Auch wenn das Thema aus dem ganz großen Fokus in den vergangenen Jahren ein wenig verschwunden ist, gibt es nach wie vor eine durchaus beachtliche Fan- und Nutzerbase von Podcasts. Nicht ohne Grund hält Apple diese Form von Onlininhalten auch nach wie vor am Leben und liefert auch kontinuierlich Updates und Verbesserungen für seine Podcast-App. Wie Fast Company nun berichtet, hat Apples Podcasts-Plattform nun einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht. Demnach soll im März die magische Marke von 50 Milliarden gestreamten Podcast-Episoden gefallen sein. Zum Vergleich: Im Vorjahr stand man noch bei "nur" 13,7 Milliarden Episoden.
Ins Leben gerufen wurden die Podcasts von Apple im Jahr 2005, seinerzeit noch in iTunes. Seitdem hat sich daraus eine Erfolgsgeschichte entwickelt, die offenbar noch lange nicht ihr Ende erreicht hat. Aktuell findet man auf den Apple-Servern laut Fast Company über 525.000 aktive Podcasts mit über 18,5 Millionen Episoden in 100 Sprachen und 155 Ländern.
Wie steht es denn bei euch, nutzt ihr nach wie vor Podcasts? Die nachfolgende Umfrage freut sich über eure Stimme...
Auch in dieser Woche gibt es wieder jede Menge Rabatte und Schnäppchen abzugreifen, auf die wir auch am heutigen Sonntag wieder einen genaueren Blick werfen wollen. Unter anderem sind auch heute wieder verschiedene Händler wie MediaMarkt, Gravis, Cyberport und Saturn mit an Bord, die von diversen iPhones und iPads über verschiedene Macs und Zubehörprodukten bis hin zu weiteren diversen Gadgets verschiedene Produkte zu vergünstigten Preisen anbieten. Hier also die Übersicht der Schnäppchen am Sonntag:
Bei Mobilcom-Debitel kann man heute im "Preiskracher" das iPhone SE mit 32 GB Speicher zum Sonderpreis erstehen:
Der Apple-Händler Gravis ist heute wieder mit den folgenden Sonntags-Angeboten vertreten:
- Apple MacBook Pro 13" i5 2,3 GHz, 16 GB RAM, 512 GB SSD (€ 1.999,- statt € 2.239,-)
- Apple iPhone 7 Plus Silikon Case (€ 24,99 statt € 44,99)
- Beats Studio3 Wireless Over-Ear-Headset, Bluetooth (€ 249,90 statt € 299,90)
- Belkin Boost Up drahtloses Ladegerät, für iPhone 8/8 Plus/X/QI-fähige Geräte (€ 49,99 statt € 64,99)
- Belkin Express Dock für iPad Lightning Connector (€ 29,99 statt € 34,99)
- LaCie Porsche Design Mobile Drive 4 TB ext. 6,35 cm Festplatte (€ 109,90 statt € 189,90)
Darüber hinaus hat
Cyberport aber am heutigen Sonntag auch die regulären
Cyberdeals wieder am Start:
- Apple iMac 21,5" i5 2017 2,3/16/1TB (€ 1.499,- statt € 1.689,-)
- Apple MacBook Pro 13,3" Retina 2017 i5 2,3/8/128 GB (€ 1.333,- statt € 1.499,-)
- Apple MacBook Air 13,3" 1,8 GHz Intel Core i5 8 GB 128 GB SSD (€ 939,- statt € 1.099,-)
- Apple MacBook Air 13,3" 1,8 GHz Intel Core i5 8 GB 256 GB SSD (€ 1.299,- statt € 1.349,-)
- Apple Watch Nike+ LTE 38mm Aluminium Spacegrau Nike Sportloop (€ 427,- statt € 449,-)
- Apple iPad mini 4 WiFi 128 GB (€ 413,- statt € 429,-)
- Apple iPad Wi-Fi 128 GB Spacegrau (€ 388,- statt € 499,-)
- BOSE SoundSport Wireless In-Ear Kopfhörer Schwarz + Ladeetui (€ 139,- statt € 199,95)
- Microsoft Office 365 Home + F-Secure SAFE 5 Geräte 1Jahr (€ 85,- statt € 163,95)
- Robomow RX12u Mähroboter + RX Ersatzmesser + 1kg Rasendünger (€ 409,- statt € 541,98)
Beim MediaMarkt findet man aktuell die folgenden interessanten Angebote:
- SAMSUNG Gear S3 Frontier Smartwatch (€ 249,- statt € 309,-)
- FITBIT Charge 2 Small, Activity Tracker (€ 129,- statt € 159,95)
- GOPRO HERO6 Black Action Cam 4K , WLAN, Touchscreen (€ 409,- statt € 429,99)
- JBL Charge 2+ Schwarz Bluetooth Lautsprecher (€ 99,- statt € 168,99)
- Das Mega-Marken-Sparen
- MediaMarkt-Frühjahrsputz
- Ambilight-Aktion
Darüber hinaus bietet der Elektronikmarkt Saturn in seinem heutigen Weekend-Deals die folgenden Deals an:
Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliate Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.
Während man in den USA aus meiner Sicht oftmals ein wenig zu lax mit dem Thema Datenschutz umgeht, übertreiben wir es in meinen Augen hierzulande meist ein bisschen. Die extremste Ausgeburt dieser Thematik wird ab dem 25. Mai dann noch einmal um einiges sichtbarer, wenn die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU (EU-DSGVO) in Kraft treten wird. Aus diesem Grunde haben die meisten von uns aktuell täglich mehrere E-Mails von Online-Dienstleistern in ihrem Posteingang, die auf veränderte Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen hinweisen.
Unter anderem müssen die Anbieter den Nutzern auch eine Möglichkeit zur Verfügung stellen, über die sie sämtliche Daten, die von ihnen auf den Servern des Dienstleisters gespeichert sind herunterladen und einsehen können. Auch Apple ist natürlich mit seinen verschiedenen Diensten hiervon betroffen und wird demnächst ein Tool zu diesem Zweck zur Verfügung stellen. Aktuell kann dies bereits über eine Sonderseite erledigt werden, auf der man ein entsprechendes Formular ausfüllen kann, woraufhin Apple einem innerhalb von sechs Wochen eine Übersicht über die gespeicherten Daten zukommen lässt. Wenn man es denn braucht... (via CNBC)