Skip to content

[Gadget-Watch] Sonos plant offenbar eigene Sprachsteuerung für seine Lautsprecher

Wenn man in den vergangenen Wochen einen Trend ausmachen konnte, dann ist es der in Richtung der persönlichen digitalen Assistenten, die auf Zuruf reagieren und dann verschiedene Aktionen bei der Heimautomatistierung, der Websuche oder der Musikwiedergabe ausführen. Besonders im letzteren Fall könnte kurzfristig ein weiterer Spieler das Feld betreten, nachdem bereits Google, Microsoft mit Cortana, Amazon mit seinem Echo-System und Apple mit Siri um die Gunst der Nutzer buhlen. Dabei handelt es sich um niemand geringeres als den Lautsprecher-Hersteller Sonos, der Angeblich noch im September seine Multiroom-Speaker um eine solche Komponente erweitern soll, wie die Kollegen von BusinessInsider berichten. Eine Vorstellung könnte bereits Ende des Monats erfolgen, wenn Sonos zu einem Medien-Event geladen hat. Neue Hardware soll dabei zwar nicht direkt vorgestellt werden, allerdings verfügt das High-End Modell Sonos Play:5 (€ 529,- bei Amazon) bereits über zwei integrierte, aber derzeit noch funktionslose Mikrofone, die man wohl relativ problemlos per Softwareupdate in Betrieb nehmen könnte. Eine Online-Verbindung haben die Lautsprecher ja ohnehin per se mit an Bord.

Doch dies ist offenbar nicht die einzige Neuerung, die auf dem Event am 30. August präsentiert weden soll. Angeblich will Sonos auch die Integration der unterstützten Streamingdienste wie Apple Music, Pandora oder Spotify weiter verbessern. Dabei sollen unter anderem die Apps dieser Anbieter künftig in der Lage sein, die Lautsprecher direkt anzusteuern - der bislang verpflichtende Weg über die Sonos-App würde damit künftig entfallen. Spannende Entwicklungen für die Heimbeschallung also, die erneut zeigen, wohin die aktuellen Entwicklungen gehen.

Als Einstiegsmodell für Sonos eignet sich das Modell Sonos Play:1 (€ 219,- bei Amazon), welches aktuell auch im Starter Set bestehend aus zwei Lautsprechern erworben werden kann.

Zweiter Lautsprechergrill beim neuen iPhone ist angeblich funktionsloses Design

Nachdem inzwischen wohl einigermaßen klar sein dürfte, dass das diesjährige iPhone erstmals auf einen 3,5 mm Klinkenanschluss verzichten muss und kabelgebundene Kopfhörer stattdessen per Lightning-Port verbunden werden, bleibt noch die Frage, wie Apple den dadurch frei gewordenen Platz auf der unteren linken Seite des iPhone künftig nutzen wird. Heißestes Gerücht war dabei bislang, dass hier ein zweiter Lautsprechergrill seinen Platz finden würde. Während dies zumindest in der Optik zutreffen dürfte, deutet eine nun gesichtete Schemazeichnung allerdings darauf hin, dass dieser eher kosmetischer, denn funktionaler Natur sein dürfte.

Der auf der Zeichnung zu findende chinesische Text spricht zumindest auch weiterhin davon, dass sich an der Unterseite des iPhone, links vom Lightning-Port ein Mikrofon und ein Mikrofongrill befinden würde. Dies ist allerdings auch aktuell schon der Fall. Von einem Lautsprecher an dieser Position ist hingegen nicht die Rede. Letztendlich kann natürlich erneut die Authentizität der Zeichnung nicht abschließend geklärt werden. Allerdings würde ein zweiter Lautsprecher an dieser Position, so nah am bereits existierenden Lautsprecher auch nicht wirklich viel Sinn ergeben.