Skip to content

Apple veröffentlicht neue Unterwasser-Bildschirmschoner für das Apple TV

Nutzer eines Apple TV 4K and Apple TV HD haben ab sofort Zugriff auf einen ganzen Schwung neuer hochauflösender Bildschirmschoner, wie inzwischen auch auf Reddit diskutiert wird. Die neuen Bildschirmschoner haben allesamt das Unterwasserleben als Thema und zeigen unter anderem Delfine vor der Küste Costa Ricas, Korallenriffe im Roten Meer vor Ägypten, Quallen vor der Küste Alaskas oder die Brandung auf Tahiti. Der Kollege Benjamin Mayo betreibt eine Webseite, auf der sich sämtliche Bildschirmschoner für das Apple TV bewundern lassen.

Auf dem Apple TV selbst lässt sich nicht auswählen, welcher Bildschirmschoner angezeigt wird. Dies geschieht mehr oder weniger willkürlich. Einfluss hat man hingegen darauf, wie häufig nach neuen Inhalten gesucht und diese heruntergeladen werden sollen. Dies kann wahlweise täglich, wöchentlich oder monatlich geschehen. Möchte man nicht die Zeit abwarten bis ein Bildschirmschoner automatisch gestartet wird, kann man auch einfach auf die Menü-Taste auf der Siri Remote drücken, während man sich auf dem tvOS Homescreen befindet. Ein Tap auf die Remote zeigt bei laufendem Bildschirmschoner an, wo dieser aufgenommen wurde, ein Swipe nach links oder rechts wechselt diese Location.

Apple bietet in den USA ab sofort auch Gerätereparaturen beim Kunden zu Hause an

Während in den USA immer wieder darüber diskutiert wird, ob ein Gesetz erlassen werden sollte, welches die Reparierbarkeit von Geräten in Eigenregie ermöglicht, hat Apple damit begonnen sein Serviceangebot in Sachen Gerätereparaturen in den USA auszubauen. So bietet man in ausgewählten Städten nun die Möglichkeit sogenannter "Onsite-Reparaturen", bei denen ein Techniker zu den Nutzern nach Hause oder ins Büro kommt, um das dafekte Geräte direkt dort zu reparieren. Aktuell kann der Service in San Francisco, Los Angeles, New York, Chicago, Houston und Dallas in Anspruch genommen werden.

Besucht man Apples Support Webseiten um eine Reparatur zu initiieren, findet man in den USA nun neben der Apple Genius Bar und von Apple autorisierten Servicepartnern auch den Hinweis auf die Möglichkeit der "Onsite-Reparaturen". Hierzu arbeitet Apple unter anderem mit Go Tech Services als Partner zusammen. Ob das Angebot mittelfristig auch auf andere Regionen und Länder ausgeweitet wird, ist aktuell unklar.

Aufgrund des Coronavirus: Apple schließt alle Niederlassungen in China bis zum 09. Februar

Nun hat der neue Coronavirus endgültig auch Apple erreicht. Wie das Unternehmen mitteilte, wird man mit sofortiger Wirkung sämtliche chinesischen Retail Stores, sowie alle Büros und Niederlassungen, die man auf dem chinesischen Festland betreibt vorläufig bis zum 09. Februar schließen. Hierbei handelt es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, um die eigenen Mitarbeiter und Kunden vor dem Virus zu schützen. In einem Statement gegenüber Bloomberg erklärte Apple, man sei in Gedanken bei allen Betroffenen und folge mit der Schließung aktuellen Empfehlungen der Gesundheitsbehörden. Der Online Store und auch der Online Support wird den chinesischen Kunden auch während des genannten Zeitraums zur Verfügung stehen. Es ist allerdings nicht ausgeschlossen, dass die Schließung der Präsenzniederlassungen über den 09. Februar hinaus verlängert wird, sollte sich die Situation nicht verbessern.

Für alle Bestandskunden: Telekom verschenkt im Februar 500 MB Datenvolumen

Der Februar beginnt erneut erfreulich für alle Mobilfunkkunden bei der Telekom. Diesen schenkt der Magenta-Konzern, wie auch schon mehrfach in den vergangenen Monaten, erneut ein zusätzliches Datenvolumen in Höhe von 500 MB. Dies ist zwar in der heutigen Zeit nicht weltbewegend, aber eben dennoch eine nette Geste, die man sicherlich gerne annimmt. Um das Geschenk in Anspruch nehmen zu können, reicht es aus, die MeinMagenta-App (kostenlos im AppStore) zu öffnen und direkt auf dem Startbildschirm den entsprechenden Button zu betätigen. Ist dies geschehen, werden zunächst die geschenkten 500 MB verbraucht, ehe die Telekom wieder auf das im Vertrag verbliebene Volumen umschaltet.