Skip to content

Komplett neue Apple TV Software zur WWDC?

Erst gestern konnte der Boy Genius Report mit ein paar Screenshots und einem Rendering der vermutlich mit iOS 6 kommenden neuen Karten-App einen Coup landen. Heute nun legt man mit weiteren Informationen zu einem neuen OS für das Apple TV und evtl. auch den Apple-Fernseher nach. Dem Bericht zufolge soll Apple planen, auf der WWDC eine runderneuerte Version des Apple TV Betriebssystems zu präsentieren. Nur noch mal fürs Gedächtnis: Die aktuelle Version stammt gerade einmal von Anfang März dieses Jahres, hat seither aber nicht nur Freunde in der Apple-Welt gefunden. Die neue Version soll nun erheblich mehr Funktionen mitbringen und angeblich später auch auf dem Apple-Fernseher laufen. Eine oftmals verlange Funktionalität ist die Anbindung an den AppStore und damit einhergehend auch die Bereitstellung von APIs und Schnittstellen für Drittanbieter und Zubehörhersteller. All dies könnte mit der neuen Software umgesetzt werden. Schon jetzt basiert das OS des Apple TV weitgehend auf einer Variante von iOS. Die Bedienung sämtlicher Funktionen und Komponenten soll künftig über die Apple-Fernbedienung bzw. die Remote-App (kostenlos im AppStore) geschehen. Mit dem Update der Apple TV Software könnte sich ein gewisser Ausblick auf das offenbaren, was Apple später mit dem eigenen Fernseher vorhaben könnte. Letzterer soll auf der WWDC noch nicht präsentiert werden, wenngleich die Quelle des BGR dies nicht komplett ausschließen möchte.

Zumindest die Präsentation der Software würde jedoch Sinn machen, sollte Apple in der Tat planen, API für Drittanbieter zur Verfügung zu stellen. Die WWDC ist hierfür als Entwicklerkonferenz sicherlich perfekt geeignet. Allerdings handelt es sich auch hierbei aktuell um nicht mehr als ein Gerücht.

Interessante Auszüge aus Tim Cooks D10-Interview

Am gestrigen Abend war Apple CEO Tim Cook zu Gast bei Kara Swisher und Walt Mosberg, um mit einem Interview die diesjährige D10-Conference des Wall Street Journal zu eröffnen. In der Vergangenheit hatte dies auch Steve Jobs bereits zweimal getan und dabei die eine oder andere interessante Aussage getätigt. Ähnliches trifft nun auch auf Tim Cook zu. So hat er indirekt zwei kommende Features für iOS-User angekündigt. Das erste dürfte eine direktere Anbindung an Facebook, etwa nach dem Vorbild der Twitter-Integration sein. Darauf angesprochen sagte Tim Cook: "Facebook has hundreds of millions of customers. So, anyone that has an iPhone or iPad, we want them to have the best experience with Facebook on those platforms. So stay tuned." Gut möglich also, dass entsprechende Informationen bereits auf der WWDC in nicht einmal mehr zwei Wochen bekannt gegeben werden. Ein weiteres Feature betrifft den Sprachassistenten Siri, der nicht bei jedem User bislang zu Jubelstürmen geführt hat. Auch hier verspricht Cook Verbesserungen in der nahen Zukunft. "But, there's more that it can do. We have a lot of people working on this. You'll be really pleased with the things you'll see over the coming months. We've got some cool ideas about what Siri can do. We have a lot going on on this". In den Sinn kommt mir dabei spontan ein Ende der Beta-Phase, sowie API für Entwickler zur Integration von Siri in ihre Apps. Übrigens, das S im iPhone 4S steht laut Tim Cook in der Tat für Siri. "Interessante Auszüge aus Tim Cooks D10-Interview" vollständig lesen