Seit der Vorstellung des neuen modularen Mac Pro muss sich Apple jede Menge Spott gefallen lassen. Dieser macht sich jedoch weniger an dem Gerät selbst fest, sondern vor allem an der Zubehör-Politik Apples. Das was der € 1.099,- teure Standfuß für das Pro Display XDR ist, sind für den Mac Pro die € 480,- Aufpreis, die man zahlen muss, wenn man das Gehäuse statt mit Füßen mit Rollen haben möchte. Der Spott wird sicherlich auch nach dem aktuell von Marques Brownlee veröffentlichten Review weniger, bei dem man sich vor allem an der Tatsache stört, dass diese extrem teuren Rollen nicht einmal über eine Bremsarretierung verfügen, wodurch der Mac Pro auf nicht komolett ebenen Flächen fröhlich durch die Gegend rollt, wenn man nicht selbst kreativ wird. MKBHD demonstriert dies dann auch direkt mal in einem passenden Video.
Und Stichwort Spott: Selbstverständlich gibt es inzwischen auch die passenden Memes, die beispielsweise einen von einem Fake Jony Ive designten Keil für die Rollen zeigen. Prieispunkt: Nur 999,- Dollar pro Rolle.
Der fröhliche Update-Reigen in Sachen iOS 13 geht unvermindert weiter. Nachdem iOS/iPadOS 13.3.1 inzwischen auf den meisten Geräten der Nutzer angekommen sein sollte, läuft inzwischen bereits die Betaphase für die nächste größere Aktualisierung des mobilen Betriebssystems. So steht registrierten Entwicklern nun die dritte Betaversion von iOS 13.4 zum Download zur Verfügung. Gleiches gilt auch für das inzwischen parallel laufende iPadOS. Bereits aus der ersten Beta sind verschiedene Neuerungen bekannt, die das Update mitbringen wird. Hierzu zählen in erster Linie:
- iCloud Drive Ordnerfreigabe
- Neue Toolbar in der Mail-App
- CarKey API
- Neue Memoji Sticker
- Verbesserungen für CarPlay
- Universal iOS/macOS Käufe
- Neue Keyboard Shortcuts für das iPad
Und auch in der neuen Beta-Version hat Apple bereits wieder Änderungen vorgenommen. So wurden in den Tiefen des Codes Hinweise gefunden, wonach Apple mit iOS/iPadOS 13.4 wohl eine Art "Over-the-Air Recovery Feature" einführen wird, wie die kollegen von 9to5Mac berichten. Demnach soll es mit "OS Recovery" offenbar möglich sein, ein iPhone oder iPad wiederherzustellen, ohne dass es hierzu (wie bisher) mit einem Computer verbunden sein muss. In Zeiten, in denen immer weniger Menschen einen solchen Computer besitzen, da sie ausschließlich auf tragbare mobile Geräte setzen, war dieser Schritt letztlich nur eine Frage der Zeit. Nach aktuellem Stand der Dinge wird die Wiederherstellung wohl entweder komplett OTA (Over the Air) oder über eine Kabelverbindung per USB zu einem anderen iPhone oder iPad.

Neben der zweiten Beta von iOS/iPadOS 13.4 stehen auch die ersten Betas von macOS Catalina 10.15.4, watchOS 6.2 und tvOS 13.4 für registrierte Entwickler zum Download bereit. Die Installation der neuen Vorabversionen erfolgt erneut wie gewohnt über die vorherige Installation eines Konfigurationsprofils, welches registrierten Entwicklern im Developer Center zum Download bereitsteht. Ist dieses installiert, erfolgt das Updaten der Betas wie gewohnt über die Softwareaktualisierung. Auch die Teilnehmer am Public Beta Programm wurden bereits in der vergangenen Nacht mit den neuen Previews versorgt.
Mitte der Woche gibt es noch einmal gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Kaufland, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt gestaffelt für alle Karten im Wert von € 25,- (10%), € 50,- (15%) und €100,- (20%). Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Mittwoch, den 04. März 2020, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!