Skip to content

Apple veröffentlicht iTunes U 2.0 mit umfangreichen Neuerungen

Deutschlaaaaand, Deutschlaaaaand, Deutsch... Oh sorry, da sind mir doch kurz die Pferde durchgegangen. Mitten in den historischen Halbfinal-Sieg der DFB-Elf hinein hat Apple am gestrigen Abend ein großes Update für iTunes U veröffentlicht. Wer macht denn bitte sowas?! Okay, es war bereits in der vergangenen Woche angekündigt worden, aber trotzdem. Na gut, so isser, der Ami... Jetzt aber raus aus dem WM-Modus und rein in den Apple-Alltag. Wie also angekündigt, hat Apple am gestrigen Abend das angekündigte umfangreiche Update für iTunes U veröffentlicht, welches sich vor allem auf dem iPad bemerkbar macht. Version 2.0 erlaubt es erstmals für Lehrende, komplette Kurse auf dem iPad zu erstellen und Inhalte aus anderen Apps, wie iWork, iBooks Author und weiteren Edu-Apps aus dem AppStore, sowie direkt aus der Kamera zu importieren. Lernende bekommen mit dem Update die Möglichkeit, Diskussionen und Fragen zu Aufgaben und Inhalten direkt über die App zu initiieren. Auf neue Antworten und neue Inhalte wird per Push Notification hingewiesen. Weitere Neuerungen finden sich in den kompletten Release Notes im Anschluss. Die iTunes U App bietet auch für Nicht-Studenten und Nicht-Schüler zahlreiche interessante Inhalte und kann nach wie vor kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: iTunes U

"Apple veröffentlicht iTunes U 2.0 mit umfangreichen Neuerungen" vollständig lesen

Apple Retail: Neuer Store in Basel eröffnet am kommenden Samstag

Bereits vor einigen Tagen deutete sich an, dass Apple demnächst in der Freien Straße in Basel seinen vierten Retail Store in der Schweiz eröffnen wurde. Nun steht auch das genaue Datum für die Eröffnung fest. Sowohl auf den Schweizer Retail-Webseiten, als auch in der Basler Zeitung (mit Dank an Steffi!) wird auf die "große Eröffnung" am kommenden Samstag, den 12. Juli um 10:00 Uhr hingewiesen. Traditionell verteilt Apple auch in Basel kostenlose T-Shirts an die ersten 1.000 Besucher. Auch der eine oder andere deutsche Apple-User dürfte sich über diese Nachricht freuen, ist es doch beispielsweise von Freiburg gerade einmal eine halbe Stunde Autofahrt zum neuen Apple Store im Nachbarland.


Apple ersetzt Google Maps in iCloud durch eigene Kartenlösung

Seit Apple mit iOS 6 seine eigene Karten-App veröffentlicht hat, werden diese Daten auch in iOS-Apps wie "Mein iPhone suchen" oder "Meine Freunde suchen" verwendet. Im vergangenen Jahr sprang die Karten-App dann auch auf den Mac, so dass Apple auch hier seine eigene Lösung anbieten und sich weiter von Google abnabeln konnte. Der letzte Schritt scheint sich nun für dieses Jahr anzubahnen. Während man in den iCloud-Web-Apps nach wie vor auf Kartenmaterial von Google Maps setzte, um ein verlorenes iOS-Gerät via "Mein iPhone suchen" zu orten, präsentiert Apple registrierten Entwicklern bereits auf beta.iCloud.com eigenes Kartenmaterial in diesem Bereich. Als Datenlieferant gibt man dort an "Data from TomTom, others" und verlinkt auf die komplette Liste. Es darf durchaus davon ausgegangen werden, dass die Verwendung der eigenen Karten-Lösung ab dem Herbst und der Veröffentlichung von iOS 8 und OS X Yosemite auch für die Allgemeinheit freigegeben wird.


Health-App in iOS 8 Beta 3 verwendet erstmals Daten des M7-Chips

Die Neuerungen und Änderungen an der gestern veröffentlichten dritten Beta von iOS 8 fielen eher moderat aus. Angesichts der vorherigen Instabilität der Beta dürfte sich jedoch ohnehin jeder Entwickler hauptsächlich darüber freuen, dass Apple offensichtlich einen Großteil der Fehler ausgemerzt hat, die einem vorher auf den Keks gingen. Eine wirkliche Neuerung betrifft jedoch die Health-App. Diese kann man nun erstmals auch ohne das Vorhandensein eines Fitness-Gadgets in Aktion sehen. Möglich wird dies durch die Nutzung des M7-Chips im iPhone 5s, der die App nun mit Daten versorgt. Konkret geht es dabei um gezählte Schritte, die nun über einen Zeitraum von sieben Tagen in die Vergangenheit in Health dargestellt werden können (hierfür ist eventuell ein Neustart des Geräts notwendig). Ebenfalls neu ist eine Sektion zur Überwachung des täglichen Koffein-Konsums, die sich künfitg unter anderem mit der App UP Coffee (kostenlos im AppStore) von Jawbone verstehen könnte, eine App, die es ermöglich, die Menge an Kaffee, Tee und anderen koffeinhaltigen Getränken aufzuzeichnen.


Apple veröffentlicht dritte Beta Version von iOS 8 und OS X Yosemite [UPDATE]

Knapp drei Wochen hat es dieses Mal gedauert, bis Apple neue Betaversionen seiner neuen, auf der WWDC Anfang Juni vorgestellten Betriebssysteme bereit gestellt hat. Heute Abend war es also soweit und selten habe ich ein Beta-Update so herbeigesehnt, wie dieses Mal. Die zweite Beta von iOS 8 präsentierte sich (entgegen ersten Vermutungen) so instabil wie schon lange keine Beta mehr. Aber gemeckert wird nicht, schließlich ist es ja eine Beta und da gehört so etwas eben dazu. Sei es drum, die Hoffnung lebt, dass es mit der dritten Beta besser wird. Doch nicht nur iOS 8 bekommt seine dritte Beta-Version spendiert, auch OS X Yosemite kann mit einer solchen aufwarten. Ebenfalls zum Download bereit stehen neue Beta-Versionen von "Mein iPhone finden 4.0", "Meine Freunde finden 4.0", der Apple TV Software und des Apple Configurators in Version 1.7, sowie Xcode 6. Die ersten Neuerungen sickern bereits durch und ich werde diesen Artikel später noch einmal mit einer Zusammenfassung der Entdeckungen aktualisieren. (mit Dank an alle Tippgeber!) "Apple veröffentlicht dritte Beta Version von iOS 8 und OS X Yosemite [UPDATE]" vollständig lesen

Offenbar nur leicht stärkerer Akku im iPhone 6

Mehr als einmal habe ich an dieser Stelle bereits den iPhone-Akku als den vielleicht größten Schwachpunkt an Apples Smartphone ausgemacht. Fairerweise muss man dazu sagen, dass sich auch die Konkurrenz in diesem Bereich nicht wirklich in den Vordergrund spielt. Wer auf einen stärkeren Akku im iPhone 6 gesetzt hat, wird allerdings vermutlich ebenfalls enttäuscht. Verschiedene chinesische Medien (via GforGames) berichten nämlich, dass die 4,7"-Variante von Apples diesjährigem iPhone einen Akku mit einer Kapazität von 1800 mAh spendiert bekommen soll, 5,5"-Modell mit einer Kapazität von 2500 mAh. Zum Vergleich: Das iPhone 5s wartet aktuell mit 1560 mAh auf. Letzten Endes wäre dies also nur eine kleine Steigerung, die vermutlich komplett durch das größere, mit Energie zu versorgende Display wieder aufgefressen wird. Mit ein wenig Glück darf man dennoch auf leicht längere Akkulaufzeiten hoffen, wird Apple doch in iOS 8 verschiedene akkusparende Optionen einführen.

Apple verpflichtet hochrangigen Uhren-Manager von TAG Heuer

Die iWatch wird mit inzwischen an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im Herbst auf den Markt kommen. Mit Blick auf den anstehenden Verkaufsstart treibt Apple auch die Personalplanungen weiter voran. Wie jetzt bekannt wurde, konnte man dabei inzwischen auch Patrick Pruniaux, den ehemaligen Verkaufsleiter des renommierten Uhrenherstellers TAG Heuer verpflichten. Bereits vor einigen Wochen wurde bekannt, dass Apple offenbar auch versucht hatte, hochrangige Mitarbeiter anderer namhafter Uhrenhersteller abzuwerben. Größtenteils handelte man sich hierbei allerdings angeblich Körbe ein. Wenig erfreut dürfte Apple zudem über die Aussagen des LVMH-Managers Jean-Claude Biver sein (TAG Heuer gehört zur LVMH-Gruppe), der den Wechsel von Pruniaux zu Apple bereits offiziell bestätigte und dabei direkt noch zu Protokoll gab, dass dieser dort an der Markteinführung der iWatch mitwirken würde. Von Apple gab es wie zu erwarten bislang keinen Kommentar zu den Berichten.

[iOS] AppStore Perlen 27/14

Wenn man heutzutage mal an einem Bahnsteig in der U-Bahn steht und sich so umsieht, bemerkt man mal wieder, wie sehr das Smartphone unser Leben verändert hat. Dies bestätigt nun auch eine Studie von Nielsen. Demnach verbringt der durchschnittliche, volljährige amerikanische Smartphone-Nuzer (Android und iOS) pro Monat ca. 30 Stunden mit den Apps auf seinem Spielzeug und greift dabei auf durchschnittlich 26 veschiedene Apps zu. Und diese Zahlen dürften in den kommenden Monaten weiter steigen, hat die monatliche App-Nutzung in den vergangenen Jahren doch bereits um satte 65% zugenommen: Ende 2011 waren es noch um die 18 Stunden, die man monatlich im Schnitt mit seinen Apps verbracht hat. Die Apps der sozialen Netze liegen dabei deutlich an der Spitze der Nutzungsstatistik. Spannend ist indes, dass im selben Zeitraum die Anzahl der verschiedenen Apps um gerade mal durchschnittlich 3,5 angestiegen ist. Und damit vielleicht doch noch die eine oder andere neue dazu kommt, nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.

"[iOS] AppStore Perlen 27/14" vollständig lesen