Apple push aktuell merklich seine AppStore Spiele-Flatrate Apple Arcade. Zwar schaltete man in diesem Jahr keinen Werbespot während des gestrigen Super Bowls, immerhin veröffentliche man in dessen Dunstkreis aber einen neuen Werbeclip für Apple Arcade. Nachdem verschiedene Figuren aus den Arcade-Spielen am Wochenende bereits die US-amerikanische Apple-Webseite "gekapert" hatten, verschmilzt Apple in dem neuen Clip die reale mit der virtuellen Welt und präsentiert dabei verschiedene Spiele aus seinem Abo, darunter "LEGO Builder's Journey" und "Ultimate Rivals: The Rink".
YouTube Direktlink
Selbstverständlich sind Geschmäcker verschieden. Aber wenn das wirklich der Trend sein soll, wohin sich Smartphones in Zukunft entwickeln, würde ich mich doch schon sehr stark wundern. Während Samsung mit seinem Klapp-Smartphone "Galaxy Fold" jede Menge Häme kassierte, die sich zugegebenermaßen vor allem an den technischen Unzulänglichkeiten des Geräts festmachen ließ, startet man mit dem "Galaxy Z Flip" nun offenbar einen weiteren Versuch, der sich nicht nur erstmal technisch beweisen muss, sondern noch dazu designtechnisch jede Menge Angriffsfläche bietet. Wohlgemerkt trifft dies alles nur dann zu, wenn sich das unten zu sehende Leak-Video des Geräts aus der Feder des bekannten Mobile-Leakers Ben Geskin als authentisch herausstellen sollte.
Ob es sich bei dem zu sehenden Gerät tatsächlich um das "Galaxy Z Flip" handelt, werden wir vermutlich schon in der kommenden Woche herausfinden, wenn Samsung sein "Unpacked Event" zur Vorstellung des Galaxy S11 in San Francisco veranstaltet.
Das wuselige Weihnachtsgeschäft liegt zwar inzwischen hinter uns, dennoch geben sich auch zu Beginn des neuen Jahres wieder verschiedene Händler und Hersteller die Klinke in die Hand, was das Anbieten von Rabatten und Nachlässen betrifft. Da lässt es sich natürlich auch der bekannte und beliebte Gadget-Hersteller Anker nicht zweimal bitten und hat aktuell mal wieder einige seiner Produkte teils deutlich im Preis reduziert. Aktuell handelt es sich dabei um fünf spannende Qi-Ladegeräte, mit denen sich auch die Apple-Produkte kabellos laden lassen. Wo angegeben aktiviert man den Coupon auf der jeweiligen Produktseite, ansonsten sind die Preise bereits direkt reduziert. Hier die Produkte der aktuellen Aktion:
- Anker PowerWave+ Ladepad mit Ladedock für Apple Watch, 2-in-1 Ladepad (€ 29,99 statt € 49,99)
- Anker Wireless Charger, PowerWave 10 Dual Pad, Qi-zertifiziertes Ladepad 7,5 W für iPhone (€ 35,99 statt € 49,99)
- Anker Upgraded PowerWave kabelloses Ladeständer, 7,5 W für iPhone (€ 16,49 statt € 21,99)
- Anker PowerPort Wireless Charger, Qi-Zertifizierter Kabelloser Ladeständer für iPhone (€ 15,99 statt € 21,99)
- Anker PowerWave Wireless Car Charger drahtloses Auto Ladegerät (€ 29,99 statt € 40,99)
Dass auch Apple in China inzwischen vom dortigen Ausbruch des Coronavirus betroffen ist, zeigte sich erst kürzlich durch die Schließungen sämtlicher Niederlassungen im Reich der Mitte bis zum 09. Februar. Auch die Produktion der in China gefertigten Apple-Produkte könnte durch die Auswirkungen des Coronavirus beeinträchtigt werden, wie nun auch der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo vermeldet (via MacRumors). Auf Basis dieser Aussichten hat Kuo auch bereits seine Vorhersage in Sachen iPhone-Auslieferungen im ersten Quartal 2020 um 10% reduziert. Vor allem dürfte angesichts des Zeitpunkts das für März erwartete "iPhone SE 2" betroffen sein, dessen Massenproduktion im Februar beginnen soll. Wie stark sich die derzeit in China herrschenden Einschränkungen wegen des Virenausbruchs auswirken werden, vermag derzeit natürlich niemand mit Gewissheit zu sagen.
Falls ihr die AirPods Pro euer Eigen nennt (die schnellste Gelegenheit bietet sich nach wie vor bei Amazon) und zudem über Apple Care+ verfügt, könnt ihr euch hierüber offenbar kostenlos neue Ohraufsätze zuschicken lassen. Entsprechendes melden zumindest verschiedene Nutzer des MacRumors-Forums, die die kostenlosen Aufsätze nach Anfrage beim Apple Support angefragt haben. Dies ist übrigens nach wie vor der einzige Weg, um an die Aufsätze zu gelangen. Separat verkauft werden sie bislang von Apple nicht. Fordert man sie über den Apple Support an, fallen normalerweise € 3,95 an Gebühren hierfür an. Verfügt man hingegen über Apple Car+, scheint diese Gebühr zu entfallen. So berichtet der MacRumors-Nutzer Boshii:
I'm not sure if it's an ?AppleCare?+ thing or not but I set up the replacement online and there was no fee. I was under the impression that there will be a cost even with ?AppleCare?+.
Ich hatte kürzlich schon einmal im Zusammenhang mit der Siri Remote für das Apple TV darauf hingewiesen, dass ich der Ansicht bin, dass man nicht auf Teufel komm raus in jedes Produkt unbedingt Touch-Elemente verbauen muss. Um ganz ehrlich zu sein, bin ich nach inzwischen anderthalb Jahren Nutzung der Meinung, dass dies auch nicht bei der bewährten Funktionsleiste an einer Computer-Tastatur sein muss. Gemeint ist hier natürlich die Touch Bar am MacBook Pro. Für mich löst die touchbasierte Eingabe ebenso wenig ein Problem, wie das von Apple ins Feld geführte Argument der flexiblen Anpassung an den Einsatzzweck. Ich persönlich empfinde beispielsweise die Lautstärkeregelung über den Touchregler deutlich fummeliger und ungenauer als die über die herkömmlichen F-Tasten.
Mit der Rückkehr der physischen ESC-Taste am neuen 16" MacBook Pro aus dem vergangenen Herbst ist Apple bereits einen Schritt zurück gegangen und hat damit auf einen Wunsch oder Kritikpunkt der Nutzer reagiert. Und möglicherweise ist damit das Ende noch nicht erreicht. Aktuell verschickt Apple nämlich den Kollegen von iFun zufolge Einladungen für eine Online-Umfrage, in der es in einer größeren Sektion um die Touch Bar geht. Offenbar ist man sich auch in Cupertino nicht mehr ganz so sicher, ob die kontrovers diskutierte Eingabeform die allerbeste Idee war.

Nachdem gestern erst verschiedene Charaktere aus Apple Arcade Spielen die US-Webseite von Apple übernommen hatten, gibt es auch einen durchaus spannenden Neuzugang für die Spiele-Flatrate zu vermelden. Bei "Secret Oops!" handet es sich um ein kooperatives Multiplayer-Game mit Augmented Reality Elementen, welches sich besonders gut als Party-Spaß eignet. Darin geht es darum, den dämlich-möglichsten Spion davor zu bewahren, enttart zu werden. Hierzu ist es an den Spielern, Sicherheitssysteme wie Kamers und Fallen rechtzeitig zu erkennen und zu deaktivieren. Alles Wissenswerte dazu liefert die zugehörige Webseite. Schaut mal rein...
YouTube Direktlink
Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Drogeriemarktkette Rossmann, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt gestaffelt auf die Karten im Wert von € 25,- (10%), € 50,- (15%) und €100,- (20%). Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 08. Februar 2020, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!