Am späten Dienstagabend noch einmal kurz zurück zum neuen iPhone. Bereits seit einigen Wochen halten sich Meldungen, wonach sich Apple in diesem Jahr erstmals von den unsäglichen 16 GB Speicherplatz beim Einstiegsmodell verabschieden und ihm stattdessen 32 GB spendieren wird. Nun ist ein Foto auf Twitter aufgetaucht, auf dem angeblich ein Sticker mit Protoyp-Informationen zu einem Gerät mit dem Codenamen "D10" zu sehen ist. Bereits vor einigen Wochen wurde genau dieser Name als Prototyp-Bezeichnung für das diesjährige iPhone genannt. Wie man den weiteren Informationen entnehmen kann, verfügt ds Gerät offenbar über die angesprochenen 32 GB Speicher, die es beim iPhone 6s überhaupt nicht gibt. Sollte der Sticker echt sein, wäre dies somit eine Quasi-Bestätigung des Endes der 16 GB Option.

Letztendlich kann es sich bei den 32 GB natürlich auch um eine Sonderanfertigung für den Prototyp handeln. In Anbetracht der Gerüchte und Meldungen der vergangenen Wochen (unter anderem auch vom renommierten
Wall Street Journal) kann aber inzwischen wohl davon ausgehen, dass die diesjährigen iPhones in der Tat bei 32 GB minimalem Speicher beginnen werden.
Eine der am häufigsten genannten Neuerungen beim kommenden MacBook Pro ist die flexibel einsetzbare, dynamische OLED-Funktionsleiste, die künftig oberhalb der Tastatur die bislang statischen Funktionstasten ersetzen soll. Bislang handelte es sich hierbei lediglich um ein Gerücht, welches nun jedoch erstmals handfest belegt werden kann. So haben die französischen Kollegen von Consomac in den Tiefen des Quellcodes von Apples Textverarbeitungs-App Pages eine Referenz auf eine "Dynamic Function Row" entdeckt, mit der durchaus die neue OLED-Funktionsleiste gemeint sein könnte. Die unten zu sehende Referenz wurde dabei in der Datei MenuCommands.strings entdeckt, wo sie in einer Menüoption namens "Customize Function Row" auftaucht. Selbstverständlich könnte hiermit auch eine andere Funktion gemeint sein. Allerdings liegt die Verbindung aufgrund der aktuellen Gerüchte natürlich nahe.

Auch eine gute Woche vor dem inzwischen angekündigten diesjährigen iPhone-Event am 07. September gibt es nach wie vor Spekulationen um die möglichen Farbvarianten des neuen iPhone. Bislang war davon ausgegangen worden, dass Apple das bisherige Spacegray gegen eine dunklere Variante austauschen würde, die eher in Richtung Spaceblack oder ein dunkles Blau gehen würde. Die japanischen Kollegen von Macotakara, werfen nun aber eine neue Variante in den Ring, nach der Apple seine bisherigen Farbvarianten beibehält und um eine klavierlackschwarze Option ergänzt, so dass das diesjährige iPhone in fünf Farbvarianten auf den Markt kommen könnte. Als Grundlage für diese Annahme haben die Kollegen auch ein Foto veröffentlicht, auf dem ein entsprechender SIM-Kartenträger in dieser Farbe zu sehen sein soll. Die Farbe soll sich dabei an der des Mac Pro orientieren.
