Skip to content

[Gadget-Watch] 20% Rabatt auf Zubehör-Produkte von Anker

Wenn man sich mal ein wenig in meiner Gadget-Watch-Rubrik umschaut, wird man hier und da immer mal wieder über Zubehör-Produkte des Herstellers Anker stolpern. Für mich gehören diese zu den besten am Markt und ich nutze noch immer mit Begeisterung beispielsweise das Anker PowerPort 40W USB Ladegerät (€ 19,99 bei Amazon) oder auch den Anker Astro E5 (€ 29,99 bei Amazon) für das mobile Laden meines iPhone und iPad unterwegs. Kurzum: Die Zubehör-Produkte von Anker lassen sich durch die Bank uneingeschränkt empfehlen. Aktuell bietet der Hersteller nun im Rahmen einer Sparaktion 20% Rabatt auf diverse Produkte aus dem eigenen Sortiment bei Amazon.

Das Angebot gilt noch bis zum 15. August. Um es in Anspruch zu nehmen, werden die gewünschten Produkte aus der nachfolgenden Liste einfach in den Warenkorb gelegt. Anschließend begibt man sich zur Kasse und gibt unmittelbar vor Abschluss des Bezahlvorgangs den Gutscheincode ANKERBTS ein, woraufhin die 20% vom eigentlichen Kaufpreis abgezogen werden.

Apple Music: iOS 10 und iTunes 12.5 bringen Dislike-Funktion mit

Eine der kleinen Neuerungen, die bislang nicht weiter in den Betaversionen von iOS 10 und iTunes 12.5 unter macOS Sierra aufgefallen sind, betrifft eine neue Möglichkeit, Apple mitzuteilen, ob man einen Song mag oder nicht. So findet sich in der aktuellen Beta von iTunes 12.5 nun ein Dislike-Button im Kontextmenü für einzelne Songs. Betätigt man diesen, erscheint neben dem Titel ein durchgestrichenes Herz als Kontrast zum regulären Herz-Symbol, welches man von der Love-Funktion kennt. Hat man den Button betätigt, führt dies dazu, dass einem Apple keine weiteren ähnlichen Titel unter "For you" anzeigt.

Eine ähnliche Funktion lässt sich übrigens auch in der Musik-App unter iOS 10 beobachten. Hier werden die beiden Button noch prominenter, nämlich nebeneinander angezeigt. Betätigt man sie, bekommt man anschließend noch einen entsprechenden Hinweis als Overlay angezeigt.

Ob Apple die Funktion auch in den finalen Versionen belassen wird, ist unklar. Soziale Netzwerke haben sich in den vergangenen Jahren eher schwer damit getan, neben einem Like- auch einen Dislike-Button anzubieten.

Neues MacBook Pro angeblich kleiner, dünner und mit größerem Trackpad

Wenn es um Apple-News geht, gilt der ehemalige 9to5Mac-Redakteur Mark Gurman als eine der am besten vernetzten Quellen überhaupt. Insofern hört man schon einmal genauer hin, wenn der nun für Bloomberg arbeitende Expere seine neuesten Informationen preisgibt. Aktuell drehen sich diese um das für den Herbst (allerdings noch nicht für September) erwartete, runderneuerte MacBook Pro. Bereits seit einiger Zeit wird hierfür eine OLED-Leiste oberhalb der Tastatur erwartet, die die traditionellen mechanischen F-Tasten durch flexibel anpassbare Symbole ersetzen soll. Beispielsweise könnten hier Steuerelemente bei der iTunes-Wiedergabe oder Shortcuts für Copy & Paste in Textverarbeitungsprogrammen angezeigt werden. Darüber hinaus sollen die neuen MacBook Pros kleiner und dünner werden, dabei aber nicht die konisch zulaufende Form des MacBook Air oder des 12"-MacBook erhalten. Das Trackpad soll gegenüber den aktuellen Modellen ein wenig größer werden.

Ebenfalls enthalten sein sollen im neuen MacBook Pro die bereits vom 12"-MacBook bekannten USB-C Ports. Es wird allgemein allerdings davon ausgegangen, dass im Gegensatz zum kleinen Bruder auch traditionellere Anschlüsse erhalten bleiben. Im Powerknopf, der sich innerhalb der neuen OLED-Leiste befinden soll, dürfte, wie bereits erwartet, ein Touch ID zum Einsatz kommen, der für die Entriegelung des Mac oder Einkäufe im iTunes- oder AppStore und via Apple Pay genutzt werden kann. Unklar ist indes, ob sich das Gerücht bewahrheiten wird, dass Apple die neuen MacBook Pro neben dem klassischen Silber auch in Grau und Gold auf den Markt bringen wird.

[Gadget-Watch] Wicked Chili QuickMOUNT 3.0 - Neue Version der iPhone-Fahrradhalterung

Nicht nur im Auto punktet das iPhone als ausgezeichnete Navi-Lösung, auch am Fahrrad lässt sich diese Funktion hervorragend nutzen. Nicht zuletzt deswegen haben die meisten Anbieter von Navi-Apps inzwischen auch einen Fahrradmodus mit entsprechenden Routen integriert. Ebenso wie auf vier Rädern muss aber natürlich auch am Drahtesel eine passende Halterung zum Einsatz kommen, die das iPhone nicht nur sicher hält, sondern nach Möglichkeit auch noch so platziert, dass man das Display während der Fahr gut ablesen kann. Hier hat sich in den vergangenen Jahren unter anderem der deutsche Zubehör-Hersteller Wicked Chili mit seiner Fahrrad-Halterung QuickMOUNT einen Namen gemacht, die nun in einer neuen Version verfügbar ist. Das QuickMOUNT 3.0 unterstützt dabei alle iPhone-Modelle ab dem iPhone 5 und besteht aus einer Hülle für das Gerät und einer Halterungs aus robustem Polycarbonat. Die Montage am Rahmen des Fahrrads erfolgt bombenfest über ein Unterleggummi und wiederverschließbaren Schnellverschlüssen. Über ein gerade einmal 3g leichtes Metallkreuz wird auch die Verwendung an Magnethaltern unterstützt. Hat man das iPhone in der Hülle, die innen mit Mikrofaser ausgekleidet ist, platziert, bleibt es auch weiterhin kompatibel mit sämtlichen Adaptern und Halterungen aus dem Hause Wicked Chili (beispielsweise für das Auo).

Das Wicked Chili QuickMOUNT 3.0 wird inkl. Bike Mount Fahrrad Halterung und Regenschutz Cover geliefert und kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 37,90 bei Amazon bestellt werden: Wicked Chili QuickMOUNT 3.0

Fünfte Beta von iOS 10 nur noch mit kleineren Veränderungen

Am gestrigen Abend hat Apple die inzwischen fünfte Betaversion von iOS 10 für alle Entwickler und Teilnehmer am Public Beta Programm veröffentlicht. Mitte September dürfte dann, kurz vor dem Verkaufsstart der neuen iPhones, die finale Version für alle Nutzer zum Download freigegeben werden. Man biegt also langsam auf die Zielgerade ein. Und das merkt man der neuen Beta auch an. Deutlich flüssiger und fertiger fühlt sich alles inzwischen an. Die nächsten Vorabversionen werden daher wohl keine großen Neuerungen mehr ergänzen und sich stattdessen vornehmlich um den Feinschliff und das Ausbügeln letzter Bugs kümmern. Dennoch steckten auch in der fünften Beta noch ein paar kleine Veränderunge, die die Kollegen von MacRumors in dem unten zu sehenden Video zusammengestellt haben.



YouTube Direktlink