Skip to content

Apple informiert Gewinner der Stipendien für die diesjährige WWDC

Wie schon in den vergangenen Jahren hat Apple auch in diesem Jahr wieder Stipendien für Studierende und Mitglieder sogenannter STEM Organisationen ausgeschrieben, um kostenlos an der alljährlichen Entwicklerkonferenz WWDC Anfang Juni im kalifornischen San Jose teilnehmen zu können. In der vergangenen Nacht hat Cupertino nun damit begonnen, die Gewinner dieser Stipendien hierüber zu informieren (via MacRumors). Dies kann durchaus lohnend sein, so spart man sich nicht nut den Ticket-Preis in Höhe von 1.599,- US-Dollar und bekommt eine kostenlose Unterkunft. In den vergangenen Jahren haben sich einige Stipendiatsgewinner zu erfolgreichen App-Entwicklern entwickelt, die auf der WWDC Gelegenheit bekommen, direkt mit Apple-Ingenieuren in Kontakt zu treten und ihre Ideen zu diskutieren.

Apple präsentiert: "Feier den Tag der Erde" im AppStore

Heute ist der offizielle Earth Day oder auf Deutsch, der "Tag der Erde". Während Apple bereits in den vergangenen Tagen traditionell mehrere Aktionen rund um dieses Ereignis gestartet hat, findet man nun auch im AppStore eine spezielle Sektion, in der Apple unseren Blick auf eine Auswahl von Apps lenkt, die sich in dieser Woche speziell auf das Thema "Feier den Tag der Erde" bezieht. Unter diesem Titel stellt Apple dabei aktuell eine Reihe von Apps vor, die das Thema Umwelt und Umweltschutz in den Mittelpunkt stellen. Wer sich also über das Wochenende (und darüber hinaus) ein wenig darüber informieren möchte, wie es um unseren Planeten steht und was wir alle tun können, damit wir seine Halbwertszeit noch ein wenig verlängern können, wird ganz sicher in der folgenden Liste fündig:

Neue Renderings zeigen mögliches Fall-Back Design des iPhone 8

Die Gerüchte rund um das Design iPhone 8 gehen weiter in die verschiedensten Richtungen. Wohl auch, weil Apple selber offenbar nach wie vor mit verschiedenen Designs hantiert. Aktuell werden mal wieder diverse Bilder durchs Internet getrieben, die zunächst für Fotos einer mutmaßlichen Rückseitenschale für das Jubiläums-iPhone gehalten wurden. Inzwischen ist jedoch klar, dass es sich dabei um Renderings handelt, die auf Basis der in der vergangenen Tagen durchgesickerten Schemazeichnungen erstellt wurden. Zu sehen ist darauf unter anderem die vertikal angeordnete Dual Lens Kamera und eine Aussparung auf der Rückseite, die entweder für Touch ID oder für das induktive Laden genutzt werden könnte. Auffällig ist auch, dass die Form der Rückseite stark an das Design des iPhone 5 erinnert und aus Aluminium, statt des allgemein erwarteten 2.5D Glases besteht.

Nach wie vor darf davon ausgegangen werden, dass es sich bei dem unten zu sehenden Design bestenfalls um eine Fall-back Variante von Apple handelt, sollte man das eigentlich geplante Design wider Erwarten nicht umsetzen können. Sollte es letztlich aber tatsächlich hierzu kommen, könnte das iPhone 8 tatsächlich wie folgt aussehen. (via MacRumors)

Apple spendet zum Earth Day einen US-Dollar pro Kauf über Apple Pay an den WWF

Apples Aktivitäten um den heute stattfindenden Earth Day sind um ein weiteres Kapitel reicher. Gemeinsam mit dem World Wildlife Fund (WWF) hat man so eine Aktion gestartet, bei der Apple für jeden Einkauf, der im Zeitraum zwischen dem 20. und dem 28. April mit Apple Pay getätigt wird 1,- US-Dollar an den WWF spendet. Während die Aktion von Nutzern hierzulande nur über Umwege mit ausländischen Kreditkarten unterstützt werden kann, dürfte in den Ländern, in denen Apple Pay bereits am Start ist, eine stattliche Summe zusammenkommen. Dabei muss allerdings bedacht werden, dass die Spendensumme pro Einkauf immer 1,- US-Dollar beträgt, also unabhängig vom Wert des gekauften Produkts ist. Alternativ können interessierte Apple Pay Nutzer auch eine einmalige Spende auf der WWF Donate Once Website tätigen. Im vergangenen Jahr hat Apple im Rahmen des Earth Day insgesamt 8 Millionen US-Dollar an den WWF gespendet.

Apple könnte in Kürze öffentlichen Nahverkehr für Deutschland in seiner Karten-App bieten

Ich habe Apples Karten-App in den vergangenen Tagen auffällig oft auf meinem Blog thematisiert. So zum Einen am gestrigen Donnerstag, als es um die Integration von Ladestationen für Elektro-Autos ging, als auch vorhin im Einleitungstext der AppStore Perlen. Dabei merke ich auch immer wieder an, dass für mich nach wie vor Google Maps (kostenlos im AppStore) die bessere Karten-App ist. Dies liegt nicht zuletzt auch an den weltweit verfügbaren Informationen zum öffentlichen Nahverkehr. Zwar besitzt auch Apples Karten-App bereits seit iOS 9 eine solche Funktion, die aber inhaltlich einigermaßen erschütternd bestückt ist. Als einzige deutsche Stadt wird beispielsweise lediglich Berlin unterstützt. Nun gibt es jedoch Anzeichen, dass sich dies in Kürze ändern könnte. So hat der MacRumors-Leser Bernd Keuning herausgefunden, dass sich die angezeigten Haltestellen innerhalb der App in verschiedenen Regionen auf der ganzen Welt in der letzten Zeit spürbar vermehrt haben. In Deutschland betrifft dies beispielsweise die Bundesländer Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, aber auch Paris, Rom und Madrid sollen aus Europa mit dabei sein.

In der Vergangenheit hat Apple Haltestellen in seiner Karten-App stets erst kurz vor der Integration des öffentlichen Nahverkehrs ergänzt, was durchaus ein Anzeichen dafür sein kann, dass Apple demnächst einen größeren Rollout für die Funktion plant. Keine Frage, Apple holt weiter auf. Für mich bleibt aber nach wie vor... Na, ihr wisst schon was ich meine.

Amazon aktuell mit bis zu 50% Rabatt auf ausgewählte Filme und TV-Serien

Heute Nachmittag gab es traditionell den Blick in die Filmsektion des iTunes Store und dort auf die aktuell günstigen und neuen Filme, die Apple dort anbietet. Wer noch mehr sparen möchte, kann aktuell auch noch beim Konkurrenten Amazon vorbeischauen. Dort gibt es heute zwar nicht den alle vier Wochen angebotenen "Filmeabend", dafür aber eine Sonderaktion, bei der man bis zu 50% des Kaufpreises sparen kann. Und so schaut das Amazon-Angebot aus: Gibt man auf der geschalteten Sonderseite mehr als € 100,- beim Kauf der dort angebotenen Filme und TV-Serien aus, bekommt man an der Kasse direkt € 50,- wieder gutgeschrieben.

Unter den angebotenen Filmen befinden sich sowohl verschiedene aktuelle Filme, wie beispielsweise Inferno, The Equalizer oder The Shallows, als auch Klassiker wie Das Leben des Brian, Eine Frage der Ehre oder Last Action Hero auf DVD und Blu-ray. Unter den angebotenen TV-Inhalten findet man unter anderem die Kult-Serie Better call Saul. Ein Blick lohnt also in jedem Fall. Die Inhalte sind vielfältig und der Rabatt ist eine gute Gelegenheit, die heimische Sammlung zu vervollständigen. Ein Klick auf den folgenden Banner führt direkt zum Angebot bei Amazon.

[iOS] AppStore Perlen 16/17

Eine der am häufigsten in meinen AppStore Perlen gelisteten Apps ist zweifelsohne Google Maps (siehe unten). Allein die bloße Anzahl der Erwähnungen zeigt natürlich auch, dass ich die Google-App auch weiter deutlich Apples vorinstallierte Karten-App vorziehe. Sie zeigt aber auch noch etwas anderes. Nämlich die Flexibilität, die eine AppStore-App gegenüber einer vorinstallierten App besitzt. Während Google beinahe im Zweiwochenrhythmus neue, und vor allem äußerst sinnvolle Funktionen nachlegt, wartet man bei Apple in der Regel ein ganzes Jahr, ehe bei einem komplett neuen iOS-Release neue Funktionen für die Karten-App implementiert werden. Zwar könnte auch Apple dies beschleunigen, indem man beispielsweise auch die Zwischenupdates nutzt, dies geschieht jedoch äußerst selten. Unter anderem wurden unter der Woche serverseitig neue Inhalte implementiert. Aus meiner Sicht bleibt dennoch (auch wegen der wirklich guten Pflege) Google Maps nach wie vor mit großem Abstand die bessere Wahl zwischen den beiden Apps. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 16/17" vollständig lesen

Djingo: Deutsche Telekom und Orange bringen eigenen Siri-Konkurrenten auf den Markt

Als Apple mit Siri seinen persönlichen, digitalen Sprachassistenten mit iOS 5 auf das iPhone brachte, war man damit absoluter Vorreiter auf dem Markt. Möglich gemacht hat dies die Übernahme der gleichnamigen App kurz zuvor. Inzwischen ist die Konkurrenz jedoch nicht nur gewachsen, sondern hat Siri in Sachen Intelligenz und Kontextabhängigkeit auch teilweise schon deutlich überholt. Neben dem Google Assistent, Amazons Alexa, Microsofts Cortana und Samsungs Viv taucht nun bereits der nächste Konkurrent am Horizont auf. So haben die beiden europäischen Mobilfunkunternehmen Deutsche Telekom und Orange angekündigt, unter dem Namen "Djingo" einen eigenen Sprachassistenten auf den Markt zu bringen, der nach eigenen Angaben problemlos mit den Angeboten der Konkurrenz mithalten können soll.

Gedacht ist Djingo allerdings nicht als "Immer-dabei-Assistent" wie Apples Siri, sondern als eigenständiges Hardware-Gadget, welches sich also eher in den Gewässern von Amazon Echo und Google Home platziert. Das Gerät ist kaum größer als eine menschliche Handfläche und soll sich, wie auch die Produkte der Konkurrenz, per Sprachbefehl aktivieren lassen. Anschließend können dann, ebenfalls wie schon bekannt, auf Zuruf verschiedene Aktionen ausgeführt werden, wie beispielsweise das Starten der Musikwiedergabe oder auch das Umschalten von Fernsehprogrammen. Zudem soll Djingo kompatibel mit den Amazon Dash-Buttons sein, so dass diese wohl demnächst auch per Sprachbefehl ausgelöst werden können. Dem Orange-CEO Stephane Richard zufolge haben die beiden Kooperationspartner ihr gesamtes Know-How über Arithmetik und künstliche Intelligenz in Djingo gesteckt. Aktuell befindet sich das Gadget noch in der Entwicklung. Einen Starttermin oder die Preigestaltung wurden bislang noch nicht kommuniziert.