Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das zweite Quartal (Januar bis Ende März) des Fiskaljahres 2022 bekannt. Diese waren erneut mit großer Spannung erwartet worden, da sich darin nicht nur erneut die Auswirkungen der andauernden Corona-Pandemie abzulesen waren, sondern auch die durch die angespannte geopolitische Lage. Trotz aller Widrigkeiten konnte Apple den beeindruckend guten Trend der vergangenen Monate aufrecht erhalten und erneut beeindruckende Zahlen präsentieren. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt.
Um es bereits vorweg zu nehmen: Apple legte trotz der andauernden Corona-Pandemie wie schon in den vergangenen Quartalen auch dieses mal wieder ein absolutes Rekord-Ergebnis hin und befindet sich weiterhin auf einem guten Kurs durch eine schwierige Zeit. Bemerkenswert: Es war sogar das beste zweite Fiskal-Quartal der Unternehmensgeschichte überhaupt. Dabei betrug der Gewinn bei einem Umsatz von 97,3 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 89,6 Milliarden US$) nun 25 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 23,6 Milliarden US$).
Wie inzwischen schon gewohnt, gibt Apple keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Zu den Rekord-Werten des zurückliegenden Quartals trugen aber vor allem das iPhone und die nach wie vor bommende Dienste-Sparte bei, wobei Apples Smartphone für einen Umsatz von 50,57 Milliarden Dollar (47,94 Milliarden im Vorjahresquartal) sorgte, die Dienste für 19,82 Milliarden (16,9 Milliarden im Vorjahresquartal). Selbstverständlich wusste auch der Mac weiter zu überzeugen und steuerte mit 10,43 Milliarden Dollar (9,1 Milliarden im Vorjahresquartal) seinen Anteil zum Umsatz bei. Aber auch die restlichen Produktkategorien konnten allesamt Zuwächse verzeichnen. So auch der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet, in dem der Umsatz 8,82 Milliarden US$ (7,84 Milliarden im Vorjahresquartal) betrug. Das iPad sorgte für einen Umsatz von 7,65 Milliarden Dollar (7,81 Milliarden im Vorjahresquartal) und musste somit als einzige Kategorie einen Rückgang hinnehmen.
CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:
"This quarter’s record results are a testament to Apple’s relentless focus on innovation and our ability to create the best products and services in the world,” said Tim Cook, Apple’s CEO. “We are delighted to see the strong customer response to our new products, as well as the progress we’re making to become carbon neutral across our supply chain and our products by 2030. We are committed, as ever, to being a force for good in the world — both in what we create and what we leave behind."
"Wieder neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen" vollständig lesen