
Auch im neuen Jahr geht der aktuelle Beta-Zyklus für die Apple-Betriebssysteme weiter. Und zwar so intensiv, wie schon lange nicht mehr. So hat Apple am heutigen Abend die inzwischen siebten Betaversionen von iOS 11.2.5 und tvOS 11.2.5, die sechste Beta von macOS High Sierra 10.13.3 und die fünfte Beta von watchOS 4.2.2 veröffentlicht. Funktionstechnisch dürfte sich bei den eher kleineren Beta-Updates nicht viel gegenüber dem aktuell für alle Nutzer verfügbaren Stand tun. Es kann also davon ausgegangen werden, dass sich Apple mit den anstehenden Updates erneut vor allem um Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen kümmert. Die Downloads stehen sowohl für registrierte Entwickler, als auch, wo verfügbar, für Teilnehmer am Public Beta Programm bereit.
Okay, ich fange jetzt nicht wieder damit an, dass Apple ursprünglich gar keine Apps für das iPhone vorgesehen hatte. Seit dann mit iOS 2 der AppStore eingeführt wurde, hat sich dieses Geschäft zu einem der lukrativsten überhaupt entwickelt. Und der nächste Meilenstein ist bereits in Sicht, zumindest wenn der Asymco Analyst Horace Dediu Recht behalten sollte. Dieser hat nämlich berechnet, dass noch im laufenden Jahr der Verkauf von Apps mehr Umsatz erzielen wird als die weltweite Filmindustrie. Ja genau, die gesamte Filmindustrie. Bereits 2015 krallte sich der AppStore die Umsätze der US-Filmindustrie, drei Jahre später soll dies nun weltweit gelten.

Und dabei wurden noch gar nicht Apps einbezogen, die auf Umwegen Geld genrieren, wie beispielsweise die Anwendungen von Amazon oder Uber. Alles in allem kommt Dediu auf eine Gesamtsumme von um die 180 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Schon für das kommende Jahr erwartet der Analyst, dass das gesamte iOS-Ökosystem, also Hard- und Software, den Wert einer halben Billion Dollar erreichen wird. Rosige Aussichten also und damit nun viel Spaß mit den ersten AppStore Perlen dieses Jahres!
"[iOS] AppStore Perlen 03/18" vollständig lesen
Per Pressemitteilung hat Apple heute bekanntgegeben, dass ab sofort auch 70 führende Hochschulen in Europa ihren Studierenden Apples "Jeder kann programmieren"–Curriculum zur Verfügung stellen. Bereits im vergangenen Jahr haben sich in den USA jede Menge Colleges und Universitäten an dem Curriculum beteiligt, nun kommt auch Europa und damit auch Deutschland zum Zuge. Apple hofft mit dem Programm Studenten einen einfachen Einstieg in die App-Entwicklung zu ermöglichen - eine Kompetenz, der unter anderem auch Apple CEO Tim Cook für die Zukunft eine extrem hohe Bedeutung zumisst. Hierfür hat Apple ein spezielles Curriculum entwickelt, welches auf Apples eigener Programmiersprache Swift aufsetzt und Stück für Stück Kompetenzen in diesem Bereich vermittelt.
Aus Europa werden nun auch Bildungseinrichtungen in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden, Schweden, Dänemark, Norwegen, Österreich, Belgien, der Tschechischen Republik, Irland, Luxemburg, Polen und Portugal dieses Curriculum anbieten. Hierzulande wird vor allem an der TU München ein Leuchtturmprojekt gestartet, welches vor allem das Thema Augmented Reality in den Mittelpunkt rückt. Hierzu wird aus der Wirtschaft unter anderem mit BMW und Siemens kooperiert. Außerdem nehmen aus Deutschland die folgenden Bildungseinrichtungen am Start:
- Aachen: RWTH Aachen
- Berlin/Potsdam: XU EXPONENTIAL UNIVERSITY
- Düsseldorf: Villa Wewersbuch
- Karlsruhe: Walter-Eucken-Schule
- Gehrden: Oberschule Gehrden
- Kall-Steinfeld: Hermann-Josef-Kolleg Gymnasium Steinfeld
Neben der Vermittlung von Kompetenzen in der App-Entwicklung erhofft sich Apple durch das Ausbilden von Entwicklern an der eigenen Programmiersprache Swift natürlich auch weitere Kreativität und viele spannende Neuzugänge für die Zukunft des eigenen AppStore.
Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Dort bekommt man übrigens heute wieder 12 verschiedene Filme zum Ausleihen für je nur € 0,99. Mit dabei sind in dieser Woche so unter anderem die Filme Valerian, Kong: Skull Island, Die Super-Cops oder Sieben Minuten nach Mitternacht und viele mehr. Über iTunes bekommt man hingegen aktuell zum Preis von nur € 0,99 die Mädels-Komödie Girls Night Out mit Scarlett Johansson. Nur für kurze Zeit erhält man zudem das Drama Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie für nur € 6,99 in HD-Qualität zum Kaufen.
Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:
Filme für € 3,99:
Filme für € 5,99:
- Non-Stop - Liam Neeson sucht als Air Marshal eine Bombe in einem Flugzeug!
- The Expendables - Sly Stallone versammelt Hollywoods Action-Riege im Kampf gegen böse Buben!
- The Expendables 2 - Die Expendables kehren zurück - und mit ihnen Chuck Norris!
- The Expendables 3 - Das neueste Mitglied der Expendables: Antonio Banderas - herrlich!
- Der Geist und die Dunkelheit - Brillianter Abenteuerfilm über die Jagd auf zwei Killer-Löwen!
- The Last Stand - Arnold Schwarzeneggers Leinwand-Comeback nach der Gouverneur-Zeit!
- Viking - Historien-Epos im Stile von Game of Thrones!
- Die Jury - Geniale Grisham-Verfilmung mit Starbesetzung!
- Das Jerico-Projekt - Action-Thriller mit Kevin Costner und Gary Oldman!
- Blood Father - Mel Gibson als knallharter Typ in ebenso hartem Action-Thriller!
- Iron Sky - Die Nazis planen von einer Mondbasis aus die Übernahme der Weltherrschaft!
- Walk the Line - Brilliante Verfilmung des Lebens von Johnny Cash!
- Ein perfekter Mord - Spannendes Katz-und-Maus-Spiel um Eifersucht und Geld!
- Traffic - Macht des Kartells - Oscarprämierter Drogen-Thriller mit Michael Douglas!
Nicht unbedingt günstig, dafür aber brandneu, haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster im iTunes Store eingefunden:
Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!
Während sich iOS-Apps auf dem Rechner inzwischen nicht mehr laden lassen, da Apple die entsprechende Funktion aus iTunes mit Version 12.7 entfernt hat, gibt es nun eine neue, überarbeitete Web-Vorschau im Browser auf dem Mac und PC. Hierbei rückt Apple künftig vor allem Screenshots und die wichtigsten Informationen in den Vordergrund. Diese Neuerung gilt sowohl für iOS-, als auch für Mac-Apps. Während die alte Vorschau seit dem Wegfall der iTunes-Funktion für iOS-App auch gerne schon mal ein nerviges Ping-Pong-Spiel mit iTunes gespielt hat, wird nun ein deutlicher Hinweis eingeblendet, dass man den AppStore auf dem iPhone oder iPad öffnen muss, um die App zu laden.
Optisch erinnert die neue App-Vorschau, wie unten am Beispiel meiner App AnyFont (€ 2,29 im AppStore) zu sehen, deutlich mehr an die Ansicht auf einem iOS-Gerät. Präsentiert werden dabei wie gewohnt der Name der App, das Icon, Screenshots, die Sternbewertung, der Preis und ob die App In-App Purchases enthält. Die Beschreibung der App ist im Gegensatz zur alten Version der Vorschau nun unter die Screenshots gerutscht. Zudem werden auch Neuerungen aus dem letzten Update und ausgewählte User-Bewertungen angezeigt.

Microsoft hat in der vegrangenen Nacht ein großes Update für seine Office for Mac Suite veröffentlicht. Die neue Version 16 kümmert sich dabei nicht nur um kleinere Verbesserungen unter der Haube, sondern bringt auch diverse neue Funktionen für Word, Excel, Outlook und PowerPoint mit. Dabei sticht vor allem eine neue kollaborative Möglichkeit des Bearbeitens von Dokumenten heraus. In Word und PowerPoint werden hierzu neue Flag Icons eingeführt, die einem jederzeit genau anzeigen, woran andere Bearbeiter gerade arbeiten und welche Veränderungen vorgenommen wurden. Diese werden bei Dokumenten in der Cloud automatisch gespeichert und auf die Geräte der anderen Bearbeiter binnen Sekunden synchronisiert. Dank einer Historien-Funktion kann man auch jederzeit zu einer früheren Version des Dokuments zurückkehren.
Als weitere Neuerung erhält Excel neue Diagrammtypen, eine verbesserte Unterstützung für PivotTable-Diagramme und eine schnellere Berechnung von Formeln wenn deren Werte verändert wurden. PowerPoint bekommt eine QuickStarter-Funktion spendiert, die schnell und einfach eine Agenda, inkl. vorgeschlagenen Schwerpunktthemen und Designs erstellt. In Outlook kann man Mails nun auch per Toucpad-Gesten löschen oder archivieren, wie man es auch vom iPhone oder iPad her kennt. Zudem wurde die Unterstützung für den Google Kalender und Kontakte ergänzt.
Last but not least hat Microsoft natürlich auch unter der Haube geschraubt und den kompletten Code überarbeitet. Die kompletten Releasenotes können auf der Microsoft Office 2016 for Mac Webseite eingesehen werden.