Unter der Woche hatte ich bereits berichtet, dass Apple offenbar gerichtlich gegen das 200 Seiten starke Buch namens "App Store Confidential" (€ 18,- bei Amazon) vorgeht, welches von dem ehemaligen deutschen AppStore-Manager Tom Sadowski verfasst und veröffentlicht wurde. Bereits aus den Kommentaren zu dem damaligen Artikel schimmerte leicht durch, dass man durch eine solche Meldung auch die Verkaufszahlen eines Buches künstlich ankurbeln kann. Man spricht dabei vom sogenannten "Streisand-Effekt".
Offenbar hat dieser im vorliegenden Fall seine Wirkung nicht verfehlt, denn das Buch findet sich inzwischen auf Platz 2 in den deutschen Amazon Bestseller-Listen wieder. Versucht man aktuell noch die Taschenbuch-Ausgabe (€ 18,- bei Amazon) zu bestellen, wird man mit einer Wartezeit von "1 bis 3 Wochen" konfrontiert. Sofort erhältlich ist hingegen naturgemäß die Kindle-Ausgabe (€ 11,99 bei Amazon), die sich mit der kostenlosen Kindle-App auch auf iPhone und iPad lesen lässt. Eine Apple Books Ausgabe ist Stand jetzt wohl erstmal nicht geplant... ;-)
Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei derzeit zum Preis von nur € 0,99 die britische Komödie Fisherman's Friends als Film der Woche und den aktuellen Blockbuster Ad Astra - Zu den Sternen mit Brad Pitt für € 2,99 zum Leihen. Für kurze Zeit gibt es zudem den Drama-Klassiker Casablanca für nur € 5,99. Übers Wochenende kann man zudem die Komödie Godzilla II - King of the Monsters für nur € 6,99 und den Blockbuster Fast & Furious: Hobbs & Shaw für nur € 9,99 erwerben.
Neu eingefunden im iTunes Store haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster:
- Joker (€ 14,99 bei iTunes) - Batman-Ableger mit einem überragenden Joaquin Phoenix!
- Parasite (€ 11,99 bei iTunes) - Prämiert mit dem Oscar für den besten Film 2020!
- Gemini Man (€ 13,99 bei iTunes) - Will Smith kämpft gegen eigenen Klon!
- Terminator - Dark Fate (€ 16,99 bei iTunes) - Arnie kehrt zurück und knüpft an die Story aus Terminator 2 an!
- Systemsprenger (€ 13,99 bei iTunes) - Eindringliches deutsches Drama um Problemkind!
- Die Addams Family (2019) (€ 13,99 bei iTunes) -Neuauflage der schrägen Familie als Animationsfilm!
- Maleficent - Mächte der Finsternis (€ 13,99 bei iTunes) - Angelina Jolie schlüpft wieder in die Rolle der dunklen Hexe!
Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:
Filme für € 3,99:
Bud Spencer und Terence Hill Filme für € 3,99:
Filme für € 5,99:
Nach wie vor läuft zudem noch Apples aktuelle Film-Bundle-Aktion, bei der sich die folgenden Bundles um bis zu 50% reduziert aus dem iTunes Store laden lassen:
- Fast & Furious 8 Filme Collection (nur € 19,99 im iTunes Store)
- Bourne 5 Filme Collection (nur € 12,99 im iTunes Store)
- Jurassic - Alle 5 Filme (nur € 24,99 im iTunes Store)
- Zurück in die Zukunft Trilogie (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Ich einfach unverbesserlich 1-3 & Minions (nur € 12,99 im iTunes Store)
- Fifty Shades Trilogie (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Drachenzähmen leicht gemacht 1-3 (nur € 12,99 im iTunes Store)
- Pitch Perfect - Die Trilogie (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Mamma Mia - 2er Filmpack (nur € 7,99 im iTunes Store)
- Sing & Pets (nur € 7,99 im iTunes Store)
Und auch die Disney-Aktion lässt sich nach wie vor abrufen. Auch hier gibt es jede Menge Filme zum vergünstigten Preis:
Disney-Filme für € 6,99:
Disney-Filme für € 9,99:
Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!
Der Zubheör-Anbieter Elago konnte bereits in der Vergangenheit mit der einen oder anderen witzigen Idee für Hüllen und Ständer für Apple-Produkte punkten. Unter anderem verwandelt der elago W3 Stand (€ 10,99 bei Amazon) die Apple Watch auf witzige Weise in einen klassischen Macintosh, der elago W5 Stand (€ 13,99 bei Amazon) sie in einen klassischen Nintendo Game Boy, der elago W6 Stand (€ 13,99 bei Amazon) in einen iPod Classic oder die elago AW3 AirPods-Hülle (€ 13,99 bei Amazon) sie in einen klassischen Macintosh.
Nun setzen die Zubehör-Spezialisten noch einmal einen drauf und bieten ein weiteres cooles Case für die Apple AirPods (1. und 2. Generation) an. Nachdem das elago AW6 AirPods Case (€ 12,99 bei Amazon) bereits im iPod-Classic-Design daher kam, macht das elago AW5 AirPods Case (€ 13,99 bei Amazon) daraus nun optisch einen Game Boy. Auch die neue Hülle umschließt und schützt die AirPods und bietet die Option, sie per Lightning-Kabel oder kabellos zu laden. Bei der Farbe hat man die Wahl zwischen dem klassischen grau oder schwarz. Das elago AW5 AirPods Case kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 13,99 bei Amazon bestellt werden: elago AW5 AirPods Case

Unter der Woche überraschte Apple mit der Freischaltung der Integration von ÖPNV-Informationen in seiner Karten-App für diverse europäische Länder, darunter Deutschland. DAmit schloss man eine der Lücken, die nach wie vor zum Platzhirschen Google Maps klaffen. Allerdings melden sich inzwischen die ersten Stimmen zu Wort, die sich verwundert über das Vorgehen Cupertinos zeigen. So gibt der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) zu Protokoll, dass die Integration seiner Daten nicht mit dem Verbund abgesprochen sei, obwohl Apple ihn als Quelle hierfür angibt. Gegenüber nordbayern.de (via iFun) erklärt VGN-Sprecher Manfred Rupp:
Es gibt keine vertragliche Vereinbarung […] zu einer Überlassung von Fahrplandaten. Wir wissen auch nicht, woher Apple die Fahrplandaten zu den VGN-Linien hat. […] Einzelne von uns abgefragte Fahrplanauskünfte deuten darauf hin, dass es sich nicht um Echtzeit-Daten, sondern um so genannte Soll-Fahrplandaten handelt, die nicht neueren Datums sind.
Sollte dem wirklich so sein, wäre dies ein einigermaßen fataler Fehler. Verlassen sich Nutzer auf die angezeigten Daten und stimmen diese nicht, dürfte dies in einem schwindenden Vertrauen gegenüber der Karten-App führen. Ich als überzeugter Nutzer von Google Maps hatte hiermit bislang noch keine Probleme, nutze allerdings zugegebenermaßen im Inland auch eher seltener den ÖPNV. Bei der Nutzung von Apples Kartemn-App sollte man jedenfalls offenbar bis auf Weiteres nicht blind auf die angebenen Daten vertrauen.