Am gestrigen Samstag hat Apple am Union Square in San Francisco einen neuen Flagship Store eröffnet. Dies wäre nicht weiter erwähnenswert, hätte Apple die Eröffnung nicht extra mit einer Pressemitteilung begleitet. Allein dies zeigt schon, dass es sich um einen besonderen Anlass handelte. Grund ist, dass der neue Retail Store das Aushängeschild der jüngsten Generation von Apples Ladengeschäften darstellt. Schon immer waren die Apple Retail Stores, von denen der erste vor ziemlich genau 15 Jahren seine Tore öffnete, besondere Orte für Apple-Nutzer. Die Eröffnungen werden von langen Schlangen begleitet gefeiert wie ein Volksfest und egal in welchen Apple Store man an welchem Ort dieser Welt blickt, sie sind immer rappelvoll.
Seit einigen Monaten nun ist ein Wandel in Apples Retail-Strategie zu beobachten. Verantwortlich hierfür zeichnen in erster Linie Apples Retail-Chefin Angela Ahrendts, sowie Apples Design-Guru Jony Ive, der inzwischen nicht nur für die Gestaltung der Hard- und Software, sondern eben auch der Retail Stores verantwortlich ist. Einen ersten Blick auf diese neue Ausrichtung konnte man bereits im September vergangenen Jahres erhaschen, als Apple sein erstes belgisches Ladengeschäft in Brüssel eröffnete und dabei auch erstmals das neue Design präsentiert. Allerdings geht es dabei nicht ausschließlich um die Optik der Stores, vielmehr ist hier eine neue Ausrichtung zu erkennen, die die Apple Stores nicht mehr ausschließlich als Ort sieht, an dem man Produkte aus Cupertino kaufen kann.
"Kommentar: Apples neue Retail-Strategie" vollständig lesen
An einem Wochenende, das in Sachen Apple-News nicht wirklich viel zu bieten hat, schauen wir auch am Sonntag noch einmal in die Gadget-Ecke. Fündig werden wir dabei heute erneut bei Amazon, wo es mal wieder ein interessantes Tagesangebot gibt. Hier bekommt man nur heute verschiedene Produkte des HiFi-Zubehörherstellers Jabra zum vergünstigten Sonderpreis. Darunter befinden sich auch die von mir an dieser Stelle bereits mehrfach angepriesenen In-Ear Bluetooth-Sportkopfhörer Jabra Rox (€ 57,39 statt regulär € 129,99) und die nicht minder empfehlenswerten Jabra Move Over-Ear Bluetooth-Kopfhörer (€ 55,- statt regulär € 99,99). Alle weiteren Jabra-Tagesangebote finden sich auf der Übersichtsseite oder in der folgenden Liste:
- Jabra Rox In-Ear Bluetooth-Sportkopfhörer (€ 57,39 statt regulär € 129,99)
- Jabra Move Over-Ear Bluetooth-Kopfhörer (€ 55,- statt regulär € 99,99)
- Jabra Move Over-Ear Bluetooth-Kopfhörer in Gold (€ 65,- statt regulär € 129,99)
- Jabra Freeway Bluetooth-Kfz-Freisprecheinrichtung (€ 47,90 statt regulär € 119,99)
- Jabra Speak 510 MS Bluetooth-Freisprecheinrichtung (€ 74,50 statt regulär € 149,99)
- Jabra Supreme+ Bluetooth Mono-Headset (€ 51,19 statt regulär € 99,99)
- Jabra Stealth Bluetooth Mono-Headset (€ 39,99 statt regulär € 79,99)
- Jabra Storm Bluetooth Mono-Headset (€ 35,99 statt regulär € 69,99)

Kurz vor dem Beginn des Pokalfinals zwischen dem BVB und den Bayern hier noch schnell eine Meldung zu unserem Lieblingsunternehmen aus Cupertino. Langsam aber sicher verdichten sich die Informationen zum diesjährigen iPhone. Ein Kandidat, der bereits so häufig gehandelt wurde, dass die Wahrscheinlichkeit, dass wir diese Komponente im Herbst vorgestellt bekommen, ziemlich hoch sein dürfte, ist die Dual Lens Kamera beim 5,5"-Modell. Erneut ist es nun der chinesische Kurzmitteilungsdienst Weibo, der eine vermutete Komponente für dieses neue Feature zu Tage gefördert hat.

Bei den restlichen auf dem Bild zu sehenden Komponenten handelt es sich übrigens um Speicherchips, die ebenfalls im diesjährigen iPhone, vermutlich in der 5,5"-Variante zum Einsatz kommen könnten. Zu sehen sind dabei Chips mit 16 GB, 64 GB und 256 GB Speicherkapazität von SanDisk. Klar ist, dass mit einer Dual Lens Kamera auch der Bedarf an Speicherplatz steigt. Insofern wäre eine 256 GB Version sicherlich nicht ungewöhnlich. Allerdings fällt auf, dass auf dem Bild kein 128 GB Modul zu sehen ist, wie es momentan zum Einsatz kommt. Sollten die Chips also tatsächloch echt sein, würde das 256 GB Modell wohl die 128 GB Version ersetzen, während das 16 GB Modell erhalten bleibt. (via 9to5Mac)
Wenn es um Zubehör für das iPhone und iPad geht, führt am Hersteller Anker kein Weg vorbei. Und dabei handelt es soch trotz der vergleichsweise niegriegen Preise keineswegs um Billigware. Ganz im Gegenteil, gerade der PowerCore Edge
macht nicht nur technisch, sondern auch optisch eine Menge her. Mit einer Kapazität von satten 20.000 mAh lässt sich ein Smartphone bis zu siebenmal komplett aufladen. Dabei setzt die Powerbank auf die PowerIQ- und VoltageBoost-Technologie, die dem angeschlossenen Gerät jeweils genau den Ladestrum anbietet, den es benötigt. Über die zwei angebotenen USB-Anschlüsse lassen sich Geräte auch gleichzeitig laden. Der externe Akku selbst wird per Micro-USB geladen.
Trotz seiner beeindruckenden Leitung ist dper PowerCore Edge überraschend schlank und misst eine Dicke von gerade einmal 1,4 cm bei einer Länge von 19,5 cm, einer Breite von 11,5 cm und einem Gewicht von 572 Gramm. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und macht nicht nur hierdurch einen hochwertigen Eindruck. Als kleiner Bonus befindet sich im Lieferumfang neben einem Micro-USB Kabel auch noch eine Transporttasche aus Filz inkl. eines Magnetverschlusses, die eine seitliche Öffnung besitzt, so dass man alle Anschlüsse auch dann nutzen kann, wenn sich der PowerCore Edge in der Hülle befindet.
Aktuell kann der Anker PowerCore Edge mit dem Gutscheincode ANKERSL2 zum vergünstigten Preis erworben werden. Diesen gibt man vor der Bezahlung im Warenkorb ein und zahlt über den folgenden Link bei Amazon anschließend aktuell nur € 35,99 statt der regulär geforderten € 42,99: PowerCore Edge

Ich hatte vor einigen Wochen in den AppStore Perlen auf ein Kooperationsprojekt zwischen der Telekom und verschiedenen wissenschafltichen Einrichtungen aufmerksam gemacht, bei dem das iOS-Spiel
Sea Hero Quest (kostenlos im AppStore) herausgekommen ist. Hiermit möchte man im Hintergrund anonymisierte Daten zur Demenzforschung sammeln, um hiermit die Forschung zu dem bislang noch unerforschten Gebiet und vor allem dessen Früherkennung zu unterstützen. Wie groß der Erfolg bei solchen Aktionen sein kann, belegt das Projekt nun auch mit Zahlen. Gerade einmal zwei Wochen im AppStore verfügbar, kann man bereits über eine Million Downloads verzeichnen und damit einen ganzen Berg an Daten sammeln. Daten, für deren Erhebung man auf dem klassischen Weg vermutlich Jahre gebraucht hätte. Noch dazu ausgestattet mit einem tollen, unterhaltsamen Gameplay, lohnt sich der kostenlose Download dabei auch für den Spieler. Eine tolle Geschichte also, die auch nochmal die Wichtigkeit von Apples CareKit- und ResearchKit-Frameworks unterstreicht. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 20/16" vollständig lesen

Bereits kurz nach der Veröffentlichung von iOS 9.3.2 am vergangenen Montag meldeten sich diverse Nutzer eines 9,7" iPad Pro, die berichteten, dass ihr Gerät nach der Intsallation einen "Fehler 56" meldete und sich anschließend
nicht wieder zum Leben erwecken ließ. Während Apple sich hierzu bislang nicht offiziell äußerte, gab immerhin der Support zu Protokoll, dass man das Problem derzeit untersuche und man sich als betroffener Nutzer
bis zu einem korrigierenden Update gedulden müsse. Nun hat Apple den Download der Aktualisierung offenbar von seinen Servern entfernt und führt aktuell wieder iOS 9.3.1 als die aktuellste Betriebssystemversion für das betroffene Gerät auf. Es sieht also danach aus, als würde man in der Tat einen neuen Build von iOS 9.3.2 für das 9,7" iPad Pro in Cupertino vorbereiten. Ist man aktuell von dem angesprochenen Fehler betroffen, hilft momentan nur der Weg über den Apple Support. Vereinzelte Berichte lassen darauf schließen, dass Apple teilweise betroffene Geräte komplett austauscht. (via
MacRumors)
Apples Weg in das Auto seiner Nutzer schreitet weiter voran. Als einer der letzten der großen Autobauer weltweit hat nun auch BMW angekündigt, demnächst eine Unterstützung für CarPlay anzubieten. Noch in diesem Jahr soll der offiziellen Verlautbarung zufolge eine Vielzahl aktueller Modelle des bayrischen Herstellers ab Werk mit CarPlay ausgestattet sein. Wer auf diese Weise gerne sein iPhone mit seinem BMW drahtlos vernetzen möchte, wird hierfür mit € 300,- als Zusatzoption zu den Navigationspaketen Professional und ConnectedDrive zur Kasse gebeten. Der nachfolgend zu sehende Screenshot kann unter anderem der aktuellen Preisliste für den BMW X5 M und den BMW X6 M entnommen werden.
Wie oben zu sehen, soll die CarPlay-Integration voraussichtlich ab der zweiten Jahreshälfte verfügbar sein. Spätestens dann dürfte Apple auch seine offizielle CarPlay-Liste um den neuen Anbieter erweitern.
Es ist mal wieder Freitag und das bedeutet, dass wir mal wieder einen genaueren Blick in den AppStore werfen. Bevor wir dabei später noch zu der regulären Folge der AppStore Perlen dieser Woche kommen, lenkt Apple unseren Blick mal wieder auf eine Auswahl von Apps, die sich in dieser
Woche speziell auf das Thema "Kochen" bezieht. Unter dem Titel "Spaß in der Küche" stellt Apple auf einer Sonderseite im AppStore dabei aktuell diverse Titel vor, mit denen man sich neue Inspiration für das kulinarische Wohlergehen holen und sich das Kochen leichter machen kann. Wer also noch ein paar Anregungen genau hierfür sucht, wird eventuell in der folgenden Liste fündig.
Eigenes Kochbuch erstellen:
Leckere Gerichte selbst gemacht:
Feine Spiele zum Dessert:
Und wem diese Auswahl immer noch nicht reicht, findet derzeit im AppStore zudem auch noch eine Sammlung zum Thema Essen und Trinken.
