Ich weiß, dass mir bei meiner Meinung zu der inzwischen alten Siri Remote nicht unbedingt jeder zustimmen wird. Aber für mich war die alte, schwarze Variante ein Paradebeispiel dafür, dass man nicht auf Teufel komm raus jedes Gerät mit einer Touch-Bedienung versehen muss, nur weil man es kann. Ich persönlich fand die Handhabung der alten Siri Remote äußerst fummelig, unpräzise und oftmals einfach nur lästig. Allein schon beim in die Hand nehmen kam man so oft unebabsichtigt auf die Touchoberfläche und machte unbeabsichtigte Eingaben. Vor allem im Dunkeln konnte man oben und unten bei der Fernbedienung nicht wirklich unterscheiden. Einige dieser Unzulänglichkeiten hat Apple nun dankenswerterweise mit der neuen, seit heute erhältlichen Siri Remote behoben.

Da ich weder Ambitionen auf einen iMac, noch auf ein neues iPad Pro mit M1-Prozessor habe, war die Vorstellung der neuen Siri Remote dann auch für mich eines der Highlights des "Spring Loaded" Events. Als sie mir heute Mittag geliefert wurde, habe ich sie daher natürlich sofort ausprobiert. Der erste Eindruck ist dabei natürlich die Haptik. Hier muss man sagen, dass die neue Siri Remote deutlich größer ist als die Vorgängerversion. Dies empfinde ich allerdings eher als positiv, da ich die alte Siri Remote wie gesagt immer ein wenig fummelig fand. Auch das neue Alu-Gehäuse fühlt sich gut in der Hand an.

Viel wichtiger ist aber natürlich die Bedienung. Und hier kommt der neuen Siri Remote ihr neues Design so richtig zugute. Vor allem das neue Clickpad, das eine 5-Wege Steuerung für eine bessere Genauigkeit bietet und Erinnerungen an das legendäre Clickwheel des iPod aufkommen lässt, ist hier als wirklich gelungen hervorzuheben. Das Clickpad verfügt auch weiterhin über Touchoberfläche, während der äußere Ring eine intuitive kreisförmige Geste unterstützt, die eine Jog-Steuerung ermöglicht, um in Videoinhalten vor und zurück zu spulen. Sowohl der Ring des Clickpads, als auch dessen Mitte sind jedoch auch physisch klickbar, was die Bedienung absolut vereinfacht. Auch unabsichtliche Eingaben dürften nun der Vergangenheit angehören, da klar zu erkennen ist, wo oben und wo unten ist und damit auch wo sich die Touchflächen befinden.
Die neue Siri Remote verfügt zusätzlich über eine Einschalttaste, mit der man direkt den Fernseher ein- und ausschalten kann sowie eine weitere Taste zum Stummschalten. Aus der ehemaligen Menü-Taste ist eine Zurück-Taste geworden, deren Verwendung allerdings derzeit noch von App zu App variiert, wie auch verschiedene Reviewer schon bemängelten. Dies dürfte sich jedoch mit der Zeit angleichen.

Zusammengefasst ist der erste Eindruck der neuen Siri Remote durchweg positiv und ich bin Apple wirklich dankbar, dass man "meine" Probleme mit der alten Version spürbar gelindert hat. Sie kann über den folgenden Link zum Preis von € 65,- bei Apple bestellt werden: Siri Remote