM LIGHTIFY Gateway Home (€ 32,45 bei Amazon).

Um den Rabatt in Höhe von 15% in Anspruch nehmen zu können, muss man bei Amazon per Mausklick einen Coupon einlösen. Unterhalb des Preises findet man hierzu auf den Produktseiten den Hinweis "Coupon: Zusätzlich 15% sparen" mit einem kleinen Details-Link. Diesen klickt man an und gelangt anschließend zur Coupon-Seite. Etwas versteckt und etwas kompliziert, aber 15% Rabatt können sich durchaus sehen lassen. Dieser wird anschließend an der Kasse abgezogen, nachdem man die Produkte in den Warenkorb gelegt hat und sich zum Kaufabschluss begibt. Weitere Coupons gibt es zudem auf der Amazon Coupons-Übersichtsseite.



YouTube Direktlink

Siri 2.0 könnte stark von der letztjährigen VocalIQ-Übernahme profitieren

Im Oktober vergangenen Jahres hat sich Apple mit Perceptio und VocalIQ innerhalb weniger Tage gleich zwei Unternehmen einverleibt, die in direktem Zusammenhang mit den anstehenden erwarteten Verbesserungen bei Siri stehen könnten. In den vergangenen Monaten haben Google mit "OK Google", Microsoft mit Cortana und Amazon mit Alexa mächtig Boden auf Siri gut gemacht und Apples Sprachassistenten teilweise bereits überholt. Mit Viv, dem neuen Projekt der ursprünglichen Siri-Macher, steht zudem der nächste Konkurrent bereits in den Startlöchern. Zeit also für Apple, die Zügel wieder etwas anzuziehen. So werden für die WWDC die Ankündigung von Siri für den Mac, sowie eines Siri SDK erwartet, über das Entwickler den Sprachassistenten in ihre Apps integrieren können. Ebenfalls auf der Agenda dürfte eine Siri-Hardware stehen, die nach dem Prinzip von Amazon Echo und Google Home arbeiten soll.

>Aktuell werfen nun die Kollegen von Business Insider einen genaueren Blick auf Apples Aktivitäten und sehen einen Bezug zu den angesprochenen Übernahmen aus dem Herbst vergangenen Jahres. Vor allem VocalIQ, eine Technologie, die noch intelligentere Auswertungen natürlicher Sprachanfragen ermöglicht, könnte Siri spürbar verbessern. Die Quelle der Kollegen hat VocalIQ einmal gegen Siri, Google Now und Cortana ins Rennen geschickt und dabei die Frage nach einem kinderfreundlichen Chinarestaurant in der Nähe gestellt, welches kostenlose Parkplätze und WiFi anbietet. Die Erfolgsquote von VocalIQ lag dabei über 90%, während Google Now, Siri und Cortana im Schnitt nur zu 20% erfolgreich antworten konnten.

"Siri 2.0 könnte stark von der letztjährigen VocalIQ-Übernahme profitieren" vollständig lesen

[Mac] AppStore Perlen: Calvino Noir

Sogenannte Stealth-Games erfreuten sich in den vergangenen Monaten im [iOS] AppStore großer Beliebtheit. Und genau in diese Kerbe schlägt auch Calvino Noir und nimmt dabei dem Titel entsprechend Anleihen beim Film Noir. Bereits Ende vergangenen Jahres für das iPhone und das iPad erschienen (€ 3,99 im AppStore), steht das Spiel nun auch für den Mac (€ 6,99 im Mac AppStore) zum Download bereit. In der zum Titel passenden Optik begibt man sich in die kriminelle Unterwelt Europas in den 30er Jahren. Dem Spielkonzept folgend schleicht man dabei durch die auf drei Akte aufgeteilten sieben Level und versucht dabei, diese zu erkunden und dabei möglichst unentdeckt zu bleiben. Dummerweise wird man debei in ein Revolutionskomplott verwickelt, was die ganze Angelegenheit nicht unbedingt einfacher macht. Wirklich toll ist dabei die Umsetzung der Grafik im Film-Noir-Stil gelungen, die unter der Haube auf Apples Metal-Framework setzt. Gelungen!

Calvino Noir kann zum Preis von € 6,99 über den folgenden Link aus dem Mac AppStore geladen werden: Calvino Noir



YouTube Direktlink

Günstige iTunes Karten bei Marktkauf, EDEKA und Rossmann

Die neue Woche beginnt mal wieder mit einem interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktketten Marktkauf und EDEKA, sowie die der Drogeriemarktkette Rossmann, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Bei Rossmann erhält man dabei einen der inzwischen gewohnten Staffel-Rabatte und bekommt auf die Karte im Wert von € 15,- einen Rabatt von 10%, für die Karten im Wert von € 25,- und € 50,- sind es 15% und bei der Karte im Wert von € 100,- sogar 20%. Beim Marktkauf und bei EDEKA hingegen bekommt man ein Zusatzguthaben auf dem Kassenbon. Bei den Karten im Wert von € 25,- sind dies € 5,- und bei den Karten im Wert von € 50,- sogar € 10,-. Aber Achtung: Die Aktionen gelten nur bis Samstag, den 04. Juni 2016, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Maximilian!)


Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!