iOS/iPadOS 13.4 bringt jede Menge spannende Neuerungen und Verbesserungen mit
Mit den heute Abend veröffentlichten ersten Betas von iOS/iPadOS 13.4 führt Apple eine ganze Reihe spannende Neuerungen auf seinen mobilen Plattformen ein. Teile davon waren ursprünglich bereits für iOS/iPadOS 13 angekündigt gewesen und werden nun endlich nachgereicht, andere Funktionen kommen eher unerwartet hinzu und wiederum andere korrigieren von Nutzern kritisierte Änderungen, die Apple mit dem großen Update im vergangenen Herbst eingeführt hatte. Man kann dem Unternehmen also nicht mehr ganz die Arroganz der vergangenen Jahre nachsagen, als solche Kritik eher im Sande verlief. Aber der Reihe nach. Diese Neuerungen wurden bislang in den neuen Betas entdeckt:
- iCloud Drive Ordnerfreigabe: Eigentlich schon für iOS 13 angedacht, verschob Apple diese Funktion im Herbst vergangenen Jahres auf das Frühjahr 2020. Dieses dürfte mit iOS 13.4 erreicht werden, so dass nun auch tatsächlich die Ordnerfreigabe für iCloud Drive wieder vorhanden ist. Neugierige Nutzer seien jedoch gewarnt: Ich würde noch bis zur finalen Version von iOS 13.4 warten, ehe ich diese Funktion nutze. Gerade in frühen Betas ist die Gefahr von Datenverlust bei solchen Funktionen immer besonders hoch.
- Toolbar in der Mail-App: Die mit iOS 13 auf ein Minimum eingedampfte Toolbar in der Mail-App sorgte für jede Menge Kritik und Unmut bei den Nutzern. Vor allem der einzelne Button in der rechten unteren Ecke der Bar, hinter dem sich sämtliche Funktionen verbargen, machte so gar keinen Sinn, zumal der restliche Platz in der Leiste schlicht und ergreifend verschenkt war. Dies korrigiert Apple nun dankenswerterweise mit iOS 13.4 wieder, so dass diverse Buttons und mit ihnen auch die zugehörigen Funktionen zurückkehren. Danke!
- CarKey API: Die erste große Überraschung ist eine neue Programmierschnittstelle, über die sich das iPhone mit iOS 13.4 bzw. eine Apple Watch mit watchOS 6.2 offenbar zu einem auf NFC basierenden Autoschlüssel machen lässt, mit dem sich kompatible Autos öffnen und starten lassen. Näheres ist hierzu aktuell noch nicht bekannt, weitere Infos dürften jedoch in Kürze folgen.
- Neue Memoji Sticker: Für mich nach wie vor eine vollkommen überflüssige Spielerei, bringt iOS 13.4 auch neun neue Möglichkeiten für Memoji-Sticker mit, die unter anderem ein schockiertes Gesicht, eine Gesicht mit Herzen, verdrehte Augen und mehr umfassen.
- CarPlay: CarPlay? bringt unter iOS 13.4 offenbar neue Steuerelemente für Drittanbieter-NaviApps und die Telefonfunktion mit.
- Universal iOS/macOS Käufe: Während iPad-Apps inzwischen auch Code enthalten können, der sie unter macOS lauffähig macht, war es bislang nicht möglich, universelle iOS- und macOS-Apps in einem einzigen Paket zu erwerben. Dies wird sich mit iOS/iPadOS 13.4, macOS 10.15.4 und tvOS 13.4 in Kombination mit dem zugehörigen Xcode 11.4 nun ändern, so dass man künftig auch ein einzelnes Paket, bestehend aus einer Universal-App für iOS/iPadOS, macOS und/oder tvOS aus dem AppStore laden kann. Apple hat die Entwickler hierüber auch bereits in einem entsprechenden Posting informiert.
- Keyboard Shortcuts: Auf dem iPad? führt Apple mit iPadOS 13.4 verschiedene neue Tastatur-Kürzel für die Fotos-App ein, um beispielsweise zwischen Tabs zu wechseln, zu suchen oder Alben zu erstellen. Im Vollbildmodus gibt es zudem neue Möglichkeiten, über Kürzel Fotos zu löschen, sie zu duplizieren und in den Bearbeitungsmodus zu wechslen.
Die finale Version der heute in erster Beta veröffentlichten OS-Versionen ist für März zu erwarten, wie sich auch aus Apples Posting zum Thema iOS/macOS herauslesen lässt. Vermutlich werden die neuen Versionen dann gemeinsam mit den ebenfalls für März erwarteten neuen iPad Pros und dem "iPhone SE 2" veröffentlicht.