Einen interessanten Ansatz zur Nutzung von Apples Wallet-App haben die Behörden in Großbritannien entwickelt. Die dortige Führerscheinbehörde präsentierte gestern auf Twitter (via The Independent) eine digitale Version des Führerscheins, die sich im Wallet auf einem iPhone speichern lässt. Nach Angaben des Behördenchefs Oliver Morley handelt es sich noch um einen Prototyp in einem frühen Stadium, der aktuell noch nicht den physikalischen Führerschein ersetzen kann. Unter anderem müssen noch verschiedene Sicherheitsaspekte beleuchtet werden. Vor allem auch für Apple dürfte diese Entwicklung aber eine gute Nachricht sein, bedeutet sie schließlich einen weiteren Schritt in Richtung Ablösung der herkömmlichen Brieftasche durch die digitale auf dem iPhone.
Bis wir hierzulande so etwas erleben dürfen, wird es erfahrungsmäßig hingegen wohl noch einige Jahre dauern. Die hiesigen Behörden haben sich schon in der Vergangenheit nicht gerade durch Innovationsfreundlichkeit hervorgetan. Ach ja, auf Apple Pay warten wir übrigens auch noch.

Ist der AppStore noch immer eine Möglichkeit, möglichst schnell möglichst viel Geld zu verdienen? Die Antwort lautet vermutlich Jein. Während sich mit einer guten Idee und/oder einer tollen Umsetzung nach wie vor gut vom AppStore leben lässt, geht die Masse der Entwickler eher am Stock. Dies legen zumindest die aktuellen Zahlen des Analyse-Unternehmens
Sensortower nahe. Demnach gehen nämlich satte 94% der im vergangenen Quartal über den iOS-AppStore erzielten 1,43 Milliarden US-Dollar an Umsätzen (inkl. In-App Purchases) an nur 1% der aktiven Entwickler. Damit wird wieder einmal deutlich, dass vor allem die Big Player nach wie vor gutes Geld verdienen. Hier und da tut sich aber auch immer wieder eine Lücke für unabhängige Entwickler auf. Und dass es auch für die Großen nicht immer glatt läuft, zeigt auch die
Ankündigung von Disney, seine Infinity-Spielreihe einzustellen. Die Entwicklung sei schlicht und ergreifend ein Verlustgeschäft. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 19/16" vollständig lesen

Hat man bei den letzten Bekanntgaben der Quartalszahlen etwas genauer hingeschaut, fiel auf, dass Apple immer mehr Wert darauf legt, zu betonen, wie stark das Geschäft mit den digitalen Diensten wächst. Und dies könnte in Zukunft gar noch mehr werden. Wie
Reuters berichtet, hat Apple nämlich kürzlich eine satte Milliarde US-Dollar (!) in das chinesische Uber-Pendant Didi Chuxing investiert. Apple CEO Tim Cook hat den Bericht sogar offiziell bestätigt und dabei angegeben, dass es sich um eine strategische Investition handelt, die Apple dabei helfe, den chinesischen Markt zu verstehen. Ob sich eine Milliarde dabei wie erhofft rentiert, muss freilich noch abgewartet werden. In den vergangenen Monaten hatte vor allem die chinesische Wirtschaft arg zu kämpfen, was auch Apple zu spüren bekam. Dennoch zeigte sich Cook zuversichtlich, was Apples Aussichten im Reich der Mitte betrifft.
Es ist mal wieder Freitag und das bedeutet, dass wir mal wieder einen genaueren Blick in den AppStore werfen. Bevor wir dabei später noch zu der regulären Folge der AppStore Perlen dieser Woche kommen, lenkt Apple unseren Blick mal wieder auf eine Auswahl von Apps, die sich in dieser Woche speziell auf das anstehende Wochenende bezieht. Unter dem Titel "Apps fürs Wochenende" stellt Apple auf einer Sonderseite im AppStore dabei aktuell diverse Titel vor, mit denen man das Wochenende auf die eine oder andere Weise begehen kann und von denen auch einige bereits Gast in meinen AppStore Perlen waren. Wer also noch ein paar Anregungen für das anstehende Wochenende sucht, wird eventuell in der folgenden Liste fündig.
Urlaubstrip buchen:
Zeit zum Ausgehen:
Gemütlich zu Hause bleiben:
Spaß für Eltern und Kinder:
- PlayKids (kostenlos im AppStore)
- Disney Junior Play (kostenlos im AppStore)
- Rabbids Appisodes (kostenlos im AppStore)
- Die Roboterfabrik (€ 3,99 im AppStore)
- Toca Life: City (€ 2,99 im AppStore)
- Fiete Choice (€ 0,99 im AppStore)
- Crazy Gears (€ 2,99 im AppStore)
- Meine kleine Raupe (€ 3,99 im AppStore)
- Duckie Deck Card Wars (€ 2,99 im AppStore)
- Sago Mini Babies (€ 2,99 im AppStore)
- Thinkrolls 2 (€ 3,99 im AppStore)
- Astropolo (€ 2,99 im AppStore)
- Streichel Zoo (€ 2,99 im AppStore)
- Space Adventure (€ 1,99 im AppStore)
