Skip to content

Schnäppchen-Tipp für die Schweiz: Apple AirPods für nur € 149,-

An dieser Stelle ein schneller Schnäppchen-Tipp für alle meine Leser in der Schweiz. Wie mir mein Leser Arthur verriet (vielen Dank dafür!) lassen sich dort derzeit die Apple AirPods zum besonders günstigen Preis erwerben. Angeboten werden sie dabei vom Händler microspot.ch für nur € 149,- . Leider ist der Versand allerdings nur in die Schweiz oder nach Liechtenstein möglich, so dass man außerhalb von diesen Ländern nicht in den Genuss des günstigen Preises kommt. Meine Leser aus diesen beiden Ländern können jedoch direkt zuschlagen. Die AirPods sind sofort verfügbar und gehen nach der Bezahlung unmittelbar in den Versand.

Tim Cook auf Tour: Neue Aussagen zu Bildung, Augmented Reality und Start-Ups

Immer dann wenn Apple CEO Tim Cook durch die Gegend tourt, gibt es eine ganze Fülle an News und Bekanntmachungen, die dabei ans Tageslicht kommen. So auch anlässlich seines aktuellen Frankreich-Trips, der unter anderem zu Tage förderte, dass Apple wohl in Kürze ein Team in die Station F entsenden wird, eine der größten Start-Up-Einrichtungen der Welt. Traditionell werden anlässlich dieser Trips auch immer wieder Interviews mit dem Apple CEO veröffentlicht, wie unter anderem mit Konbini, die einen Videomitschnitt des Gesprächs auf Facebook veröffentlicht haben.

Darin betont Tim Cook noch einmal die Wichtigkeit eines ihm sehr am Herzen liegendes Themas, nämlich der Bildung. Immer wieder hatte er in der Vergangenheit daraufhingeweisen, dass die Fähigkeit, Programmcode zu schreiben eine der Kernkompetenzen der Zukunft sein würde. In dem Clip geht er nun sogar noch einen Schritt weiter und ist der Meinung, dass diese Fähigkeit für junge Franzosen wichtiger sei, als Englisch zu lernen. Quellcode sei die Sprache der Zukunft, da man nur mit ihr in der Lage sei, sieben Milliarden Menschen auf der ganzen Welt zu erreichen. Zwar sei auch das Erlernen der Weltsprache Englisch wichtig, Programmieren sollte aber ebenso in die Curricula der Schulen auf der ganzen Welt aufgenommen werden, wie Fremdsprachen. Vor allem Swift sei dabei ein guter Ansatz, da die Sprache ebenso einfach zu erlernen sei, wie es einfach ist, Apple Produkte zu nutzen.

Und wo wir gerade bei Startups, Bildung und Innovation sind, wurde aktuell auch bekannt, dass Tim Cook heute an der Oxford University einen neuen Startup-Hub namens "The Oxford Foundry" eröffnen wird (via The Financial Times). Dieser "innovation space" steht fortan allen Studierenden der University of Oxford zur Verfügung und soll ihnen dabei helfen, ihre kreativen Ideen in einer passenden Umgebung mit Workshops und Team-Building-Maßnahmen umzusetzen. Am Designprozess der Einrichtung waren auch verschiedene Technologie-Größen wie Brent Hoberman, Phil Libin und Biz Stone beteiligt.

In einem weiteren Interview mit The Independent diskutierte Tim Cook eine ganze Reihe weiterer Themen, vor allem aber den Bereich Augmented Reality. Selbstverständlich verriet Cook dabei nicht Apples zukünftige Pläne, betonte aber erneut, dass dieser Bereich extrem interessant sei und Apple aktiv darin forsche. Zuletzt waren immer wieder Gerüchte laut geworden, Apple würde hinter den Kulissen an einer smarten Brille nach dem Vorbild von Google Glasses arbeiten. Allerdings ist Cook der Ansicht, dass hierfür aktuell die Technologie noch nicht zur Verfügung stünde, um qualitativ hochwertige Produkte herzustellen.

Amazon stellt neuen, wasserfesten Kindle Oasis vor (plus Gutschein-Aktion)

Der Online-Händler Amazon setzt seine Produkt-Neuvorstellungen weiter fort und hat heute einen überarbeiteten Kindle Oasis vorgestellt. Die zweite Generation des im vergangenen Jahr eingeführten E-Book-Readers folgt dabei einem aktuellen Trend bei mobilen Geräten und wird erstmals wasserfest. Dabei emtspricht er der IPX8-Norm und hält somit eine komplette Stunde unter Wasser in einer Tiefe von zwei Metern aus. Darüber hinaus verfügt der neue Kindle Oasis über wahlweise 8 GB oder 32 GB Speicher, womit man wohl seine komplette Buchsammlung unterwegs dabei haben kann. Auf der Rückseite bringt Amazon erstmals hochwertiges Aluminium zum Einsatz und auf der Vorderseite verfügt der neue Oasis über das robusteste Bildschirmglas aller Kindle-Modelle. Das Gewicht gibt Amazon mit 194 Gramm an.

Das Flaggschiff unter den Kindles besitzt ein 7"-Display mit einer Auflösung von 300 ppi. Nach wie vor wirbt Amazon vor allem damit, dass sich die Inhalte selbst bei direkter Sonneneinstrahlung wie auf gedrucktem Papier lesen lassen. Zudem nutzt man den größeren Speicher für die Integration des Hörbuch-Angebots von Audible.

Der neue Kindle Oasis kann ab sofort in den Varianten mit 8 GB Speicher für € 229,99 bzw. mit 32 GB Speicher für € 259,99 über die folgenden Links vorbestellt werden. Die Auslieferung erfolgt dann ab dem 31. Oktober. Zudem ist die 32 GB Version auch in einer Variante mit Mobilfunkanbindung erhältlich und kostet dann € 319,99.

Wer zudem aktuell bei Amazon ein wenig sparen möchte, kann aktuell von einer Gutschein-Aktion des Online-Händlers profitieren. Dabei erhält man derzeit einen Aktionsgutschein im Wert von € 9,- wenn man einen Amazon-Gutschein im Wert von € 60 kauft. Alle Informationen hierzu gibt es auf der geschalteten Aktionsseite.

Apple veröffentlicht iOS 11.0.3

Apple behält seinen Update-Rhythmus für Bugfixes von iOS 11 bei und veröffentlicht in der dritten Woche nacheinander eine Aktualisierung, die sich um kleinere Fehlerkorrekturen kümmert, die in der ursprünglichen Version enthalten waren. Zu den korrigierten Fehlern gehören in dem heute veröffentlichten Update auf iOS 11.0.3 ein Problem, welches dazu führen konnte, dass das haptische Feedback und akustische Töne auf manchen iPhone 7 und iPhone 7 Plus nicht funktionierten. Auf dem iPhone 6s hingegen konnte es dazu kommen, dass das Gerät nicht mehr auch Toucheingaben reagiert hat. Auch dieses Problem wurde nun behoben. Das Update kann ab sofort OTA direkt auf einem von iOS 11 unterstützten Gerät geladen werden.

Das iPhone X ist laut Jony Ive kein Jubiläums-Modell, sondern der Startschuss in ein neues Kapitel

Die meisten Beobachter sehen im iPhone X nicht nur aufgrund der Namensgebung, sondern vor allem vor dem Hintergrund der Tatsache, dass das erste iPhone vor zehn Jahren auf den Markt kam, ein Jubiläums-Modell. Dem widerspricht nun jedoch Apples Design-Chef Jony Ive in einem kurzen Interview mit dem japanischen Design-Magazin Casa Brutus. Laut Ive habe die Entwicklung des iPhone X bereits vor mehreren Jahren begonnen und die Integration von Face ID und der TrueDepth-Kamera sei eines der schwierigsten Projekte gewesen, die Apple jemals in Angriff genommen habe. Die Fertigstellung des iPhone X und das zehnte Jubiläum in diesem Jahr war Ive zufolge lediglich ein "wunderbarer Zufall".

Apple werde sich nun aber nicht auf den Lorbeeren und dem Erreichten ausruhen, sondern arbeitet bereits an Verbesserungen für den aktuellen Stand der Technik im iPhone X. Das aktuelle Modell solle dabei nur der Startschuss für ein neues Kapitel in der Geschichte des iPhone sein.

Unterdessen tauchen dieser Tage (und damit beinahe zwei Wochen vor dem Vorbestellstart des iPhone X) auf der ganzen Welt großflächige Werbebanner für das neue Gerät auf. Unter anderem, wurden diese in Toronto, London, Tokyo, San Francisco und weiteren Städten gesichtet. Apple hat also inzwischen damit begonnen, die Vorfreude bei seinen Kunden weiter anzuheizen. (via MacRumors)

Diverse Philips Hue Produkte aktuell günstig bei Gravis

Es scheint der Tag der Gadgets zu sein. So landeten heute gleich mehrere Hinweise zu solchen Zubehörprodukten in meiner Mailbox. Der Apple-Händler Gravis ist dabei mit einer Aktion am Start, bei der sich verschiedene smarte Beleuchtungsprodukte zu vergünstigten Preisen erwerben lassen. Vor allem die HomeKit-fähigen Produkte aus der Reihe Philips Hue erfreuen sich dabei größerer Beliebtheit und befinden sich ebenfalls unter den Angeboten. Vielleicht ist ja für euch etwas dabei. Hier ist die Liste der Angebote bei Gravis:

Lightning-Kabel für den Schlüsselbund kostenlos im Telekom MegaDeal

Bereits vor einigen Wochen hatte die Telekom eine eigene App für ihre im wöchentlichen Wechsel angebotenen MegaDeals (kostenlos im AppStore) in den AppStore gebracht. Heute nun findet sich darin zum ersten Mal ein für iPhone-Nutzer wirklich spannendes Angebot ein. So verschenkt die Telekom an ihre Kunden im Rahmen des Deals das kompakte Lightning-Ladekabel "Zweins" für den Schlüsselbund. Wenn man sich mit der Farbe des Steckers in Magenta und dem aufgedruckten Logo der Telekom arrangieren kann, spart man bei dem Angebot € 9,95.

Um es in Anspruch zu nehmen, öffnet man den Deal in der App und aktiviert dort den entsprechenden Gutscheincode. Hierdurch gelangt man auf die Bestellseite, auf der man das Minikabel kostenlos bestellen kann. Außer mit einem Lightning-Anschluss lässt sich das Kabel auch noch mit Micro-USB-Anschlüssen verwenden. Das Angebot ist noch bis zum 17. Oktober 2017 gültig.



YouTube Direktlink

Der PC-Markt ist weiter rückläufig - und mit ihm Apples Mac-Verkäufe

Der Trend hin zu mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets und weg vom klassischen Computer hält weiter an. Dies bestätigen auch die aktuellen Zahlen von Gartner für das dritte Quartal des laufenden Jahres. Konnte sich Apple in den vergangenen Jahren mit seiner Mac-Sparte noch einigermaßen erfolgreich gegen diesen Trend stemmen, verzeichnet Cupertino nun auch selbst einen schmerzhaften Rückgang bei den Absätzen. Den verööfentlichten Zahlen zufolge konnte Apple in Q3 4,6 Millionen Macs an den Mann bringen. Dies sind knapp 300.000 Exemplare weniger als im Vorjahresquartal, was einem Rückgang von 5,6% entspricht. Der Marktanteil schrumpft dadurch von 7% auf 6,9%, was Apple auf dem fünften Platz der PC-Hersteller verharren lässt. Zwar konnte man die Lücke zu Platz vier (Asus) ein wenig schließen, allerdings hatte Apple diesen Anfang des Jahres schon einmal inne und muss sich seither eben mit Platz fünf begnügen.

Außer HP mussten sämtliche Hersteller Absatzrückgänge verzeichnen, wobei es vor allem Asus mit 9% hart getroffen hat. Neben dem rückläufigen Interesse an den Geräten macht Gartner auch Lieferengpässe beim DRAM für die aktuelle Entwicklung verantwortlich. Weltweit schrumpfte der PC-Markt von insgesamt 69,5 Millionen Geräten in Q3 2016 auf nun 67 Millionen. Damit ist der Markt nun bereits seit 12 Quartalen rückläufig.