Skip to content

Apple kündigt Keynote zur Eröffnung der WWDC am 07. Juni und weitere Sessions an

In exakt zwei Wochen startet die diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC. Dabei wird die Konferenz auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie wieder als virtuelle Veranstaltung durchgeführt und teilweise auch ins Internet gestreamt. Dazu werden verschiedene Sessions auch als Cisco WebEx-Meeting durchgeführt, wodurch auch eine gewisse Interaktion zwischen den Teilnehmern und den Apple-Ingenieuren möglich ist. Heute nun hat Apple bestätigt, dass man die WWDC wie erwartet auch in diesem Jahr wieder mit einer Keynote eröffnen wird. Für die meisten Beobachter ist dies der wichtigste Teil der WWDC, werden dabei doch öfter mal neue Hard- und Software-Entwicklungen präsentiert. So darf man sich auch in diesem Jahr unter anderem auf einen Ausblick auf iOS/iPad 15, macOS 12 und neue Versionen von watchOS und tvOS freuen. Auch neue Hardware ist im Gespräch, unter anderem ein neues MacBook Pro im frischen Design.

Vom Grundsatz her ist die WWDC aber natürlich eine Entwicklerkonferenz, auf der vor allem Apps und Betriebssysteme im Fokus stehen sollen. Apple wird hierzu neben der Keynote auch seine gewohnte "Platforms State of the Union" und über 100 weitere Sessions durchführen. Zudem sollen auch neue Developer Foren vorgestellt und 1-zu-1 Labore abgehalten werden. Insgesamt sollen mehr als 1.000 Apple-Ingenieure während der WWDC im Einsatz sein. Nachfolgend die wichtigsten Sessions der diesjährigen WWDC:

  • Special Event Keynote: 07. Juni ab 10 a.m. PDT (19:00 Uhr deutscher Zeit)
    WWDC21 kicks off with the unveiling of exciting new updates coming to all Apple platforms later this year. Streamed directly from Apple Park, the keynote address will be available via apple.com, the Apple Developer app, the Apple TV app, and YouTube, with on-demand playback available after the conclusion of the stream.
     
  • Platforms State of the Union: 07. Juni ab 02 p.m. PDT (23:00 Uhr deutscher Zeit)
    Take a deeper dive into the new tools, technologies, and advances across Apple platforms that will help Apple developers create even better apps. Platforms State of the Union will stream via the Apple Developer app and the Apple Developer website.
     
  • Apple Design Awards: 10. Juni ab 02 p.m. PDT (23:00 Uhr deutscher Zeit)
    Every year, the Apple Design Awards celebrate the creative artistry, craftsmanship, and technical achievement of Apple developers. The Apple Design Awards will stream via the Apple Developer app and the Apple Developer website.

Wie oben bereits angegeben, lässt sich die Keynote zur Eröffnung der WWDC am 07. Juni ab 19:00 Uhr deutscher Zeit über die Apple-Webseite, die Apple Developer App, die Apple Developer Webseite, die Apple TV App und YouTube mitverfolgen. Anschließend wird sie zudem für den On-Demand Aufruf veröffentlicht. Zudem werden verschiedene Gerüchteseiten mithilfe eines Live-Tickers von dem Event berichten und auch ich selbst werde erneut einen Ticker-Service via Twitter anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in Cupertino zu berichten. Mehr dazu dann in den kommenden Tagen.

Apple veröffentlicht finale Versionen von iOS/iPadOS 14.6, macOS 11.4, tvOS 14.6 und watchOS 7.5

Auch an Pfingsten wird in Cupertino gearbeitet. Und dies beschert uns am heutigen Abend einen ganzen Schwung an Updates für die verschiedenen Apple-Geräte. So können ab sofort alle Nutzer eines unterstützten Geräts die finalen Versionen von iOS/iPadOS 14.6, macOS 11.4, watchOS 7.5 und tvOS 14.6 herunterladen und auf ihren Geräten installieren. Darin enthalten sind in erster Linie Verbesserungen und Optimierungen der mit den Vorgängerversionen eingeführten neuen Funktionen. Wirklich Bahnbrechendes ist also nicht zu erwarten. Dennoch sei die Installation der neuen Versionen allen Nutzern empfohlen, da mit den Updates auch stets entdeckte Sicherheitslücken geschlossen werden.

Neue Siri Remote: So nutzt man die Jog-Geste zum Spulen in Videoinhalten

Seit vergangenem Freitag befinden sich die ersten Exemplare von Apples neuer Siri Remote Fernbedienung für das Apple TV in den Händen der Frühbesteller. Eine der großen Neuerungen ist dabei das runde Clickpad, welches die ehemalige Touch-Fläche auf der gesamten oberen Hälfte der alten Siri Remote ablöst. Bei der Vorstellung hatte Apple angekündigt, dass der äußere Ring des ebenfalls touchfähigen Clickpad eine intuitive kreisförmige Geste unterstützt, die eine Jog-Steuerung ermöglicht, um in Videoinhalten vor und zurück zu spulen. Genau diese Ankündigung sorgte allerdings bereits bei diversen Nutzern (und zunächst auch bei mir) für Falten auf der Stirn. Führt man die entsprechende Geste aus, stellt sich das Spulverhalten wie im nachfolgenden Tweet dargestellt.

Der Grund hierfür ist, dass Apple bislang nur ungenau erklärt hat, wie die Geste genau funktioniert. So ist es für das Jog-Spulen wichtig, dass man den wiedergegebenen Inhalt zunächst einmal pausiert und anschließend. Anschließend kann man (wie auch früher schon) entweder einfach nach rechts und links über das Clickpad wischen um vor- und zurückzuspulen oder man kann den äußeren Ring mit der angesprochenen Jog-Geste nutzen. Hierzu muss man allerdings den Finger kurz auf dem äußeren Ring halten, bis ein entsprechendes rundes Icon über der Zeitleiste auf dem Fernseher erscheint. Erst wenn dies geschehen ist, kann man den Ring wie von Apple beschrieben zum Vor- und Zurückspulen nutzen und den Inhalt an der entsprechenden Stelle fortsetzen.

siri remote clickpad video scrubbing

Übrigens kann man die neue Siri Remote auch so konfigurieren, dass Toucheingaben komplett ignoriert werden. Hierzu begibt man sich auf dem Apple TV in die Einstellungen und dort in den Bereich "Fernbedienungen > Clickpad > Nur klicken". Anschließend kann die neue Siri Remote ausschließlich über die darauf befindliche Buttons bedient werden. (via MacRumors)