Gestern kamen bereits Gerüchte auf, wonach Apple in den kommenden Wochen nicht nur die dritte Generation der AirPods auf den Markt bringen wird, sondern zeitgleich auch noch eine HiFi-Variante seines Musik-Streamingdienstes Apple Music vorstellen soll. Während diese Gerüchte zunächst einmal recht neu sind, deuten Codefunde in den Tiefen der aktuellen Beta von iOS 14.6 darauf hin, dass Apple tatsächlich an einem "Apple Music HiFi" arbeitet. So haben die Kollegen von 9to5Mac entsprechende Codezeilen in der Musik-App entdeckt, in denen von "lossless audio", "high-quality stereo streaming" und "HiFi" die Rede ist. Zudem deuten verschiedene zugehörige Zeilen darauf hin, dass die HiFi-Option, ähnlich wie bei 3D-Audio, lediglich mit bestimmten AirPods verfügbar sein wird, wie etwa den AirPods Pro und den AirPods Max. Ob auch die drittte Generation der AirPods oder Produkte von Drittanbietern in diese Kategorie fallen, müsste dann sicherlich abgewartet werden.
Sehen wir die Sache einmal positiv: Die COVID-19-Impfungen in Deutschland schreiten immer weiter voran, womit das Licht am Ende des Corona-Tunnels langsam heller wird. Parallel dazu wird versucht, das öffentliche Leben wieder langsam aber sicher anrollen zu lassen, beispielsweise mithilfe von sogenannten Antigen-Schnelltests. Und hier knüpft nun auch das neueste Update der offiziellen deutschen Corona-Warn-App an, die seit Version 2.1 nun auch in der Lage ist, die Ergebnisse eben dieser Antigen-Schnelltests über einen QR-Code zu erfassen und zu speichern. Zudem kann auf Basis dieser Ergebnisse dann natürlich auch andere Nutzer über die App gewarnt werden. Zu finden sind die von den offiziellen Teststellen erfassten QR-Codes im Kontakttagebuch innerhalb der App.
Weitere Neuerungen umfassen zudem auch die Erreichbarkeit von Hotlines aus dem Ausland. Mit einem der kommenden Updates wird dann auch die bereits in der App enthaltene Check-In-Funktionalität mit den QR-Codes der Luca-App kompatibel gemacht. Bleibt nur noch zu sagen: Jetzt nochmal alle für drei, vier Monate die Arschbacken zusammenkneifen, dann sollten wir das Gröbste überstanden haben.
Trotz aller Probleme, die seit dem Start im Zusammenhang mit der Corona Warn App bekannt geworden (inzwischen aber größtenteils behoben) sind, möchte ich die Meldung gerne noch einmal zum Anlass nehmen, um ein wenig Werbung für sie zu machen. Solltet ihr noch nicht zu den über 27 Millionen Nutzern gehören, die die App bereits geladen haben, möchte ich euch hierzu absolut ermutigen. Ihr könnt damit helfen, mögliche Infektionsketten zu unterbrechen und somit bei der Eindämmung des Virus zu helfen. Vor allem mit Blick auf die aktuell um sich greifenden Mutationen und damit eine weitere kritische Phase der Pandemie ist jeder Download wichtig! Der folgende Link führt direkt zu der offiziellen App im iOS AppStore: Corona-Warn-App

Alle Details zur Funktionsweise der deutschen Corona-Warn-App auf Basis der Apple/Google API habe ich hier im Blog zusammengestellt. Darüber hinaus sind vielleicht auch noch die folgenden Informationen hilfreich:
Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.
Es ist Sonntag, es ist Corona, es ist einigermaßen bescheidenes Wetter (zumindest hier im Norden), Zeit für Online-Shopping! Wer aktuell dabei ist, die eigenen vier Wände ein wenig smarter zu machen, wird heute eventuell bei Amazon fündig. Dort hat man nämlich heute im Rahmen einer Smart-Home Rabatt-Aktion verschiedene Produkte aus diesem Bereich reduziert. Mit dabei sind unter anderem Produkte von tado, Arlo, Brennenstuhl oder Nuki. Die meisten der angebotenen Gadgets sind dabei auch mit Apples HomeKit-Plattform kompatibel und lassen sich somit auch über die Home-App oder per Siri-Sprachbefehl steuern. Stöbert doch bei Interesse einfach mal durch. Der folgende Link führt direkt auf die zugehörige Ladingpage: Smart Home Produkte von Nuki, Eve und EQ3 bei Amazon

Der Mai beginnt erneut erfreulich für alle Mobilfunkkunden bei der Telekom. Diesen schenkt der Magenta-Konzern, wie auch schon mehrfach in den vergangenen Monaten, erneut ein zusätzliches Datenvolumen in Höhe von 500 MB. Dies ist zwar in der heutigen Zeit nicht weltbewegend, aber eben dennoch eine nette Geste, die man sicherlich gerne annimmt. Um das Geschenk in Anspruch nehmen zu können, reicht es aus, die MeinMagenta-App (kostenlos im AppStore) zu öffnen und direkt auf dem Startbildschirm den entsprechenden Button zu betätigen. Alternativ kann man dies auch auf der Webseite https://pass.telekom.de tun. Ist dies geschehen, werden zunächst die geschenkten 500 MB verbraucht, ehe die Telekom wieder auf das im Vertrag verbliebene Volumen umschaltet.
