Nimmt man die Anzeichen alle einmal zusammen, dürfen wir uns im kommenden Jahr wohl auf eine gewaltige Offensive von Apple in Sachen exklusive und selbstproduzierte Video-Inhalte machen. Nachdem man in den vergangenen Wochen und Monaten bereits die hochkarätigen Personalien Jamie Erlicht, Zack Van Amburg, Matt Cherniss und Morgan Wandell nach Cupertino lotsen konnte, die allesamt in der Vergangenheit ihre Spuren im Bereich der TV-Serien hinterlassen haben, gesellt sich nun laut Variety ein weiteres Gesicht hinzu. So soll Apple die ehemalige Channel 4 Miatarbeiterin Jay Hunt als neuen Creative Director für Europa verpflichtet haben.
Hunt soll ihre Arbeit im Januar aufnehmen und den internationalen Rollout der neuen Videoinhalte mitgestalten. Bei Channel 4 war sie zuvor sieben Jahre lang in selber Rolle tätig und dabei unter anderem an den Serienhits Black Mirror, Luther, Sherlock und Humans beteiligt. Man darf also gespannt sein, was und in welcher Form Apple im kommenden Jahr an den Start bringt.
Vorgestellt hatte Amazon sein neues Fire TV 4K (€ 79,99 bei Amazon) bereits vor einigen Wochen, seit heute kann es nun auch (vor-)bestellt werden. Ausgeliefert wird das gute Stück dann ab dem 03. November. Das als Dongle gestaltete neue Fire TV wird mit einem kurzen Kabel an den HDMI-Anschluss des Fernsehers angeschlossen und baumelt anschließend hinter ihm herunter. Um es in Betrieb zu nehmen, wird es einfach mit dem heimischen WLAN verbunden oder über den separat erhältlichen Amazon-Ethernetadapter angeschlossen. Anschließend hat man über das Gadget Zugriff auf den kompletten Katalog von Amazon Prime Video und präsentiert dessen Inhalte un 4K-Auflösung auf dem (4K-fähigen) Fernseher. Darüber hinaus bietet der Fire TV 4K natürlich auch Zugriff auf die über Amazon zu beziehenden Apps für die Wiedergabe von Netflix, DAZN, ARD, ZDF oder auch Amazon Music Unlimited und Spotify empfangen. Dank Alexa-Integration in die mitgelieferte Fernbedienung kann die Steuerung auch per Sprachbefehl erfolgen. Dies gilt auch für mit Alexa kompatibles Smart Home Zubehör.

Das neue Amazon Fire TV 4K kann ab sofort zum Preis von € 79,99 über den folgenden Link vorbestellt werden: Amazon Fire TV 4K
Inzwischen dürfte klar sein, dass die enorm komplexe 3D-Gesichtserkennung im iPhone X verantwortlich für die erwarteten Lieferengpässe zum Verkaufsstart in der kommenden Woche sein dürfte. Konkret sind es dabei die beiden Komponenten der TrueDepth Kamera, die die Zulieferer vor Probleme gestellt haben. Apples Konzept für Face ID ist deutlich genauer, deutlich weniger Fehleranfällig und deutlich schwieriger auszutricksen als die vergleichbaren Produkte der Konkurrenz. Inzwischen sollen die Produktionsprobleme von den Zulieferern jedoch in den Griff bekommen worden sein. Ein neuer Bericht der Kollegen von Bloomberg stellt dieses Thema nun in einem etwas anderen Licht da. So soll Apple seinen Zulieferern mitgeteilt haben, dass man die Genauigkeit bei der Gesichtserkennung reduzieren könne, wenn sich hierdurch die Produktion der Komponenten erleichtere.
Demnach würde Apple also genau jene Präzision ein Stück weit opfern, die Face ID so einzigartig macht. Aus Cupertino war hierzu natürlich kein Kommentar zu erhalten und es ist auch nicht klar, in welchem Umfang man die Genauigkeit möglicherweise reduziert habe. Allerdings ist ein solcher Bericht natürlich nicht gerade hilfreich vor dem Hintergrund, dass einige Beobachter ohnehin bereits äußerst skeptisch sind, was Face ID betrifft.
Die Kollegen von The Loop schätzen die Situation aus meiner Sicht jedoch am besten ein. Sie sind der Meinung, dass Apple in der Vergangenheit oft genug gezeigt habe, dass man eher Liefgerengpässe in Kauf nehmen würde, als ein Produkt auf den Markt zu bringen, welches nicht so funktioniert, wie man es beworben hat. Insofern ist eine Verringerung der Präzision zu verschmerzen, wenn diese sich nur in außergewöhnlichen Situationen auswirken würde, wie beispielsweise beim Auseinanderhalten von Zwillingen. Apple würde auch aus meiner Sicht nicht die Reputation des iPhone X durch eine unausgereifte und unpräzise Gesichtserkennung aufs Spiel setzen. Schließlich dürfte dieses Produkt das wichtigste der vergangenen Jahre sein.
UPDATE: Inzwischen hat sich Apple gegenüber Business Insider zu dem Bericht geäußert und ihn komplett zurückgewiesen. Man habe weder die Präzision zurückgefahren, noch plane man hieran etwas zu ändern. Stattdessen erwartet man in Cupertino, dass Face ID der neue "Gold Standard" bei der Gesichtserkennung werde.

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei das auf dem Marathon-Anschlag basierende Drama Boston mit Mark Wahlberg und Kevin Bacon. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Vor dem Hintergrund des bevorstehenden Verkaufsstarts des iPhone X geht leider allzu oft unter, dass auch das iPhone 8 und das iPhone 8 Plus jede Menge zu bieten haben. So versteht sich Letzteres auf eine neue Funktion namens Portrait Lighting, welches beeindruckende Effekte aus den Porträtaufnahmen herauskitzeln kann. Um dieses Feature weiter bekannt zu machen, hat Apple zwei neue Turotial-Videos auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht, in denen die Verwendung von Portrait Lighting erklärt wird. Das erste der beiden nachfolgenden Videos zeigt dabei, wie Fotos direkt mit Portrait Lighting aufgenommen werden, während sich das zweite Video um das Hinzufügen von Portrait Lighting Effekten in der Nachbearbeitung kümmert.
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
Apple hat mal wieder ein spannendes Unternehmen übernommen. Wie Stuff berichtet, handelt es sich dabei um das neuseeländische Unternehmen PowerbyProxi, welches auf das kabellose Laden spezialisiert ist. Anders als sonst, wenn Apple solche Übernahmen lediglich mit seinem Standard-Kommentar bestätigt, zeigt sich Apples Senior Vice President of Hardware Engineering Dan Riccio dieses mal deutlich gesprächiger und wird von den Kollegen mit den Worten zitiert, PowerbyProxi sei eine "great addition as Apple works to create a wireless future. We want to bring truly effortless charging to more places and more customers around the world."
PowerbyProxi wurde 2007 gegründet und hat seitdem kabellose Ladetechnologien entwickelt. Dazu zählt unter anderem auch das Proxi-Module, welches sich in verschiedene Produkte einbauen lässt und Geräte mit bis zu 100 Watt versorgen kann. Nach eigener Aussage soll das Proxi-Module mit 91% die höchste Energieübertragungseffizienz aller auf dem Markt befindlichen Produkte aufweisen. Darüber hinaus war PowerbyProxi auch an der Entwicklung des Qi-Standards des Wireless Power Consortium beteiligt, dem Apple Anfang des Jahres ebenfalls beigetreten war. Auch die aktuellen iPhones unterstützen das kabellose Laden via Qi.
Im kommenden Jahr wird Apple mit AirPower ein eigenes kabelloses Ladegerät auf den Markt bringen. Die Übernahme von PowerbyProxi könnte nun dazu führen, dass wir in Zukunft weitere solcher Produkte aus Cupertino sehen werden.
Und weiter geht es mit den exklusiven Musik-Dokumentationen, die Apple den Abonnenten seines Musik-Streamingdienstes Apple Music zur Verfügung stellt. Nachdem bereits ähnliche Formate der Reihe "On The Record" zu den neuen Alben von Pink und Niall Horan auf Apple Music liefen, wird es nun auch eine neue Dokumentation anlässlich des Verkaufsstarts des neuen Albums von Sam Smith geben. Diese wird gemeinsam mit dem neuen Album "The Thrill of It All" am 03. November auf Sendung gehen. Darin wird laut Variety vor allem der Erfolg des ersten Sam Smith Albums "On the Lonely Hour" und dessen Auswirkungen auf das Leben, die Arbeit und das neue Album des Künstlers thematisiert. Hinzu gesellen sich die inzwischen schon gewohnten Live-Auftritte und Interviews.

Darüber hinaus wird Apple gemeinsam mit Sam Smith auch ein Special Event am 03. November in London veranstalten, bei dem der Start des Albums und der Dokumentation gefeiert werden. Dieses Event wird von Apple dann auch per Livestream übertragen, so dass Sam Smith Fans auf der ganzen Welt daran teilhaben können.