Skip to content

[Gadget Watch] Erste günstige Lightning-Kopfhörer tauchen bei Amazon auf

Nachdem sich bereits seit Ende vergangener Woche erste Schutzhüllen für das diesjährige iPhoe erwerben lassen, tauchen nun auch erste Nachbauten von Apples EarPods auf, die sich per Lightning-Anschluss verbinden lassen. Wir erinnern uns kurz, gerüchtehalber wird Apple in diesem Jahr erstmals auf einen 3,5 mm Klinkenanschluss beim iPhone für den Anschluss von Kopfhörern und Headsets verzichten und stattdessen voll und ganz auf die Verbindung via Bluetooth oder den hauseigenen Lightninganschluss setzen. Während noch spekuliert wird, ob Apple dem Gerät dann direkt Lightning-EarPods oder die klassischen Klinken-EarPods samt Adapter beilegen wird, findet man bei Amazon bereits die ersten Kopfhörer mit Lightning-Anschluss, die Apples EarPods zum Verwechseln ähnlich sehen.

In der Vergangenheit schreckte meist auch der Preis vom Kauf von Kopfhörern mit Lightning-Anschluss, wie beispielsweise dem Philips Fidelio (€ 186,99 bei Amazon) ab. Inzwischen sind jedoch die beiden bislang nicht weiter in Erscheinung getretenen Zubehörhersteller PhoneStar und OKCS mit zwei Lightning-Kopfhörern am Start, die Apples EarPods nicht nur sehr stark ähneln, sondern mit einem Preis von unter € 30,- auch deutlich günstiger sind als die bisher verfügbaren Geräte. Die beiden nachfolgenden Modelle sollen zudem auch abwärtskompatibel mit aktuellen und älteren iPhone sein:

Möglich ist natürlich, dass es sich hierbei auch um die Kopfhörer handelt, die auf verschiedenen Fotos in den vergangenen Wochen als die vermeintlichen original Apple Lightning-EarPods die Runde machten. So oder so wird der Zubehörmarkt auf die veränderte Situation reagieren. Allerdings darf wohl davon ausgegangen werden, dass vor allem der Markt der Bluetooth-Kopfhörer einen Schub erleben wird. So zeigte eine Studie von NPD im vergangenen Monat, dass inzwischen mehr Bluetooth- als Kabelkopfhörer verkauft werden.

Zu erkennen ist dies auch am Markt selbst. Nicht nur der Zubehörhersteller Anker ist seit heute mit dem neuen Bluetooth-Sportkopfhörer Anker SoundBuds Sport NB10 (nur heute mit Rabattcode ANKERPRS für € 27,99 statt normal € 34,99 bei Amazon) auf dem Markt, auch Premium-Anbieter wie Bose bieten ihre Aushängeschilder wie den QuietComfort 35 (€ 369,- bei Amazon) inzwischen als Bluetooth-Variante an.

Angriff auf den Passwort-Synchronisationsdienst des Webbrowsers Opera

Nutzer des auch auf dem Mac durchaus beliebten alternativen Webbrowsers Opera sollten kurzfristig darüber nachdenken, ihr Kennwort für den Passwort-Synchronisationsdienst Opera Sync zu ändern. So mussten die norwegischen Entwickler am Wochenende bekannt geben, dass unbekannte Hacker möglicherweise erfolgreich die Opera-Server angegriffen und dabei, trotz ergriffener Gegenmaßnahmen, Daten erbeutet haben könnten. Konkret handelt es sich hierbei offenbar um die Zugangsdaten zum Opera-Konto, bestehend aus E-Mail-Adresse bzw. Benutzernamen und Passwort. Zwar wurden die Passwörter auf den Servern ausschließlich verschlüsselt, bzw. als Hash samt Salt gespeichert, dennoch könne je nach Passwortstärke nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Daten entschlüsseln lassen. Aus diesem Grunde hat Opera die Kennwörter der Sync-Konten vorsorglich zurückgesetzt. Die betroffenen Kunden sollten hierüber bereits per E-Mail informiert worden sein und können/sollten ihr Passwort für Opera Sync über diese Webseite zurücksetzen.

It's on: Diesjähriges iPhone-Event steigt am 07. September

Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern, nun ist es auch offiziell. Apple hat soeben damit begonnen, Einladungen für sein diesjähriges iPhone-Event zu verschicken. Dies berichtet aktuell unter anderem The Verge. Das Event steigt am Mittwoch, den 07. September im Bill Graham Civic Auditorium in San Francisco und beginnt um 10:00 Ortszeit (19:00 Uhr unserer Zeit). Das Motto lautet in diesem Jahr simpel "See you on the 7th." und lädt wie immer zu Spekulationen über den tieferen Sinn dieser Tagline ein. So könnte der Slogan natürlich sowohl auf das Datum, als auch auf das "iPhone 7" bezogen sein. Auf dem Event dürften dann eben auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die neuen Generationen des iPhone das Licht der Welt erblicken. Diverse Gerüchte haben in den vergangenen Tagen bereits ein recht eindeutiges Bild von dem gezeichnet, was uns dabei erwarten dürfte. Die Änderungen gegenüber den aktuellen Modellen dürften dabei vergleichsweise moderat ausfallen. Im Gespräch sind verbesserte Kamerasysteme, ein Force Touch Homebutton und der Wegfall des 3,5 mm Klinkenanschlusses.

Neben den neuen iPhones könnte Apple auch noch die neue Generation der Apple Watch und neue Macs im Gepäck haben. Die meisten Mitglieder der Mac-Familie warten bereits seit über einem Jahr auf eine Aktualisierung. Das MacBook Pro könnte dabei unter anderem über eine neue OLED-Funktionsleiste über der Tastatur und Touch ID verfügen. Bei der Apple Watch ist ein integrierter GPS-Chip für mehr Unabhängigkeit vom iPhone im Gespräch. In Sachen Software ist mit der Ankündigung der finalen Versionen von iOS 10, tvOS 10, watchOS 3 und macOS Sierra zu rechnen. Vermutlich wird Apple das Event erneut per Livestream ins Internet senden. Hierzu mehr in den kommenden Tagen.

Mögliche technische Spezifikationen für die neuen iPhones tauchen in China auf

Selbstverständlich ist immer allergrößte Vorsicht geboten, wenn auf der chinesischen Microblogging-Plattform Weibo neue Informationen und vermeintliche Leaks zu kommenden Apple-Produkten in Umlauf gebracht werden. Insofern sollte auch der aktuelle Fall mit einer gewissen Portion Skepsis gesehen werden und dient an dieser Stelle hauptsächlich als allgemeine Diskussionsgrundlage. Der Account the leak, soll den Informationen der niederländischen Kollegen von Techtastic in der Vergangenheit immerhin des Öfteren korrekte Informationen weitergegeben haben. Aktuell geht es dabei um technische Spezifikationen für das diesjährige iPhone.

Demnach verfügt das neue Gerät erwartungsgemäß über dieselbe Displayauflösung und -größe wie das iPhone 6s bzw. iPhone 6s Plus. Als Prozessor kommt der neue A10, als Bewegungs-Coprozessor der M10 zum Einsatz. In Sachen Arbeitsspeicher soll Apple beim neuen 4,7"-Modell 2 GB, beim 5,5"-Plus-Modell 3 GB LPDDR4 RAM verbauen, während bei beiden Varianten ein größerer Akku (1.960 mAh beim kleinen, 2.910 mAh beim größeren Modell) zum Einsatz kommt. Soweit nichts wirklich Neues.

Spannend wird es aber, wenn es um die neuen Kameramodule geht. Hier soll Apple beim 4,7"-Modell auf ein neues Modul mit 12 Megapixeln und einem 1/2,6" Sensor, einer ƒ/1,9 Blende und einer Pixelgröße von 1,3 µm setzen. Beim Plus-Modell soll wie erwartet eine Dual Lens Kamera zum Einsatz kommen, die über Sensoren mit 12 Megapixeln, 1/3" Sensoren und einer ƒ/1,9 Blende ausgestattet ist. Zur Pixelgröße werden hier keine Angaben gemacht. Verbesserte Kameras wurden allgemein bereits seit einiger Zeit für das disjährige iPhone erwartet. Möglicherweise wird dies nun also erstmals mit Zahlen belegt. In Kürze dürfte Apple die Einladungen für das erwartete Event am 07. September verschicken.

[Gadget Watch] Neue Bluetooth-Sportkopfhörer von Anker: SoundBuds Sport NB10 (inkl. Rabattcode)

Wenn man an den Zubehör-Hersteller Anker denkt, kommen einem als erstes vermutlich Powerbanks und Kabel in den Sinn. Inzwischen hat sich das Sortiment eines der bekanntesten Gadget-Hersteller allerdings deutlich erweitert, so dass man inzwischen unter anderem auch Lautsprecher und Kopfhörer von Anker bekommt. Überraschend ist dabei immer wieder die wirklich gute Qualität dieser Produkte. Selbstverständlich hört das geschulte oder verwöhnte Ohr klangliche Qualitätsunterschiede gegenüber Produkten aus dem Hause Bose oder Bang & Olufsen. Für den normalen Nutzer stellen die Anker-Produkte allerdings eine extrem gute und preisgünstige Alternative gegenüber den hochpreisigen Platzhirschen dar. Seit heute gibt es von Anker nun einen neuen Bluetooth-Sportkopfhörer mit dem Namen Anker SoundBuds Sport NB10 (nur heute mit Rabattcode ANKERPRS für € 27,99 statt normal € 34,99 bei Amazon), der durch tollen Sound und perfekten Sitz punktet.

Der Sound ist wie gesagt beeindruckend gut und punktet durch satten Bass, der auch bei großer Lautstärke noch knackig klingt. Die 12 mm Audio Treiber sorgen für ein tolles Tonerlebnis in allen Höhenlagen und Lautstärken, das man in dieser Preisklasse nur schwer findet. Angeboten werden die Anker SoundBuds Sport NB10, wie es der Name schon sagt, als Bluetooth-Sportkopfhörer. Wichtig ist dabei vor alle, dass sie jederzeit sicher und fest um Ohr sitzen und nicht bei der kleinsten Bewegund verrutschen oder herausfallen. Und genau hier punkten die SoundBuds Sport NB10 noch einmal so richtig! Ich konnte sie nun eine Woche lang beim Joggen und Radfahren testen und bin sowohl vom angenehmen und sicheren Sitz, als auch vom guten Sound beeindruckt. Abgerundet wird der tolle Ausstattungsumfang durch eine Wasserfestigkeit gegen Regen oder Schweiß, Bluetooth 4.1 und bis zu 6 Stunden Musikwiedergabe.

Kommen wir zum Preis. All dies bekommt man für nur € 34,99. Seit heute lassen sich die Anker SoundBuds Sport NB10 bei Amazon bestellen. Und zur Feier des Tages gibt es nur heute 20% Rabatt wenn man den Rabattcode ANKERPRS vor dem Bezahlvorgang an der Kasse eingibt. Somit kann man nur heute die wirklich empfehlenswerten Anker SoundBuds Sport NB10 über den folgenden Link zum Preis € 27,99 von nur bei Amazon bestellen: Anker SoundBuds Sport NB10

Foto zeigt möglicherweise stärkeren Akku für die Apple Watch 2

Eines der größten Streitthemen bei der ersten Generation der Apple Watch war die Akkulaufzeit. Bei einigermaßen normaler Nutzung soll der Akku die Smartwatch problemlos über den Tag bringen, so dass sie nachts wieder aufgeladen werden kann. Ähnlich verfahren die meisten Nutzer auch mit ihrem iPhone. Dennoch wünschten sich vom ersten Tag an viele Nutzer der Apple Watch einen stärkeren Akku mit mehr Laufzeit. Mit ein wenig Glück könnte dies bei der für die kommenden Wochen erwarteten zweiten Generation tatsächlich der Fall sein. So ist auf dem chinesischen Kurznachrichtendienst Weibo mal wieder ein Foto aufgetaucht, auf dem ein potenzieller Akku für die 42 mm Version der Apple Watch 2 zu sehen sein soll. Dieser verfügt über 334 mAh, was eine spürbare Steigerung gegenüber den aktuellen 246 mAh bedeuten würde. Auch der bekannte KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo hatte bereits eine Verbesserung der Akkulaufzeit für die neue Apple Watch vorhergesagt. (via MacRumors)

Inwieweit sich der mögliche größere Akku allerdings tatsächlich auf die längere Nutzung der Apple Watch auswirkt, muss abgewartet werden. Beim iPhone hat Apple stärkere stets dafür genutzt, um den erhöhten Energiebedarf neuer oder besserer Komponenten zu decken und die Akkulaufzeit dabei weitestgehend beizubehalten. Für die Apple Watch 2 ist unter anderem ein GPS-Chip im Gespräch, der sicherlich bereits einen Teil der neuen Kapazität für sich beanspruchen würde.