Skip to content

[Gadget-Watch] Empfehlenswerte Zubehör-Produkte von Anker

Wenn man sich mal ein wenig in meiner Gadget-Watch-Rubrik umschaut, wird man hier und da immer mal wieder über Zubehör-Produkte des Herstellers Anker stolpern. Für mich gehören diese zu den besten am Markt und ich nutze noch immer mit Begeisterung beispielsweise das Anker PowerPort 40W USB Ladegerät (€ 19,99 bei Amazon) oder auch als ständigen Begleiter für das Aufladen meines iPhone und iPad unterwegs den Anker Astro E1 (€ 14,99 bei Amazon). Kurzum: Die Zubehör-Produkte von Anker lassen sich aus meiner Sicht durch die Bank uneingeschränkt empfehlen. In den vergangenen Tagen habe ich mir mal wieder ein paar Produkte aus diesem Hause etwas genauer angesehen und möchte euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.

Vor allem in Zeiten des allgemeinen Pokémon GO Hypes gehört eine Powerbank beinahe schon zur Standardausstattung in der Hosentasche oder im Begleitrucksack. Möchte man hier keine Kompromisse eingehen, empfiehlt sich die Anker PowerCore+ 20100 Powerbank. Mit seiner Kapazität von 20.100 mAh lässt sich ein iPhone ca. 7x komplett wieder aufladen. All dies bekommt man natürlich gewohnt gut und elegant verarbeitet und inkl. Ankers PowerIQ-Ladetechnologie. Die Anker PowerCore+ 20100 Powerbank kann über den folgenden Link zum Preis von € 38,99 bei Amazon bestellt werden: Anker PowerCore+ 20100 Powerbank

"[Gadget-Watch] Empfehlenswerte Zubehör-Produkte von Anker" vollständig lesen

Apple veröffentlicht neue Beta von iOS 10 für Entwickler und Public Beta Nutzer

Ein wenig überraschend hat Apple am gestrigen Abend die inzwischen siebte Betaversionen von iOS 10 für registrierte Entwickler und damit auch die sechste Beta des Systems für alle Teilnehmer am Public Beta Programm veröffentlicht. Konkrete Angaben, warum man das Update nur vier Tage nach der letzten Veröffentlichung ausgegeben hat, macht Apple nicht. Vermutlich steckte jedoch ein größerer Fehler in der Vorgängerverseion, den man schnell beheben wollte. Wie bereits in der vergangenen Woche erwähnt, deutet die Verkürzung der Pausen zwischen den Veröffentlichungen der Betaversionen in den vergangenen Wochen darauf hin, dass Apple bei der Entwicklung langsam auf die Zielgerade für die allgemeine Veröffentlichung Mitte September einbiegt und sich nur noch auf die Behebung von Fehlern und das Finetuning kümmert.