Dass Siri nicht mit den Konkurrenzangeboten von Amazon, Google und Co. mithalten kann, ist kein Geheimnis und sehr wahrscheinlich (neben dem Preis) auch einer der Gründe, warum der HomePod nicht so richtig in Schwung kommt. Selbstverständlich ist dies auch Apple nicht entgangen und so arbeitet man hinter den Kulissen daran, die Unzulänglichkeiten zu beheben. Ein weiterer Baustein hierfür könnte das Machine Learning Startup Inductiv aus Ontario sein, welches Apple nun einem Bericht von Bloomberg zufolge übernommen hat. Apple hat dies auch quasi durch sein Standard-Statement "Apple buys smaller technology companies from time to time and we generally do not discuss our purpose or plans." bestätigt.
Die Ingenieure des Startups haben ihre neuen Jobs bei Apple bereits aufgenommen. Das Hauptaugenmerk soll dabei auf Verbesserungen von Siri? durch den Einsatz von Machine Learning liegen. Vor der Übernahme hatte Inductiv eine Technologie entwickelt, die mithilfe von künstlicher Intelligenz Fehler in Daten für das Maschinenlernen erknnen und beheben kann.
Apple scheint kurz davor zu stehen, eine neue Version seines Leder Loop Armbands für die Apple Watch vorzustellen. Den Kollegen von 9to5Mac könnte es gar bereits im kommenden Monat soweit sein. So sind in der vergangenen Nacht verschiedene Bilder im Internet aufgetaucht, auf denen die neuen Armbänder zu sehen sind. Im Gegensatz zur aktuellen Version der Armbänder gehen die Erhebungen der neuen Version nun offenbar nicht mehr bis zum Rand des Armbandes, welches seinerseits teilweise auch andere Farben aufweist als die Oberfläche des Armbands.
YouTube Direktlink
Auch beim Verschluss scheint Apple neue Wege zu gehen. Wurde das Ende des Armbands bislang durch eine Schlaufe geführt (daher auch der deutsche Name "Lederarmband mit Schlaufe") setzt die neue Version nun auf einen magnetischen Verschluss. Die aktuelle Version des Lederarmbandes ist seit der Vorstellung der ersten Apple Watch im Jahr 2015 unverändert geblieben. Möglicherweise kommt nun nicht nur eine designtechnische Veränderung sondern auch Verbesserungen in Sachen Atmungsfähigkeit oder Wasserfestigkeit. Denkbar wäre auch die Ausweitung der Verfügbarkeit auf das kleinere Modell der Apple Watch. Bislang ist das Leder Loop Armband nur für die 44mm Apple Watch erhältlich.




Erst kürzlich gab es Gerüchte, Apple wolle künftig auch Bestandsinhalte zukaufen, um den Katalog des vergleichsweise eher spärlich bestezten Angebots von Apple TV+ aufzustocken. Dieses Vorhaben hat nun erste Früchte getragen. So berichtet Vulture, dass sich Apple die Streamingrechte an allen 96 Folgen der Puppenserie "Fraggle Rock", bei uns bekannt als "Die Fraggles" gesichert habe. Inzwischen lassen sich die Folgen auch bereits über Apple TV+ streamen. Dies passt einigermaßen ins Bild, lässt Apple doch gerade mit "Fraggle Rock: Rock On" eine Quasi-Fortsetzung der beliebten Reihe produzieren. Diese wird nun also auch um die alten Folgen aus den Jahren 1983 bis 1987 in Apples Streamingangebot ergänzt.
YouTube Direktlink
Während die Apple Stores hierzulande bereits seit einigen Tagen wieder geöffnet sind, wird auch ein Großteil der Stores in Apples Heimatland USA in dieser Woche nach der Corona-bedingten Auszeit wieder ihre Pforten öffnen. Wie Apple CEO Tim Cook bereits vor einigen Tagen angekündigt hatte, wird man hierbei stufenweise vorgehen und dabei auch stets die Gegebenheiten in der jeweiligen Region berücksichtigen. Auch in den USA sind einzelne Stores bereits wieder geöffnet, weitere ca. 100 Locations sollen nun in den Bundesstaaten Kalifornien, Arizona, Florida, Georgia, Texas und einigen weiteren öffnen. Zunächst wird sich die Öffnung der Stores jedoch vor allem auf Abholungen und Servicetermine beschränken, wobei die Kunden den Store nicht betreten dürfen. Stattdessen erfolgen die Abholungen und Abgaben von reparaturbedürftigen Geräten an der Ladentür.
Gegenüber den Kollegen von 9to5Mac erklärt Apple zu den Store-Wiedereröffnungen:
This week we'll return to serving customers in many US locations. For customer safety and convenience, most stores will offer curbside or storefront service only, where we provide online order pick-up and Genius Bar appointments. Others will be open for walk-in customers and we encourage everyone to check their local store webpage for more information about hours at their preferred location. Customers can also visit apple.com for support by phone or chat.
We are committed to reopening our stores in a very thoughtful manner with the health and safety of our customers and teams as our top priority, and we look forward to seeing our customers again soon.
Neben den USA sind in dieser Woche auch weitere Wiedereröffnungen in Japan und Schweden geplant.
Mit iOS 13.5 steht der technische Unterbau für die von Apple und Google entwickelte Corona-Tracing Technologie inzwischen zur Verfügung. Nun müssen noch die darauf aufsetzenden Apps der Länder und Behörden veröffentlicht werden, damit das Tracing auch tatsächlich beginnen kann. Wie die BBC berichtet, steht diese nun bei unseren Nachbarn in der Schweiz in einer ersten Version über Apples Betaplattform Testflight zur Verfügung. Hier soll die von SwissCovid entwickelte App zunächst von Mitgliedernd er schweizer Armee, Krankenhausmitarbeitern und Beamten im öffentlichen Dienst getestet werden, ehe auch die allgemeine Bevölkerung Zugriff darauf erhält. Aktuell ist hierfür Mitte Juni vorgesehen.
In Frankreich hingegen hatte man sich frühzeitig dafür entschieden, nicht auf die Technologie von Apple und Google zu setzen und stattdessen einen eigenen Weg zu gehen, der auf einer zentralisierten Datenerfassung basiert. Angeblich soll die auf den Namen "StopCovid" hörende und von der französischen Datenschutzbehörde CNIL geprüfte App bereits in der kommenden Woche an den Start gehen. Allerdings hatte die Behörde auch verschiedene Empfehlungen ausgesprochen (hier als PDF verfügbar), die zuvor noch umgesetzt werden sollten.
Und auch bei der deutschen Corona-Tracing App geht es langsam aber sicher voran. So wurde nun die Webseite coronawarn.app geschaltet, auf der sich verschiedene Informationen einsehen lassen, die unter anderem auch bereits vor einigen Tagen auf GitHub veröffentlicht wurden. Darüber hinaus werden auch einige häufig gestellte Fragen beantwortet und der in Kürze erfolgende Start eines Open Source Blogs angekündigt. Unter anderem sollen an dieser Stelle demnächst auch weitere Informationen zum Datenschutz und dem Umgang mit personenbezogene Daten veröffentlicht werden. Auf der Webseite wird nicht nur an verschiedenen Stellen auf den Open Source Ansatz der App, sondern auch auf die Transparenz verwiesen, mit der man das Vertrauen der Bevölkerung für eine breite Nutzung der App gewinnen möchte.

Auch für die deutsche App wird mit einem Start Mitte Juni gerechnet. Am Freitag wird Ksnzleramtsminister Helge Braun in einer Videokonferenz den App-Ansatz der Presse erläutern. Für einen sinnvollen Einsatz dürfte es notwendig sein, dass ca. zwei Drittel der deutschen Bevölkerung die App nutzt. Auch aus diesem Grund möchte ich an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass ich dies absolut befürworte und auch meine Leser zur Teilnahme aufrufe. Das Tracing kann nur dann wirksam sein, wenn eine möglichst große Zahl von iOS- und Android-Nutzer daran teilnimmt. Dabei werden weder persönliche Daten übertragen, noch kann auf Basis des zufällig erstellten Bluetooth-Schlüssels auf eine Person rückgeschlossen werden. Alle Details dazu habe ich hier im Blog zusammengestellt.
Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.
In der vergangenen Woche überraschte Amazon mit einem spontanen Deal mit der Deutschen Fußball Liga (DFL), durch den man das Montagabend-Bundesligaspiel zwischen dem SV Werder Bremen und Bayer 04 Leverkusen kurzfristig per Stream über seinen Dienst Prime Video anbieten konnte. Nachdem der Deal auch auf das vergangene Wochenende ausgedehnt wurde, wird er nun bis zum Ende der Saison gelten, so dass Amazons Prime-Abonnenten neben den verschiedenen Vorteilen der Mitgliedschaft nun auch bis Saisonende Bundesliga-Fußball angeboten bekommen.
Los geht es bereits am heutigen Abend mit der Partie RB Leipzig gegen Hertha BSC Berlin. In den kommenden Wochen folgen dann sieben weitere Spiele sowie die vier Relegationsspiele zur ersten und zweiten Bundesliga. Konkret handelt es sich dabei um die folgenden Partien:
- 27.05. 18:30 Uhr: RB Leipzig gegen Hertha BSC Berlin
- 29.05. 20:30 Uhr: SC Freiburg gegen Bayer 04 Leverkusen
- 01.06. 20:30 Uhr: 1. FC Köln gegen RB Leipzig
- 05.06. 20:30 Uhr: SC Freiburg gegen Borussia Mönchengladbach
- 07.06. 13:30 Uhr: Werder Bremen gegen VfL Wolfsburg
- 12.06. 20:30 Uhr: TSG Hoffenheim gegen RB Leipzig
- 17.06. 18:30 Uhr: Eintracht Frankfurt gegen FC Schalke 04
Die Termine für die Relegationsspiele werden noch bekanntgegeben.
Empfangen werden können die Spiele sowohl über Prime Video im Browser, als auch über die Prime Video App, die das Spiel auf das iPhone, iPad und sogar das Apple TV bringt. Auch diverse Smart TVs sind hiernatürlich ebenso am Start, wie Amazon Fire TV, Fire TV Stick, Fire Tablets, Magenta TV oder die PlayStation. Auch Kunden in Österreich können den Stream empfangen.
Amazon Prime Video ist in der Prime-Mitgliedschaft enthalten und kann von den Nutzern dort kostenlos genutzt werden. Wer bislang noch nicht über ein solches Abonnement verfügt, dem sei es wärmstens ans Herz gelegt, zumal sich Amazon ab der Saison 2021/2022 auch die Streaming-Rechte an der UEFA Champions League gesichert hat. Wer nicht direkt einsteigen möchte, kann Prime Video auch zunächst 30 Tage lang kostenlos testen.
Nutzt da draußen noch jemand außer mir sein iPhone oder iPad als E-Book Reader? Falls die Antwort auf diese Frage positiv ausfällt und ihr in der aktuellen Corona-Situation noch auf neuen Lesestoff angewiesen seid, lohnt aktuell mal wieder ein Abstecher in den Apple Books Store. Dort findet man derzeit nämlich sämtliche Bände der Harry Potter Reihe zum reduzierten Preis von nur noch € 4,99 pro Band. Und dabei handelt es sich nicht um die Standardausgabe, sondern um die Sonderausgaben mit zusätzlichen Bildinhalten, die sich vor allem auf dem iPad besonders gut machen. Die folgenden Links führen direkt zu den Büchern im Books Store:

Auch während der Coronakrise geben sich weiterhin verschiedene Händler und Hersteller die Klinke in die Hand, was das Anbieten von Rabatten und Preisnachlässen betrifft. Da lässt es sich natürlich auch der bekannte und beliebte Gadget-Hersteller Anker nicht zweimal bitten und hat aktuell mal wieder einige seiner Produkte teils deutlich im Preis reduziert. Aktuell handelt es sich dabei um verschiedene Produkte aus dem eigenen Sortiment, die im Rahmen der Amazon-Tagesangebote um bis zu 28% reduziert erworben werden können. Ein Rabattcode ist also nicht nötig, die Preise sind bereits reduziert. Hier die Produkte der aktuellen Aktion:
- eufy Security by Anker, eufyCam 2C kabellose Überwachungskamera, 180 Tage Akkulaufzeit (€ 199,99 statt € 239,99)
- Anker PowerCore Essential 20000 PD USB-C Powerbank mit 18W Power Delivery (€ 33,99 statt € 39,99)
- Anker PowerCore 26800mAh Power Bank Externer Akku mit Dual Input Ladeport (€ 42,49 statt € 49,99)
- Anker Soundcore Flare Mini Bluetooth Lautsprecher, für Draußen, IPX7 Wasserschutzklasse (€ 29,99 statt € 39,99)
- Anker SoundCore Boost 20W Bluetooth Speaker mit BassUp Technologie, IPX5 (€ 49,99 statt € 59,99)
- Anker SoundBuds Flow Bluetooth Kopfhörer, In-Ear Kopfhörer mit Bluetooth 5.0, IPX7 (€ 17,84 statt € 22,99)
- Anker PowerExpand+ 5-in-1 USB-C Ethernet Hub für MacBook, iPad Pro, etc. (€ 29,99 statt € 39,99)