Apple hat am heutigen Abend das in der vergangenen Woche mit einer Pressemitteilung angekündigte Update auf Final Cut Pro X 10.4.1 veröffentlicht. Herausstechendste neue Funktion ist dabei das neue ProRes RAW Format, mit dem Apple künftig die Vorteile des RAW Videoformats mit der Geschwindigkeit von ProRes kombinieren wird. Hierbei handelt es sich um Komprimierungsformat, welches von Apple selbst für die Post-Production von Videos entwickelt wurde. Das neue Format wird in der Pressemitteilung als "ideal for HDR workflows" beschrieben. Durch die für macOS optimierte Leistung können 4K ProRes RAW Videos auf einem MacBook Pro oder einem iMac ohne vorheriges Rendering in Echtzeit abgespielt werden. Zudem sind ProRes RAW Dateien kleiner als ProRes 4444 Dateien. Ebenfalls in dem Update enthalten sein werden verbesserte Werkzeuge für die Einbindung von Untertiteln in die Videos, die sich künftig direkt innerhalb der App betrachten, bearbeiten und erzeugen lassen werden.
Die Aktualisierung kann wie gewohnt aus dem Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden. Neu-Käufer können Final Cut Pro X über den folgenden Link zum Preis von € 329,99 im Mac AppStore erwerben: Final Cut Pro X
Zusätzlich zu dem Update für Final Cut Pro X werden wie gewohnt auch die Begleit-Apps Motion und Compressor aktualisiert und mit den beiden neuen Hauptfunktionen ausgestattet. Ebenfalls neu: iMovie für den Mac in Version 10.1.9. Hier sind die Unterstützung für das iPhone X und weitere iPad-Auflösungen für App Vorschauen enthalten, wie man sie beispielsweise aus dem iOS AppStore kennt. Auch diese Aktualisierung findet man wie gewohnt im Update-Bereich des Mac AppStore.
Die Kamera gilt inzwischen unbestritten als eines der beliebtesten Nutzerfeatures an Smartphones. Nicht ohne Grund hat Apple in den vergangenen Jahren hier auch ein besonderes Augenmerk drauf gelegt. In diesem Jahr könnte nun eine weitere Stufe gezündet werden, wie die Economic Daily News berichtet. Demnach soll mindestens eines der im kommenden Jahr neu erscheinenden iPhones über eine Triple-Lens Kamera auf der Rückseite ausgestattet sein, von denen ein Objektiv mit 12 Megapixeln auftrumpfen soll.
Weiteres interessantes Detail: Die Kamera soll über ein 6P-Objektivdesign mit einem 5-fachen Zoom verfügen. Allerdings wird dabei nicht klar, ob es sich dabei um einen optischen, einen digitalen oder einen hybriden Zoom handeln soll. Das mit nur einem Objektiv ausgestattete iPhone 8 bietet aktuell einen 5-fachen Digitalzoom, während die mit einer Dual-Lens Kamera ausgestatteten iPhone 8 Plus und iPhone X über einen 2-fachen optischen Zoom und einen 10-fachen Digitalzoom verfügen.
Mit dem Schritt wäre Apple übrigens nicht der erste Anbieter mit einer Triple-Lens Kamera. Auch das Huawei P20 Pro ist hiermit bereits ausgestattet. Vor allem die besseren Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen stachen in den Tests des Huawai-Smartphone heraus.
Wenn es darum geht, Videos und DVDs in ein für iPhone, iPad, Apple TV und Co. kompatibles Format zu überführen, setze ich auf meinem Mac schon seit Jahren auf den kostenlosen Konverter namens HandBrake. Ein wenig schade ist, dass es nur selten Updates für diese Software zu bejubeln gibt. Dafür funktioniert sie allerdings nach wie vor tadellos und ist nun in Version 1.1 erschienen. So selten die Updates für HandBrake sind, so bemerkenswert sind sie, wenn sie dann doch mal erscheinen. So enthält die neue Version eine runderneuerte Bedienoberfläche und unter anderem auch neue Voreinstellungs-Sets für das Apple TV 4K. Ältere Sets stehen allerdings weiterhin im Bereich "Legacy" zur Verfügung.
Sämtliche Neuerungen können auf der Webseite der Entwickler nachgelesen werden. Hier lässt sich auch im Downloadbereich die aktuelle HandBrake-Version 1.1 herunterladen. Diese setzt mindestens OS X 10.7 Lion voraus, ist bereits mit macOS High Sierra kompatibel und gehört meiner Meinung nach auf jeden Mac. Versionen für Windows und Linux stehen ebenfalls zum Download bereit.
Die Gerüchte haben sich in den vergangenen Tagen immer mehr verdichtet, nun haben sie sich auch tatsächlich bewahrheitet. Nachdem Apples Online Store vor wenigen Minuten wieder zurück ans Netz gegangen ist, preist dieser nun ein iPhone 8 und iPhone 8 Plus in einer Product(RED) Sonderedition an. Die beiden Geräte gibt es in den Varianten mit 64 GB oder 256 GB Speicherkapazität und entsprechen ansonsten den regulären iPhone 8 und iPhone 8 Plus Spezifikationen.
Die Preise beginnen wie auch bei den anderen Farben bei € 799,- für das iPhone 8 und bei € 909,- für das iPhone 8 Plus. Ein Teil des mit dem Verkauf der Geräte erzielten Gewinne geht, wie bei allen anderen Product(RED) Produkten auch, an den Global Fund zur Bekämpfung von AIDS. Bestellt werden können die neuen Geräte ab morgen um 14:30 Uhr im Apple Online Store.

Ein wenig überraschend setzt Apple dabei auf der Vorderseite erstmals auf eine schwarze Display-Umrandung und nicht wie beisher bei Product(RED)-iPhones auf eine weiße. Aus meiner Sicht ein richtiger Schritt!

Darüber hinaus wird es passend zu den neuen roten iPhones auch eine passende neues Leder-Foliocase geben, die sich ebenfalls ab morgen zum Preis von € 109,- im Apple Online Store bestellen lässt. Selbstverständlich geht auch hier ein Teil der Erlöse an den Global Fund.

Nicht bestätigt haben sich (bisher) die Gerüchte um eine ebenfalls neue Farbvariante für das iPhone X. Hier wurde ebenfalls mit einer Product(RED)-Edition oder einer neuen, zusätzlichen Farbgebung in einem kupfergoldenen Ton spekuliert. Nach wie vor sind allerdings nur die beiden gewohnten Farben schwarz und silber erhältlich.
Ausnahmsweise mal nicht im Rahmen einer Rabattaktion mit Amazon-Rabattcodes, sondern ganz regulär in den Amazon-Tagesangeboten lässt sich heute bei sechs spannenden Produkten aus dem Sortiment des beliebten Gadget-Anbieters Anker sparen. Mit dabei ist wieder eine breite Palette an Gadgets aus dem Anker-Sortiment, von einer Sound- und Audio-Produkten über eine Dashcam für das Auto, bis hin zu einem Selfie-Stick für das Smartphone, die um bis zu 30% reduziert sind. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:
- Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher mit Dual-Treiber (€ 32,19 statt € 45,99 bei Amazon)
- Anker SoundCore Boost 20W Bluetooth Lautsprecher mit BassUp (€ 54,74 statt € 72,99 bei Amazon)
- Anker SoundBuds Curve Bluetooth Kopfhörer (€ 20,99 statt € 27,99 bei Amazon)
- Anker SoundBuds Slim+ Bluetooth Kopfhörer Bluetooth 4.1 (€ 19,99 statt € 24,99 bei Amazon)
- Anker ROAV DashCam C1, Wifi Auto Kamera mit Sony Exmor Sensor (€ 47,99 statt € 59,99 bei Amazon)
- Anker Premium Bluetooth Selfie Stick mit 20 Stunden Akkulaufzeit (€ 11,24 statt € 14,99 bei Amazon)

Beim Anbieter Askborg bekommt man hingegen aktuell auf die folgenden drei Produkte jeweils € 6,- Rabatt auf den regulären Kaufpreis bei Amazon:
