Skip to content

Gerücht: Kleineres iPad preislich ab $ 200,-

Es gibt Gerüchte, die bekommt man einfach nicht tot. Allerdings ist es auch schon oft genug der Fall gewesen, dass Gerüchte irgendwann dann doch in ein Produkt mündeten. Von daher stelle ich auch das heutige Gerücht zu einem kleineren iPad mit 7,85"-Display wieder hier zur Diskussion. Dieses Mal sind es die Kollegen von iMore, die sich auf einen aktuell geplanten Veröffentlichungstermin im Oktober dieses Jahres einschießen. Als Preisspanne geben die in der Vergangenheit durchaus hin und wieder treffsicheren Kollegen $ 200,- bis $ 250,- und als Herkunft eine "in der Vergangenheit zuverlässige Quelle" an. Apple plane mit dem Schritt den Tablet-Markt in den kommenden Jahren ähnlich stark zu dominieren, wie den MP3-Markt mit dem iPod. Zur Erinnerung: Auch den gab es in diversen Größen und Ausführungen. Und noch eine Parallele könnte es geben. Während der iPod inzwischen nicht mehr als großes Zugpferd für das wichtige Weihnachtsgeschäft dienen kann, könnte das kleinere iPad dessen Platz beim traditionellen Herbst-Event übernehmen.

Eine Neuerung im Vergleich zu den bisherigen Gerüchten bringen die Kollegen von iMore dann aber doch noch ins Spiel. So soll, das kleinere iPad 8 GB an Speicherkapazität mitbringen und ansonsten "identical in every way" verglichen mit dem aktuellen "großen" iPad sein, was letzten Endes auch ein Retina Display beinhalten würde. Bei allen Bestrebungen, die Apple aktuell in diese Richtung betreibt wäre es ohnhin verwunderlich, wenn man hierauf in einem neuen Produkt verzichten würde. Fraglich wäre in diesem Fall allerdings, wie man bei den kolportierten Spezifikationen den angesprochenen Preis erreichen möchte. Apple ist dafür bekannt, auf möglichst hohe Gewinnmargen zu zielen. Auch das Schicksal des iPod touch stünde dann wohl in den Sternen, bedenkt man, dass dieser aktuell preislich ebenfalls bei $ 199,- beginnt. Aber auch Gerüchte um ein Ende des iPod touch zugunsten des iPhone sind keinesfalls neu.

Wohlgemerkt, all dies gilt natürlich nur für den Fall, dass ein solches Produkt tatsächlich irgendwann kommt. Ich mag irgendwie nach wie vor nicht so recht dran glauben.

Nächstes MacBook Pro mit Retina Display?

Gestern Abend veröffentlichte Apple ein Update für OS X Lion auf Version 10.7.4. Grundsätzlich hätte ich damit gerechnet, dass Apple das Update gemeinsam mit einer neuen Generation des MacBook Pro ausrollen würde. Hierauf muss jedoch weiterhin gewartet werden. Und bei der näher rückenden WWDC steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die neuen MacBooks mit Ivy Bridge Chips und eventuell einem neuen Formfaktor erst dann präsentiert werden. Möglicherweise wird dann auch ein weiteres neues Merkmal mit an Bord sein. So kursieren bereits seit einigen Monaten Gerüchte, wonach Apple nach den iOS-Geräten nun auch die Macs mit Retina Displays ausrüsten könnte. Beim MacBook Pro wird dabei über eine Auflösung von 2880x1800 Pixeln spekuliert. Die technische Unterstützung der Intel Grafikchips aus der Ivy Bridge Reihe wäre dabei bereits gegeben. Und auch softwareseitig bereitet Apple eine entsprechende Einführung vor. So enthielt das gestrige Update wieder etliche neue Programm-Icons mit einer Auflösung von 1024x1024 Pixeln. Sowohl die Einführung eines Retina Displays, als auch eine neue flachere Bauform dürften für Apple Grund genug sein, die neuen MacBook Pros auf einem Event vorzustellen. Und dies dürfte allem Anschein nach wohl die WWDC werden.

Die iOS 6 Wunschliste

In ca. viereinhalb Wochen wird am 11. Juni in San Francisco die diesjährige World Wide Developers Conference oder kurz WWDC eröffnet. Geschehen wird dies wohl wie aus der Vergangenheit gewohnt wieder mit einer Keynote, durch die Apple CEO Tim Cook als Zeremonienmeister führen wird. Erwartet werden dürfen zudem mindestens auch Auftritte von Apples Marketingchef Phil Schiller und dem iOS-Entwicklungschef Scott Forstall. Letzterem dürfte dann auch die Aufgabe zufallen, das zweite große Thema der Konferenz neben OS X Mountain Lion, nämlich iOS 6 zu präsentieren. Ganz so also, wie es Apple in der Einladung angekündigt hat. Was aber darf eigentlich vom nächsten großen iOS-Update erwartet werden? Die Gerüchteküche ist zum jetzigen Zeitpunkt überraschend ruhig wenn es um iOS 6 geht. Auf der anderen Seite ist das auch nicht wirklich überaschend, da das iOS in Bezug auf Funktionen schon recht ausgereift ist.

Apple hat in den vergangenen Jahren diverse Baustellen behoben, die an dem mobilen Betriebssystem kritisiert wurden. Multitaskig, Copy&Paste, Ordner, Turn-by-Turn Navigation, verbesserte Benachrichtigungen, Computer-free - um nur ein paar Stichworte zu nennen. Umso schwieriger wird es für Apple, noch größere Funktionen zu integrieren. Und umso schwieriger wird es für die Community, Forderungen nach neuen Funktionen zu stellen. Der große Aspekt bei iOS 5 war sicherlich die Anbindung an iCloud. Was aber kommt mit iOS 6? Ich will im Folgenden mal meine Ideen (in unsortierter Reihenfolge) kurz anreißen.

"Die iOS 6 Wunschliste" vollständig lesen