Skip to content

Einrichtung der neuen iPhones und Autokonfiguration mit iOS 11 via Quick Start

Eine bislang eher weniger beachtete neue Funktion in iOS 11 ist eine vereinfachte Ersteinrichtung von neuen iPhones und iPads mit "Quick Start". Während die meisten Neubesitzer eines iOS-Geräts eher den klassischen Weg des Einspielens eines Backups kennen, lassen sich künftig Einstellungen und Inhalte auf noch einfachere Weise von einem alten auf das neue Gerät übertragen. Nachdem man die Sprache und Region ausgewählt hat, kann man so die nächsten Schritte überspringen, bei denen man normalerweise unter anderem das WLAN, etc. einrichtet und diese Informationen von dem alten Gerät übernehmen. Hierzu muss sich dieses lediglich in unmittelbarer Nähe des neuen Geräts befinden, woraufhin das neue Gerät erkannt und ein entsprechender Bildschirm angezeigt wird, der den "Quick Start" Prozess in Gang setzt. Dies funktioniert also ähnlich, wie beispielsweise bei den AirPods oder auch bei einem Apple TV oder der Apple Watch. Auch das Paaren der beiden Geräte ähnelt dem Prozess auf der Watch, wo man eine Pixelwolke mit der Kamera des Geräts scannt, um diesen einzuleiten. Wichtig ist lediglich, dass auch auf dem alten Gerät bereits iOS 11 läuft.



YouTube Direktlink

Nach der Übernahme der ersten Einstellungen hat man die Wahl, ob man das neue iPhone als komplett neues Gerät aufsetzen oder aus einem Backup wiederherstellen möchte.

Amazon Herbst-Woche: Die Angebote am heutigen Freitag (u.a. Philips Hue und Anker Qi-Ladepad)

Aktuell läuft bei Amazon die Herbst-Angebote-Woche. Dabei gibt es jeden Tag im 5-Minuten-Takt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. In diesem Jahr sollen die Rabatte bis zu 50% betragen. Allerdings sollte man sich dabei durchaus beeilen, denn die Angebote gelten immer nur für kurze Zeit und solange der Vorrat reicht. Traditionell befinden sich darunter auch jede Menge Artikel, die sich rund um das Apple-Universum drehen. Ich werde diese Woche dahingehend begleitend, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel und ihre Startzeit hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement. Hier sind die Angebote für den heutigen Freitag:

Tagesangebote:

Mobiles Aufladen:

Smart Home:

Connected Health:

iPhone- und iPad-Zubehör:

Qi-Ladegeräte für iPhone:

Auto-Zubehör für iPhone und iPad:

Apple Watch Zubehör:

Lautsprecher und Kopfhörer:

Mac-Zubehör:

Diverses:

Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!

Vor der Kamera: Das iPhone 8 im Haltbarkeits- und Geschwindigkeitstest

Auch wenn ich selbst es nicht ganz nachvollziehen kann, warum man ein neuerworbenes iPhone als erste Amtshandlung einem Haltbarkeitstest unterzieht, bei dem man es mit verschiedenen äußeren Einflüssen malträtiert, gehören auch solche Videos inzwischen zu den Begleiterscheinungen des Verkaufsstarts eines neuen iPhones. Und so ist es entsprechend dann auch in diesem Jahr wieder. Der YouTuber JerryRigEverything möchte dabei Apples Aussage auf die Probe stellen, dass das iPhone 8 auf seiner Vorder- und Rückseite das widerstandsfähgste Glas aller Zeiten verbaut habe. Hierzu bringt er unter anderem den Mohs-Härtetest zum Einsatz und findet dabei heraus, dass sich das Glas bei Level 6 von 10 zerkratzen lässt, ähnlich wie auch schon das iPhone 7. Zum Vergleich: Das bei der Edelstahl Apple Watch eingesetzte Saphirglas besitzt einen Härtegrad von etwa 9. Mit Münzen, Schlüsseln oder Rasierklingen lässt sich das Glas des iPhone 8 allerdings nach wie vor nicht beschädigen. Auch in einem Biegetest konnte das iPhone 8 überzeugen und sich dabei sogar gegenüber dem iPhone 7 durchsetzen. So gelang es nicht das Gerät so stark zu biegen, dass sich das Glas vom Rest des Gehäuses trennte. Auch dauerhafte Verbiegungen konnten nicht festgestellt werden.



YouTube Direktlink

Der YouTuber MadMatt auf der anderen Seite versucht sich an einer deutlich weniger rabiaten Untersuchung des neuen iPhone, bei dem er einen Geschwindigkeitstest zwischen iPhone 8 Plus und dem iPhone 7 Plus durchführt. Dabei vergleicht er den App-Start oder auch einen Geekbench-Test zwischen den beiden Geräten. Während der App-Start auf beiden Geräten in etwa gleich schnell abläuft, schneidet das iPhone 8 wie erwartet beim Geekbench-Test deutlich besser ab als sein Vorgänger.



YouTube Direktlink

iPhone 8: Die ersten Unboxing-Videos liefern keine Überraschungen

Die ersten iPhone 8 befinden sich inzwischen in den Händen seiner neuen Besitzer und natürlich landen auch schnell die ersten Eindrücke von Apples erster Rutsche neuer Smartphones in diesem Jahr im Netz. Traditionell geht es dabei los mit den Unboxing-Videos, die auch einen Einblick geben, wie die Verpackung in diesem Jahr aussieht und was Apple dort alles hineingelegt hat. Größere Unterschiede zum vergangenen Jahr gibt es dabei erwartungsgemäß nicht. Neben dem iPhone findet man in der Box die klassischen EarPods und einen Lightning-auf Klinke-Adapter, sowie ein 5-Watt-Netzteil inkl. des zugehörigem USB Ladekabels. Auch die Verpackung selbst unterscheidet sich nur marginal von der des vergangenen Jahres.



YouTube Direktlink

Für Kopfschütteln sorgt nach wie vor der Umstand, dass Apple dem iPhone ein 5-Watt-Netzteil beilegt, mit dem es deutlich länger dauert das Gerät zu laden, als beispielsweise mit den 10- oder 12-Watt-Netzteilen, die beispielsweise dem iPad beiliegen. Möchte man die im iPhone 8 enthaltene Schnelladefunktion nutzen, benötigt man ein USB-C-Netzteil mit 29 Watt, welches den aktuellen MacBooks beiliegt und mit sich das Gerät innerhalb von nur einer halben Stunde auf 50% aufladen lässt. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit das iPhone 8 kabellos zu laden. Ein entsprechendes Ladepad liegt dem iPhone nicht bei, diese lassen sich jedoch bereits für kleines Geld bei Amazon erwerben, wie ich in diesem Artikel beschrieben hatte.



YouTube Direktlink

Stell dir vor es ist iPhone-Verkaufsstart und keiner geht hin

Zugegeben, die Überschrift ist ein wenig ketzerisch, aber so in etwa dürfte es dennoch heute in weiten Teilen der Welt aussehen, wo das iPhone 8 und das iPhone 8 Plus gemeinsam mit dem Apple TV 4K und der Apple Watch Series 3 nach einwöchiger Vorbestellphase heute in den Verkauf gehen. Die ersten Hinweise hierauf gab es bereits in Neuseeland, Australien, Japan und China, wo der Verkauf bereits in der vergangenen Nacht begonnen hat. Berichte aus Sydney sprechen von einer geringen Nachfrage und nur sehr kurzen Warteschlangen vor den Apple Stores. Auf der George Street in der australischen Hauptstadt sollen sich lediglich 30 Personen versammelt haben. Im Vergleich zu den Verkaufsstarts in den vergangenen Jahren ist das gar nichts. Auch der Grund ist natürlich schnell gefunden. So dürften die meisten Interessenten auf das iPhone X warten, welches ab Anfang November zu haben sein wird. Abzusehen war dies bereits am vergangenen Freitag, als die ersten Gerätebestände beim Start der Vorbestellungen nicht innerhalb von Minuten ausverkauft waren.

Und wie sieht es in Deutschland aus? Auch hier dürfte sich ein ähnliches Bild zeichnen. So berichtet mir mein Leser Andreas aus Hamburg, dass zwar in der vergangenen Nacht traditionell Absperrgitter vor dem Apple Store am Jungfernstieg angeliefert wurden, sich aber zu diesem Zeitpunkt noch keine Wartenden vor dem Store eingefunden hatten. Oder wie Andreas schreibt: Sonst ist aber nichts auffällig, keine Zelte, keine Stühle, keine Schlange...

Apple TV: Fehlendes Codec der Grund für die fehlende Unterstützung von YouTube 4K

Während Apple für die langersehnte Unterstützung von 4K-Inhalten beim neuen Apple TV viel Lob erhielt, gibt es aber auch schon die erste Kritik am Apple TV 4K. Diese manifestiert sich an der Tatsache, dass eine der beliebtesten Apps für Apples Set-Top Box nicht in vollem Umfang unterstützt wird. Die Rede ist dabei von YouTube, welches nicht in der Lage ist, 4K-Inhalte wiederzugeben. Dies liegt offenbar daran, dass sich Apple weigert, Googles VP9 Codec zu unterstützen, wie The Verge berichtet. Und das, obwohl das Codec Open Source ist und kostenlos genutzt werden kann. Derselbe Grund ist übrigens auch dafür verantwortlich, dass keine 4K-YouTube-Videos via Safari auf dem Mac und unter iOS abgespielt werden können. Das Apple TV setzt einzig auf die H.264/HEVC-Codecs und es gibt aktuell keine Pläne, das Google-Codec auf das Apple TV zu bringen.

Mittel- bis langfristig könnte sich die fehlende Unterstützung für 4K-YouTube jedoch negativ für Apple bemerkbar machen, bedenkt man, dass dort inzwischen jede Menge Inhalte in dieser Auflösung vorliegen und die Konkurrenzprodukte um Roku Ultra, Chromecast Ultra und Amazon Fire TV die Unterstützung anbieten.

Craig Federighi: 3D Touch Geste für den App Switcher wird zurückkehren

Der App Switcher in iOS lässt sich seit jeher mit einem Doppelklick auf den Homebutton starten. Mit dem iPhone X wird Apple dies zwar aufgrund des wegfallenden Knopfes ändern, aber noch eine weitere Änderung wurde mit der Veröffentlichung von iOS 11 vorgenommen. So ist es seit dem Update nicht mehr wie früher möglich, auf den linken Bildschirmrand per 3D Touch zu drücken, um den App Switcher aufzurufen. Was ursprünglich als gewolltes Verhalten von Apple erwartet worden war, word nun durch die Aussagen von Apples Software-Chef Craig Federighi relativiert, der gegenüber einem MacRumors-Leder zu Protokoll gibt, dass es technisch Gründe für den Wegfall der Geste gab, sie aber in einem späteren Update von iOS 11 zurückkehren wird. Nachfolgend der von den Kollegen verifizierte Mail-Verlauf zwischen dem Leser Adam Zahn und Federighi:

Question from Zahn: Could we at least make the 3D Touch app switch gesture an option in iOS 11 so that I could retain the ability to switch apps that way instead of having to double tap the home button?

Response from Federighi: Hi Adam,

We regretfully had to temporarily drop support for this gesture due to a technical constraint. We will be bringing it back in an upcoming iOS 11.x update.

Thanks (and sorry for the inconvenience)!

- craig

Apple spendet eine Million US-Dollar zur Unterstützung von Erdbebenopfern in Mexiko

Die Naturkatastrophen wollen derzeit einfach nicht abreißen. Doch immerhin finden sich nun ein sinnvoller Einsatzzweck für Apples Bargeldreservern. Nach den Spenden für die Hurrikan-Opfer in den USA und in der Karibik hat Apple CEO Tim Cook nun angekündigt, dass sein Unternehmen auch eine größere Summe zur Unterstützung der von dem starken Erdbeben in Mexiko betroffenen Menschen zu spenden. Hier bebte am Dienstag die Erde mit einer Stärke von 7,1 auf der Richter-Skala und vor allem auch die Hauptstadt Mexico City wurde stark getroffen. Apple wird nun 1 Million US-Dollar zur Unterstützung des Wiederaufbaus spenden, wie Cook in einem Tweet ankündigte.

Erst kürzlich hatte Apple über 8 Millionen US-Dollar für die Unterstützung der von den Hurrikans Harvey und Irma betroffenen Menschen und Regionen gespendet.