Skip to content

Schnäppchen am Sonntag: iPhones, UE Boom Speaker, MacBook Pro, AirPods und mehr

Auch in dieser Woche gibt es wieder jede Menge Rabatte und Schnäppchen abzugreifen, auf die wir auch am heutigen Sonntag wieder einen genaueren Blick werfen wollen. Unter anderem sind auch heute wieder verschiedene Händler wie MediaMarkt, Gravis, Cyberport und Saturn mit an Bord, die von diversen iPhones und iPads über verschiedene Macs und Kindles bis hin zu weiteren diversen Gadgets verschiedene Produkte zu vergünstigten Preisen anbieten. Hier also die Übersicht der Schnäppchen am Sonntag:

Bei Mobilcom-Debitel kann man heute im "Preiskracher" das iPhone 6s mit 32 GB Speicher zum Sonderpreis erstehen:

Der Apple-Händler Gravis ist heute wieder mit den folgenden Sonntags-Angeboten vertreten:

Nach wie vor kann man die Apple AirPods mit sofortiger Lieferung bei Alternate bestellen - und das auch noch zum reduzierten Preis:

Darüber hinaus hat Cyberport aber am heutigen Sonntag auch die regulären Cyberdeals wieder am Start:

Beim MediaMarkt gibt es aktuell die folgenden Rabattaktionen:

Darüber hinaus bietet der Elektronikmarkt Saturn an seinem heutigen Super Sunday die folgenden Deals an:

Nach wie vor fährt auch equinux seine tizi-Rabattaktion auf Amazon:

Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliate Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.

Studie widerlegt den Mythos, iOS-Updates würden ältere iPhones langsamer machen

Immer wieder muss sich Apple den Vorwurf gefallen lassen, dass ältere iPhones und iPads mit neueren iOS-Versionen langsamer werden und man somit eine geplante Obsolenz herbeiführen würde. Diese These wird nun in einer neuen Studie von Futuremark widerlegt. Statt die Geschwindigkeit der Geräte zu reduzieren würde diese auch nach einem Update erhalten bleiben, wie man anhand von Datensätzen herausfand, die mit iOS 9, iOS 10 und iOS 11 im Zeitraum von April 2016 bis September 2017 erhoben wurden. Selbst das älteste getestete Gerät, ein iPhone 5s, wies nur extrem niedrige abfallende Werte in den Benchmarkergebnissen von CPU und GPU auf. Diese Abweichungen seien den Testern zufolge von Nutzern im Alltag nicht einmal zu bemerken.

Interessant ist zudem, dass die Tester festgestellt haben, dass sich die GPU-Leistung bei einem getesteten iPhone 6, einem iPhone 6s und einem iPhone 7 mit Installation der Updates sogar leicht verbessert hat. Vor allem iOS 10 und iOS 11 haben hier für Verbesserungen gesorgt. Als Ursache für den Mythos, dass ältere Geräte langsamer würden, führen die Tester von Futuremark gleich mehrere Gründe ins Feld. Vor allem psychologische Ursachen seien hierfür verantwortlich. Der Nutzer ist sich darüber bewusst, dass es neuere und leistungsfäühigere Geräte gibt und erwartet dadurch quasi schon einen Abfall der Leistung des eigenen Geräts, auch wenn dieser auf Basis technischer Daten nicht eintritt. Aber auch neue Funktionen in den iOS-Updates sind ein Grund, da diese oftmals leistungshungriger sind. Ein weiterer Hauptgrund ist weniger bei Apple, als vielmehr bei den App-Entwicklern zu suchen, die ihre Apps nicht an die neuen iOS-Versionen anpassen und hierdurch für eine schlechtere Leistung ihrer Produkte auch auf älteren Geräten sorgen.

Natürlich möchte Apple vor allem die neuesten Generationen seiner Geräte verkaufen und optimiert iOS und dessen neue Funktionen in diese Richtung. Dies als Vorwurf zu sehen, ist allerdings ebenso naiv wie an der Normalität vorbei.