Skip to content

Verbesserungen bei allen Sprachassistenten - Siri landet auf dem zweiten Platz

Immer wieder wird auch die mangelnde Antwort-Qualität von Siri als einer der Gründe angeführt, warum sich der HomePod noch nicht so richtig gegen die Konkurrenz von Amazon und Google durchsetzen kann. Und auch wenn ich nach wie vor keinen der immer beliebter werdenden Sprachassistenten nutze, zeigt der jährlich von dem Loup Ventures Analysten Gene Munster durchgeführte Vergleich von Google Assistant, Siri und Amazons Alexa auf dem Smartphone, dass diese nicht nur immer zuverlässiger werden, sondern auch, dass Siri langsam aber sicher auf die Konkurrenz aufholt. Dem Test zufolge ist Siri inzwischen in der Lage, 83% der gestellten Anfragen korrekt zu beantworten. Damit liegt Siri nach wie vor hinter dem Google Assistant, jedoch vor Amazons Alexa.

Bei seinem Test stellte Munster jedem der drei Sprachassistenten 800 Fragen und verglich die erhaltenen Antworten miteinander. Alexa kam dabei auf 79,8% korrekte Antworten, während der Google Assistant auf 92,9% kam und Siri sich zwischen den beiden Konkurrenten platzierte.

Im Vergleich zu vergangenem Jahr konnte sich Siri damit spürbar verbessern. Im Test des Jahres 2018 kam Apples Sprachassistent hier auf 79% korrekte Antworten. Aber auch die Konkurrenz legte zu. So steigerte sich Alexa von ehemals 61% und der Google Assistant von 86% auf ihre neue Werte. (via MacRumors)

Apple Watch Series 5 bringt offenbar neue Gehäuse aus Keramik und Titan mit

Apple-Analyst Ming-Chi Kuo hat erstmals das bestätigt, was ohnehin die meisten Beobachter schon erwartet hatten: Die fünfte Generation der Apple Watch. Nach Kuos Informationen verfügt die Apple Watch Series 5 erneut über ein OLED-Display von Japan Display und soll wie auch bereits in den vergangenen Jahren gemeinsam mit den neuen iPhones präsentiert werden (via MacRumors). Als weitere Neuerung erwartet Kuo eine neue Gehäuse-Option aus Keramik für die diesjährige Generation der Apple Watch.

Diese Erwartung bestätigte sich inzwischen auch von offizieller Seite. So entdeckten die brasilianischen Kollegen von iHelpBR in den Tiefen der aktuellen Beta von watchOS 6 verschiedene Grafiken, auf denen bislang unbekannte Apple Watch Modelle genannt werden. Hierzu zählen neue Versionen von Keramik- und Titan-Modellen.

Apple hatte nach dem Flop mit der Gold-Edition der ursprünglichen Apple Watch bereits in der Series 2 eine Keramik-Version als Ersatz eingeführt und diese auch in der Series 3 fortgeführt. Mit der Series 4 wurde diese jedoch eingestellt. Nun sieht es aber danach aus, als sollte die Apple Watch mit Keramik-Gehäuse ein Comeback feiern und auch gleich noch eine Titan-Version mitbringen. Möglicherweise hat sich Apple hier von der Apple Card inspirieren lassen, die ebenfalls aus diesem Material besteht.

Apple mit verschiedenen Aktionen zum 100. Geburtstag des Grand Canyon Nationalpark

Der 25. August dieses Jahres markiert den 100. Geburtstag des Grand Canyon National Park, ein Anlass, den Apple mit verschiedenen Aktionen würdigt. So hat das Unternehmen angekündigt, dass es zwischen dem 17. und dem 25. August für jeden Einkauf im Apple Store über Apple Pay 10,- US-Dollar an die National Park Foundation spenden wird. Dies gilt sowohl für Einkäufe in den Apple Retail Stores, als auch in Apples Online Store. Die National Park Foundation ist ein wohltätiger Partner des US National Park Service und unterstützt diesen finanziell und mit verschiedenen weiteren Aktionen.

Neben der Spendenaktion wird Apple am 25. April zudem auch eine weitere Challenge auf der Apple Watch anbieten, bei der Teilnehmer sich erneut spezielle Abzeichen und Sticker verdienen können. Hierfür muss man mit seiner Watch lediglich einen Spaziergang, eine Wanderung oder einen Lauf von mindestens 4,8 km (3 Meilen) absolvieren.

Übrigens: Solltet ihr euch gerade in den USA befinden, ist der 25. August aufgrund des Jubiläums auch der sogenannte Fee-Free Day, an dem der ansonsten obligatorische Eintrittspreis für sämtliche Nationalparks der USA entfällt.