Skip to content

Österreichische Autobahn-Vignette künftig auch per App verfügbar

Behörden und Ämter tun sich erfahrungsgemäß schwer damit, neue Technologien in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren und halten damit oftmals nicht mit der Entwicklung in der freien Wirtschaft Schritt. Dass es auch anders geht, beweisen unsere Nachbarn aus Österreich. Dort kann man nämlich ab Dezember die auf den österreichischen Autobahnen anfallende Vignette auch in digitaler Form über die Unterwegs-App (kostenlos im AppStore) der ASFiNAG (Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft) erwerben. Die dabei anfallenden Kosten entsprechen denen der Klebevariante für die Windschutzscheibe.

Ab dem 08. November kann die digitale Vignette in den Varianten für zehn Tage, zwei Monate oder das ganze Jahr über die App gekauft werden. Bei der Urlaubsplanung sollte man allerdings beachten, dass man die App-Vignette mit einem Vorlauf von 18 Tagen erwerben muss. Auf diese Weise verhindert die ASFiNAG, dass der Käufer die Vignette nutzt und anschließend von seinem Rückgaberecht im Rahmen des Fernabsatzgesetzes Gebrauch macht. Ein schönes Beispiel also dafür, wie ein Konzept durchdacht und dann auch verbraucherfreundlich umgesetzt wird. Alle Informationen zur digitalen Vignette hat die ASFiNAG auf einer Sonderseite zusammengestellt.

Apples iOS gewinnt in verschiedenen Ländern deutlich Marktanteile hinzu

Nach wie vor gibt es eigentlich nur zwei wirklich ernstzunehmende mobile Betriebssysteme am Markt: iOS und Android. Traditionell ist das Apple-System in den USA besonders stark, während in anderen Regionen der Welt, darunter auch Deutschland Android ganz klar den Ton angibt. Aktuellen Zahlen der Marktbeobachter von Kantar Worldpanel konnte Apple jedoch im August 2017 zum Teil deutlich zulegen, während Android nur minimal gewachsen ist. Und dies gilt nicht nur für die USA, sondern auch für Deutschland. Den Analysten zufolge kommt Android hierzulande auf einen Marktanteil von 81,5% und legt damit im Vergleich zum Vorjahr 0,2% zu. Apple hingegen konnte seinen Marktanteil gleich um knapp 3% von 14,2% im August 2016 auf nun 17% erhöhen.

Schnäppchen am Sonntag: iPhone 7, UE Boom Speaker, MacBooks, C64 mini und mehr

Auch in dieser Woche gibt es wieder jede Menge Rabatte und Schnäppchen abzugreifen, auf die wir auch am heutigen Sonntag wieder einen genaueren Blick werfen wollen. Unter anderem sind auch heute wieder verschiedene Händler wie MediaMarkt, Gravis, Cyberport und Saturn mit an Bord, die von diversen iPhones und iPads über verschiedene Macs und Kindles bis hin zu weiteren diversen Gadgets verschiedene Produkte zu vergünstigten Preisen anbieten. Hier also die Übersicht der Schnäppchen am Sonntag:

Bei Mobilcom-Debitel kann man heute im "Preiskracher" das iPhone 7 in diamantschwarz mit 32 GB Speicher zum Sonderpreis erstehen:

Der Apple-Händler Gravis ist heute wieder mit den folgenden Sonntags-Angeboten vertreten:

Nach wie vor kann man die Apple AirPods mit sofortiger Lieferung bei Alternate bestellen - und das auch noch zum reduzierten Preis:

Darüber hinaus hat Cyberport aber am heutigen Sonntag auch die regulären Cyberdeals wieder am Start:

Beim MediaMarkt gibt es aktuell die folgenden Rabattaktionen:

Darüber hinaus bietet der Elektronikmarkt Saturn an seinem heutigen Super Sunday die folgenden Deals an:

Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliate Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.