Neue Remote-App ermöglicht Steuerung der TV-Lautstärke über die iPhone-Tasten

In (un)schöner Regelmäßigkeit werden auch im Jahr 2016 noch Apple-Nutzer Ziel von sogenannten Phishing-Mails. Auch aktuell sind wieder solche betrügerischen E-Mails im Umlauf, vor denen nun sogar das LKA Niedersachsen ganz offiziell warnt. Als Aufhänger wird ein angebliches Problem mit der in iCloud hinterlegten Kreditkarte genutzt. Spätestens hier sollte man hellhörig werden. Wie gewohnt wird man beim Klick auf einen manipulierten Link innerhalb der E-Mail auf eine gefälschte Apple Support Seite geleitet, wo man verschiedene persönliche Daten, unter anderem auch Zugangsinformationen und Kreditkartendaten eingeben soll. (mit Dank an Michael!)
Wie immer gilt beim Erhalt einer E-Mail die auf ein angebliches Problem mit Kreditkarten- oder Zugangsdaten hinweist, besondere Vorsicht. Vor allem sollte man grundsätzlich nicht auf Links innerhalb der Mails klicken, selbst wenn die E-Mail tatsaächlich von Apple stammen sollten. Stattdessen sollte man die iCloud-Webseite oder die Verwaltungswebseite für die eigene Apple ID (https://appleid.apple.com) von Hand aufgerufen werden, um zu überprüfen, ob tatsächlich ein Problem vorliegt.
Und natürlich gibt es auch am heutigen Abend noch ein paar neue mutmaßliche Fotos vom diesjährigen iPhone. Die hochauflösenden Bilder zeigen dabei die goldene Variante in großer Detailtiefe, weswegen die Vermutung nahe liegt, dass es sich hierbei tatsächlich um das handelt, was Apple wohl Anfang September als das neue iPhone vorstellen wird (via MacRumors). Zu sehen sind dabei all die kleinen Designveränderungen, die bereits in den vergangenen Wochen thematisiert wurden, von dem neuen Kamerahuckel bis hin zu den an die Ränder gewanderten Antennenbändern. Auch die Veränderungen bei den Kameras sind deutlich zu erkennen. So wird das 5,5"-Modell wohl wie erwartet eine Dual Lens Kamera erhalten, während das 4,7"-Modell über einen größeren Sensor verfügt, der ebenfalls bessere Aufnahmen verspricht. Beim größeren Modell fehlt auf den Bildern der anfangs gemunkelte Smart Connector. Nicht genau zu erkennen ist zudem, ob es sich bei dem Homebutton um ein mechnisches oder, wie zuletzt gemutmaßt, um eine Druckfläche mit haptischem Feedback handelt.
Erneut aufgewärmt werden in dem ursprünglichen Bericht auch die Gerüchte um eine dunkelblaue Farbvariante für das neue iPhone. Diese wurde zuletzt allerdings eher in Richtung schwarz gesehen, als in Richtung dunkelblau. Zu dem Gerüchte passende Bilder können die Kollegen leider nicht liefern, weswegen wir mirt der goldenen Variante Vorlieb nehmen müssen.
Auch wenn man Beta-Software immer auf eigene Gefahr auf einem produktiv eingesetzten Gerät installiert, dürften einige Entwickler und Teilnehmer am Public Beta Programm für iOS einigermaßen traurig aus der Wäsche geschaut haben, als sie feststellen mussten, dass die beliebten Navi-Apps von Navigon unter iOS 10 nicht mehr starteten. Da sich dies auch mit der am Dienstag veröffentlichten fünften Beta nicht besserte, war klar, dass es eines Updates der Apps selber bedurfte, um das Problem zu beheben. Dieses Update steht seit heute nun für alle Apps aus dem Hause Navigon (bzw. Garmin) zur Verfügung und haucht den Apps neues Leben ein.
Neben der iOS 10 Kompatibilität bringt die neue Version 2.16 eine leicht überarbeitete Optik beim Icon und innerhalb der App und eine neue Menüführung mit und beinhaltet die üblichen Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen. Für mich trotz der vergleichsweise hohen Preise sind die Navigon-Apps nach wie vor das Non-Plus-Ultra in Sachen Navi-Apps und daher wärmstens empfohlen.
Weitere Angebote im Rahmen des heutigen Prime Deals Day präsentiert Amazon auf der zugehörigen Übersichtsseite.
Ein weiteres Schnäppchen kann man dieser Tage zudem beim Media Markt abgreifen. Hier kann man derzeit die zweite und damit aktuelle Generation des sehr guten Outdoor-Lautsprechers UE Boom über den folgenden Link für geradezu lächerliche € 88,- bestellen: UE Boom 2
Auch heute beginnen wir den Tag wieder mit einem neuen Gerücht zum diesjährigen iPhone. Weniger als einen Monat vor der erwarteten Vorstellung des neuen Modells auf einem Medien Event Anfang September ist es mal wieder der chinesische iPhone-Reparateur GeekBar auf dem lokalen Kurznachrichtendienst Weibo ein Foto veröffentlicht, auf dem A10-Chip für die neuen iPhone-Modelle zu sehen sein soll. Dabei entspricht die Anazhl der Sockelpins offenbar der der A9-Chip Schnittstelle 64-bit LPDDR4. Während sich solche Bilder natürlich auch leicht fälschen lassen, weisen die Chips einen Datumscode auf, der zu Apples bisherigem System passt: 1628 deutet auf eine Produktion Mitte Juli hin. Zudem war GeekBar bereits in der Vergangenheit des Öfteren eine Quelle für Bilder unveröffentlichter Bauteile von Apple.
Auf dem Bild zu sehen ist nicht der komplette Chip, sondern vermutlich der RAM-Layer, der sich in der Regel oberhalb des eigentlichen Prozessors befindet. Bei Apples A-Reihe handelt es sich um eine sogenannte System-on-a-Chip Architektur, bei der mehrere Komponenten auf einem einzelnen Chip Platz finden. Angeblich soll TSMC in diesem Jahr der einzige Hersteller dieses im 16nm-Verfahren hergestellten Chips für Apple sein.