Skip to content

Powermat sieht kabelloses Laden im nächsten iPhone als gesichert an

Bereits Mitte vergangenen Monats sorgte Powermat, ein vor allem in den USA verbreiteter Anbieter von kabellosen Smartphone-Ladestationen an öffentlichen Orten, für Aufsehen, als man ankündigte, dass man demnächst auch das iPhone unterstützen würde. Auch wenn dies sicherlich ohne Absprache mit Cupertino geschah, hatte man sein Ziel erreicht und war plötzlich in aller Munde. Nun legt der CEO, Elad Dubzinski, des Unternehmens in einer Pressemitteilung nach und gibt zu Protokoll, dass kabelloses Laden zur Ausstattung des nächsten iPhone gehören werde und man damit endlich an der Schwelle zur Mainstream-Verbreitung dieser Funktion stünde ("With the recent announcement by Apple that wireless charging will become a standard feature in the next iPhone, we are finally at the threshold of mainstream adoption.").

Natürlich stellt sich dabei die Frage, ob Dubzinski bei seiner Aussage auf Insider-Informationen zurückgriff oder einfach nur auf den aktuellen Gerüchtezug aufspringt, um sein Unternehmen erneut ins Gespräch zu bringen. Unter anderem spricht er Apples kürzliche Ankündigung an ("the recent announcement by Apple"), die es aber öffentlich bislang nicht gab. Möglicherweise bezieht er sich dabei auf Cupertinos Anfang des Jahres erfolgten Beitritt zum Wireless Power Consortium.

Nichts desto trotz gehört kabelloses Laden auch weiterhin zu den erwarteten neuen Funktionen beim iPhone 8 und wohl auch beim ebenfalls erwarteten iPhone 7 und iPhone 7s.

Apple veröffentlicht Updates für Numbers, Keynote und Pages für iOS und Mac

Apple hat in der vergangenen Nacht Updates sowohl für die iOS-, als auch die macOS-Versionen seiner iWork-Apps Keynote, Pages und Numbers veröffentlicht, welches vor allem viele iPad-Nutzer der Produktiv-Apps aufatmen lassen dürfte. So hatte Apple mit dem letzten Update vor etwa zwei Wochen völlig überraschend (oder vielleicht auch unabsichlich) die Tastatur in der Benutzeroberfläche von Numbers verändert, was die App vor allem auf dem Tablet für viele Nutzer nahezu unbenutzbar machte. Unter anderem verschwand dabei der bei der Eingabe von Zahlen (und das ist schließlich eine Kerntätigkeit in Numbers) die beliebte Nummernblock-Tastatur. In den Releasenotes zur neuen Version 3.1.1 schreibt Apple nun: "Dieses Update ergänzt eine numerische Tastatur für das iPad, verringert die Notwendigkeit, die Tastaturen bei der Dateneingabe zu wechseln und enthält weitere Verbesserungen für mehr Benutzerfreundlichkeit."

Die Aktualisierungen für sämtliche iWork-Apps lassen sich ab sofort über den Update-Bereich des jeweiligen AppStores laden.